Gary Hill im Gespräch mit Margit Rosen, Leiterin der Abteilung Sammlung, Archive & Forschung am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Gary Hill, 1951 in Santa Monica, Kalifornien, geboren, ist eine der prägenden Figuren der Medienkunst und bekannt für seinen einzigartigen Ansatz, das kreative Potenzial von Grenzbereichen bei der Dekonstruktion von Medien auszuloten. Sein Schaffensprozess entwickelt sich im Spannungsfeld zwischen Sprache, Bild, Ton und Schrift – in einem kontinuierlichen Wechselspiel innerhalb eines offenen Bezugsrahmens. Die drei in der Ausstellung Language/Text/Image. Can you hear me? Can you see me? gezeigten Werke, die zwischen den 1970er- und 1990er-Jahren entstanden sind, widmen sich unterschiedlichen Aspekten dieses Themenbereichs: der elektronischen Erzeugung und Darstellung von Klängen, der Frage, wie beim Formen von Worten und Geräuschen Poesie entsteht und wie sprachlicher Ausdruck durch körperliche Gesten erreicht werden kann. Im Gespräch mit Margit Rosen gibt Gary Hill einen näheren Einblick in sein Werk und die ihm zugrunde liegenden Intentionen.
Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.