Nacht der Museen
Ein Lichterfest voller Atmosphäre und kulinarischer Highlights
Zur Nacht der Museen öffnen unsere vier Museen ihre Türen und laden zu einem bezaubernden Lichterfest ein. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm im Kerzenschein freuen, das Kultur, Kulinarik und Entspannung auf einzigartige Weise verbindet.
Das Bismarck Zweirad-Museum lädt zu einem genussvollen Abend in gemütlicher, geselliger Runde ein. Neben Rotwein und Käsespezialitäten bietet die IG Bismarck eine spezielle kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich an - Croque Monsieur, ein knuspriges Toast mit zart schmelzendem Käse. Außerdem wird an der Leimholer Straße zum letzten Mal gegrillt, bevor das Museum ins Wülfing Areal umzieht. Anlässlich des Auszuges zum 30. September dürfen die Besucher sich an diesem Abend auf eine „Abschieds-Grillwurst“ freuen.
Das Heimatmuseum feiert in diesem Jahr 100 jähriges Jubiläum und bietet über das ganze Jahr verteilt besondere Aktionen und eine Jubiläumsausstellung an. Zur Nacht der Museen wird es aber besonders heimelig. Der Verein verwöhnt die Gäste mit Kottenbutterbroten und Herzwaffeln am Stiel und hofft auf gutes Wetter, um die Nacht der Museen in lauer Sommernacht auf dem Innenhof ausdehnen zu können.
Im Wülfing-Museum in Radevormwald findet
...
show more
Nacht der Museen
Ein Lichterfest voller Atmosphäre und kulinarischer Highlights
Zur Nacht der Museen öffnen unsere vier Museen ihre Türen und laden zu einem bezaubernden Lichterfest ein. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm im Kerzenschein freuen, das Kultur, Kulinarik und Entspannung auf einzigartige Weise verbindet.
Das Bismarck Zweirad-Museum lädt zu einem genussvollen Abend in gemütlicher, geselliger Runde ein. Neben Rotwein und Käsespezialitäten bietet die IG Bismarck eine spezielle kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich an - Croque Monsieur, ein knuspriges Toast mit zart schmelzendem Käse. Außerdem wird an der Leimholer Straße zum letzten Mal gegrillt, bevor das Museum ins Wülfing Areal umzieht. Anlässlich des Auszuges zum 30. September dürfen die Besucher sich an diesem Abend auf eine „Abschieds-Grillwurst“ freuen.
Das Heimatmuseum feiert in diesem Jahr 100 jähriges Jubiläum und bietet über das ganze Jahr verteilt besondere Aktionen und eine Jubiläumsausstellung an. Zur Nacht der Museen wird es aber besonders heimelig. Der Verein verwöhnt die Gäste mit Kottenbutterbroten und Herzwaffeln am Stiel und hofft auf gutes Wetter, um die Nacht der Museen in lauer Sommernacht auf dem Innenhof ausdehnen zu können.
Im Wülfing-Museum in Radevormwald findet eine besondere Kunstausstellung statt, die in Zusammenarbeit mit der Musikschule organisiert wird. Die Ausstellung „Musik der Farben“ des renommierten Künstlers Christian Knust zeigt beeindruckende Werke, in denen Farbe und Klang zu einer einzigartigen Symbiose verschmelzen. Gerd Neumann, der Leiter des Museums, kündigt einen stimmungsvollen Abend mit Kerzenlicht, erlesenen Weinen und Fingerfood an. Besucher können zudem die kleine Terrasse des Museums genießen. Ein engagiertes Team von Helfern wird vor Ort sein, um den Service zu übernehmen und Fragen zur Ausstellung zu beantworten.
Da die Museen von Vereinen geführt und von zahlreiche ehrenamtliche Helfern unterstützt werden, ist der Eintritt an diesem Abend frei, dennoch werden die Besucher um Spenden gebeten.
Das Asiamuseum präsentiert eine beeindruckende Jadeausstellung sowie kunstvolle Bilder aus Seide, die die Besucher in ferne Kulturen eintauchen lassen. Für alle, die Entspannung suchen, findet um 20 Uhr eine Mitmach-Vorführung der Yoga-Form Thai Shi statt, bei der man die entspannende Wirkung dieser alten Praxis erleben kann. Li und Peter Hardt entzünden an diesem Abend wieder mehrere Hundert Kerzen, um das Museum in ein stimmungsvolles Lichterfest zu verwandeln und laden Sie ein, die ganz besondere Atmosphäre in diesem wunderschönen Garten zu erleben. Auch hier werden die Gäste nicht hungrig nach Hause gehen. Da das Asiamuseum privat geführt ist, beträgt der Eintritt zum Museum 10,-€
Damit die Besucher den Abend rundum genießen können, bietet die Stadt Radevormwald einen kostenlosen Shuttlebus-Service mit folgenden Abfahrtszeiten an:
Shuttlebus zur Nacht der Museen am Samstag, 16. August 2025
Abfahrt Station Heimatmuseum Haltestelle Kreissparkasse Richtung Kreisel 19.30 Uhr / 20.50 Uhr / 22.10 Uhr /
Ankunft Heimatmuseum 23.20 Uhr
Abfahrt Station Asiamuseum - Haltestelle auf dem Parkplatz 19.50 Uhr / 21.10 Uhr / 22.30 Uhr
Abfahrt Station Wülfingmuseum - Haltestelle direkt am Eingang 20.10 Uhr / 21.30 Uhr / 22.50 Uhr
Abfahrt Station Bismarckmuseum - Haltestelle direkt am Eingang 20.30 Uhr / 21.50 Uhr / 23.10 Uhr
Das Lichterfest zur Nacht der Museen verspricht einen unvergesslichen Abend voller Atmosphäre, Genuss und Gemeinschaft. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Museen außerhalb der regulären Öffnungszeiten in einem ganz besonderen Licht!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Adressen:
Museum für Asiatische Kunst
Sieplenbusch 1
42477 Radevormwald
www. museum@hardt.de
Telefon 0 21 95 | 93 16 76
Mobil 01 73 | 6 44 90 43
Die Museumsanlage ist behindertengerecht.
Parkplätze befinden sich auf der südlichen (unteren) Seite des Geländes.
Bismarck Zweirad-Museum
Leimholer Str. 3
42477 Radevormwald
https://www.ig-bismarck.de/
Ansprechpartner:
Hans-Joachim (Hajo) Sommer
Telefon: 0171 558 2326
E-Mail: info@ig-bismarck.de
Die Museumsanlage ist behindertengerecht
Heimatmuseum der Stadt Radevormwald
Hohenfuhrstraße 8
42477 Radevormwald
www.heimatmuseum-radevormwald
info@hvv-radevormwald.de
Telefon: 02195-1795
Johann Wülfing & Sohn Museum e.V.
Am Graben 2
42477 Radevormwald
www.wuelfing-museum.de
jwsmuseum@gmail.com
Telefon: 02191/6922851
Mobil: (Mittwochs bis Freitags 18:00 bis 21:00 Uhr)
0162/1578361
Das Café ist behindertengerecht, die Ausstellung nur zum Teil.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Veranstaltungskalender der Stadt Radevormwald, https://wirtschaftsfoerderung-radevormwald.de/veranstaltungskalender/
Wirtschaftsförderung der Stadt Radevormwald
Kirsten Hackländer, Tel. 606- 186, kirsten.hacklaender@radevormwald.de und
Tanja Sonnenschein, Tel. 606 142, tanja.sonnenschein@radevormwald.de
show less