MUSIKSOMMER: Die beiden Ufer Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr
Das Streichquartett ist die Paradedisziplin des okzidentalen Komponierens. Wer als Komponist etwas auf sich hält, schreibt seine wichtigsten Werke für diese Besetzung, die seit Joseph Haydn als besonders ≪deutsch≫ empfunden wird, obwohl sie durchaus auch mediterrane Wurzeln hat. Das gilt auch für die in mancher Hinsicht sich von diesen mitteleuropäischen Gepflogenheiten musikalisch unterscheidenden Länder Griechenland und Italien. Doch wie sieht es auf der anderen Seite des Meeres aus? Der in der ägyptisch-islamischen Kultur verwurzelte Komponist und Oud-Virtuose Nehad El Sayed kommentiert diese Stücke auf seinem Instrument; eine Uraufführung bringt diese so unterschiedlichen Klangkulturen zusammen.
Nikos Skalkottas (1904–1949): Fünf griechische Tänze
Ottorino Respighi (1879–1936): Quartetto dorico
Nehad El Sayed (*1975): Uraufführung
Loewe-Quartett:
Leonid Baranov, Violine
Beatrice Harmon, Violine
Juan Carlos Escobar, Viola
Milena Umiglia-Marena, Cello und Nehad El Sayed, Oud (zentrales Instrument der arabischen Musik)
Konzertbeginn: 18.00 Uhr
Einführungsgespräch: 17.00 Uhr
Eintritt: CHF 30.00
Vorverkauf:
www.musiksommer.ch
www.seetickets.ch
Oder an der Abendkasse.