sept.

24

mercredi

„Gestehen Sie alles auf Video."

„Gestehen Sie alles auf Video." KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf Billets

Credits: Gillian Wearing Confess All On Video. Don’t Worry, You Will Be In Disguise. Intrigued? Call Gillian..., 1994 colour video for monitor with sound 30 minutes © Gillian Wearing, courtesy Maureen Paley, London; Tanya Bonakdar Gallery, New York / Los Angeles;

-
KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Düsseldorf (DE)

„Gestehen Sie alles auf Video. Keine Angst. Sie werden verkleidet sein. Interessiert? Rufen Sie Gillian an …“

Videoabend und Einführung in das Werk von Gillian Wearing mit Dr. Doris Krystof

Das komplexe Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit steht bis heute im Mittelpunkt des Werkes von Gillian Wearing. Die britische Foto- und Videokünstlerin wurde in den 1990er Jahren als eine der „Young British Artists“ weithin bekannt und erhielt 1997 den renommierten Turner-Preis.
Wie nehmen Menschen ihre Umwelt wahr, worüber denken sie gerade nach – und was davon zeigen sie nach außen? Für die Fotoserie Signs that say what you want them to say and not Signs that say what someone else wants you to say (1992/93) sprach Wearing zufällig ausgewählte Passant*innen auf den Straßen Londons an. Sie sollten spontan einen Satz auf ein weißes Blatt Papier schreiben – einen Gedanken, der sie gerade beschäftigte. Anschließend fotografierte Wearing die Personen direkt vor Ort mit dem von ihnen selbst verfassten Text. Zehn dieser Fotografien sind aktuell in der Ausstellung Language/Text/Image. Can you hear me? Can you see me? in KAI 10 zu sehen.

Im Rahmen der Abendveranstaltung wird die mit der Fotoserie inhaltlich verwandte Videoarbeit Confess All on Video. Don’t Worry. You Will Be in Disguise.

...

afficher plus

„Gestehen Sie alles auf Video. Keine Angst. Sie werden verkleidet sein. Interessiert? Rufen Sie Gillian an …“

Videoabend und Einführung in das Werk von Gillian Wearing mit Dr. Doris Krystof

Das komplexe Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit steht bis heute im Mittelpunkt des Werkes von Gillian Wearing. Die britische Foto- und Videokünstlerin wurde in den 1990er Jahren als eine der „Young British Artists“ weithin bekannt und erhielt 1997 den renommierten Turner-Preis.
Wie nehmen Menschen ihre Umwelt wahr, worüber denken sie gerade nach – und was davon zeigen sie nach außen? Für die Fotoserie Signs that say what you want them to say and not Signs that say what someone else wants you to say (1992/93) sprach Wearing zufällig ausgewählte Passant*innen auf den Straßen Londons an. Sie sollten spontan einen Satz auf ein weißes Blatt Papier schreiben – einen Gedanken, der sie gerade beschäftigte. Anschließend fotografierte Wearing die Personen direkt vor Ort mit dem von ihnen selbst verfassten Text. Zehn dieser Fotografien sind aktuell in der Ausstellung Language/Text/Image. Can you hear me? Can you see me? in KAI 10 zu sehen.

Im Rahmen der Abendveranstaltung wird die mit der Fotoserie inhaltlich verwandte Videoarbeit Confess All on Video. Don’t Worry. You Will Be in Disguise. Intrigued? Call Gillian … (1994) gezeigt. Der Titel ist der Text einer Zeitungsanzeige, mit der Wearing Menschen einlud, verkleidet mit Masken, Perücken oder falschen Bärten, von persönlichen Geheimnissen, Verfehlungen, sexuellen Fantasien, inzestuösen Beziehungen oder dem Wunsch nach Rache an untreuen Partner*innen zu erzählen.
Dr. Doris Krystof von der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf hat bereits 2012 eine große Gillian Wearing-Ausstellung kuratiert. Sie verfolgt das Werk der Künstlerin seit langem und wird mit Ludwig Seyfarth darüber sprechen.

afficher moins

Organisateur

KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Kaistraße 10, Düsseldorf, DE