Scan-App «Entry»: Funktionen im Überblick

Tickets einfach scannen

Spar dir zusätzliche Geräte, die deine Eventkosten in die Höhe treiben. Mit unserer Scan-App «Entry» verwandelst du dein Smartphone in einen Scanner und verfügst über alle Grundfunktionen, die du für ein professionelles Einlass-Management brauchst.

Hier findest du die komplette Anleitung als Download.

Anleitung downloaden

 

Funktionen für den Einlass

Illustration Entry download

Einloggen, Event auswählen und Gästedaten laden

Starte die App und melde dich mit deinem Veranstalterprofil von eventfrog.ch an. Wähle aus allen von dir erstellten Events den gewünschten aus. Um den Event zu laden, wird eine Internetverbindung vorausgesetzt.

Illustration Ticket Scan

Tickets automatisch oder manuell scannen

Achte beim Scannen darauf, dass der QR-Code des Tickets innerhalb des weissen Rahmens liegt.
Beschädigte Tickets ohne vollständigen QR-Code kannst du manuell einchecken: Suche dafür oben links in der App das Ticket über die Ticket-ID.

Piktogramm Smartphone und Ausrufezeichen

Zahlungsart beim Scannen prüfen

Die Zahlungsart «Vor Ort bezahlen» wird als Hinweis auf dem Ticket vermerkt. Beim Scan erinnert dich die App mit einem orangen Warnhinweis, dass der Eintrittspreis einkassiert werden muss.

Piktogramm zwei verbundene Smartphones

Mehrere Smartphones verbinden

Melde dich mit deinem Veranstalterprofil an und wähle deinen Event. Um weitere Geräte zu verbinden, gehe zu Einstellungen > Geräte verbinden. Den angezeigten Event-QR-Code können deine Helfer scannen. Dazu öffnen sie auf ihren Smartphones die App und wählen Gerät verbinden.

Piktrogramm Smartphone und grüne, gelbe und rote Fläche

Bedeutung der Farbhinweise beim Scan

Grün: Alles in Ordnung.
Orange: Das Ticket muss noch bezahlt oder eine Angabe muss geprüft werden (z. B. Studentenausweis, Kinder unter 16 Jahren etc.).
Rot: Das Ticket ist ungültig oder bereits eingescannt.

Illustration Entry App auschecken

Auschecken bereits gescannter Tickets

Hältst du das Ticket in der Hand, wechsle unterhalb des Scanfensters auf «Auschecken» und scanne das Ticket erneut.
Kannst du kein Ticket scannen, klicke oben links auf die Scan-Übersicht und suche das Ticket unter «Eingecheckt». Öffne und deaktiviere es mit dem Auscheck-Button.

Illustration Entry App Statistiken

Übersicht dank Statistiken

Bei Events mit mehreren Eingängen empfehlen wir eine Internetverbindung. Nur dank der Synchronisierung zwischen den Geräten ist es möglich, doppelte Tickets beim Einlass zu erkennen. Ungültige Tickets meldet die App mit Vibration und einer roten Fehlermeldung.

Piktogramm Smartphone und Vorhängeschloss

Daten-Synchronisierung zum Schutz vor Ticketbetrug

Ein Klick auf die Zahl oben am Bildschirm liefert dir Informationen über alle Ticketkategorien, die maximale Besucherzahl, bereits gescannte sowie offene Tickets. Die Daten werden von allen Geräten in Echtzeit gesammelt, sofern sie online sind.

Piktogramm Smartphone und Herz

Gerätekompatibilität für einen reibungslosen Einlass

«Entry» ist ausschliesslich für Smartphones ausgelegt. Die Funktionalität auf iPod, Tablets etc. können wir nicht gewährleisten. Um reibungslos zu scannen, empfehlen wir iPhone 6s und höher (ab iOS 13+) oder Android-Smartphones (ab Android 6.0.0).

Weitere Fragen zur Scan-App «Entry»?

Finde mehr Details im Hilfebereich oder nimm mit uns Kontakt auf.

Wir beraten dich gerne

Detlef Samieske
Key Account Manager

E-Mail: detlef.samieske@eventfrog.net
Tel.: +49 1609 661 3168

Wir melden uns bei dir:

Kontaktformular

Mit dem Öffnen des Kontaktformulars gibst du deine Daten an Pipedrive weiter.

Detlef Samieske