Informationsveranstaltung
Die Heimatschutzgesellschaft Grüningen gestaltet das grosse, über dem historischen Stedtli thronende Gerichtshaus samt dem dazugehörigen Mangihaus zu einer neuen, richtungsweisenden Wohnform um. In diesem sorgfältig renovierten 14 Zimmerhaus können ab kommendem Frühling 7 Personen miteinander wohnen. Nebst eigenem Zimmer werden die grossen Räume gemeinsam bewohnt.
Das Herzstück des Hauses ist die historische Gerichtsstube im 2. Stock mit über 50 m2 Fläche. Gemeinsam genutzt wird auch die grosse Wohnküche mit 40 m2. Ein Klubraum mit Einbauküche von gleicher Grösse steht ebenso zur Verfügung wie ein Garderobenraum im Entrée. Die Einzelzimmer variieren zwischen 15 - 25 Quadratmetern. Drei grosse Badezimmer werden von jeweils zwei Personen benützt, ein Badezimmer ist einem einzelnen Zimmer zugeteilt. Zwei Gäste-WC‘s sind zusätzlich vorhanden. Im Aspermont-Turm im Untergeschoss wird die Waschküche und der Kellerraum eingerichtet. Ebenso hat das Haus einen grossen Estrich.
Gemeinschaftliches Wohnen eignet sich für Menschen aller Altersgruppen, die nicht alleine wohnen möchten, gepflegtes gemeinsames Wohnen, aber auch privaten Rückzug schätzen. Angesprochen sind Alleinstehende, Paare und alleinerziehende Eltern oder Kleinfamilien mit schulpflichtigen
...
show more
Informationsveranstaltung
Die Heimatschutzgesellschaft Grüningen gestaltet das grosse, über dem historischen Stedtli thronende Gerichtshaus samt dem dazugehörigen Mangihaus zu einer neuen, richtungsweisenden Wohnform um. In diesem sorgfältig renovierten 14 Zimmerhaus können ab kommendem Frühling 7 Personen miteinander wohnen. Nebst eigenem Zimmer werden die grossen Räume gemeinsam bewohnt.
Das Herzstück des Hauses ist die historische Gerichtsstube im 2. Stock mit über 50 m2 Fläche. Gemeinsam genutzt wird auch die grosse Wohnküche mit 40 m2. Ein Klubraum mit Einbauküche von gleicher Grösse steht ebenso zur Verfügung wie ein Garderobenraum im Entrée. Die Einzelzimmer variieren zwischen 15 - 25 Quadratmetern. Drei grosse Badezimmer werden von jeweils zwei Personen benützt, ein Badezimmer ist einem einzelnen Zimmer zugeteilt. Zwei Gäste-WC‘s sind zusätzlich vorhanden. Im Aspermont-Turm im Untergeschoss wird die Waschküche und der Kellerraum eingerichtet. Ebenso hat das Haus einen grossen Estrich.
Gemeinschaftliches Wohnen eignet sich für Menschen aller Altersgruppen, die nicht alleine wohnen möchten, gepflegtes gemeinsames Wohnen, aber auch privaten Rückzug schätzen. Angesprochen sind Alleinstehende, Paare und alleinerziehende Eltern oder Kleinfamilien mit schulpflichtigen Kindern.
Obwohl es sich bei diesem Wohnprojekt nicht um einen subventionierten, sozialen Wohnungsbau handelt, ist die HSG als gemeinnützige Organisation bestrebt, moderate Mietpreise festsetzen zu können. Die Vermietung der Liegenschaft ist per 1. April 2026 vorgesehen.
Ein Infoveranstaltung für Interessierte findet im Schlosskafi Grüningen statt. (Bus 867; Haltestelle Stedtli Grüningen)
Auskunft erteilt der Vizepräsident Beat Hofmann, b.hofmann@schweizerart.ch, Tel. 079/793 05 55
show less