„Literarisches Konzert“ – Ensemble Lunata
Das Ensemble Lunata präsentiert ein „Literarisches Konzert“ mit Werken, die von der Literatur verschiedener Länder und Epochen inspiriert wurden. Im Mittelpunkt stehen drei Hauptwerke: Sergej Prokofjews eindrucksvolle Suite aus „Romeo und Julia“, basierend auf William Shakespeares Drama aus dem 16. Jahrhundert, und Franz Schuberts „Trockene Blumen“ – Variationen aus dem Liederzyklus „Die schöne Müllerin“, inspiriert von Wilhelm Müllers Gedichtsammlung aus dem 19. Jahrhundert, sowie Alexander Borodins mitreißende „Polowetzer Tänze“ aus der Oper „Fürst Igor“, deren Stoff auf einem russischen Epos aus dem 12. Jahrhundert beruht. Freuen Sie sich auf ein virtuoses und dramatisches Konzerterlebnis, das Literatur und Musik auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.
Die beiden sind als Solist bei internationalen Wettbewerben Preisgekrönten und zur gleichen Zeit Absolventen des Konzertexamens in Nürnberg. Hironaru Saito ist 1. Preisträger beim Int.F.Kuhlau Flötenwettbewerb und beherrscht alle Flötenarten von der Piccolo bis zur Kontrabassflöte, Takako Ono ist 3. Preisträger bei Int.Pescara Piano Competition und als Komponistin auch ist dem Furore Verlag in Kassel angeschlossen, ihre Werke wurden bereits das Pflichtstück bei internationalen
...
afficher plus
„Literarisches Konzert“ – Ensemble Lunata
Das Ensemble Lunata präsentiert ein „Literarisches Konzert“ mit Werken, die von der Literatur verschiedener Länder und Epochen inspiriert wurden. Im Mittelpunkt stehen drei Hauptwerke: Sergej Prokofjews eindrucksvolle Suite aus „Romeo und Julia“, basierend auf William Shakespeares Drama aus dem 16. Jahrhundert, und Franz Schuberts „Trockene Blumen“ – Variationen aus dem Liederzyklus „Die schöne Müllerin“, inspiriert von Wilhelm Müllers Gedichtsammlung aus dem 19. Jahrhundert, sowie Alexander Borodins mitreißende „Polowetzer Tänze“ aus der Oper „Fürst Igor“, deren Stoff auf einem russischen Epos aus dem 12. Jahrhundert beruht. Freuen Sie sich auf ein virtuoses und dramatisches Konzerterlebnis, das Literatur und Musik auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.
Die beiden sind als Solist bei internationalen Wettbewerben Preisgekrönten und zur gleichen Zeit Absolventen des Konzertexamens in Nürnberg. Hironaru Saito ist 1. Preisträger beim Int.F.Kuhlau Flötenwettbewerb und beherrscht alle Flötenarten von der Piccolo bis zur Kontrabassflöte, Takako Ono ist 3. Preisträger bei Int.Pescara Piano Competition und als Komponistin auch ist dem Furore Verlag in Kassel angeschlossen, ihre Werke wurden bereits das Pflichtstück bei internationalen Flöten Wettbewerben ausgewählt. Außerdem gab es im April die Uraufführung ihres Orchesterwerks im Hessischen Rundfunk in Frankfurt.
Kartenpreis (freie Platzwahl)
Vorherkauf 23€ / 20€ (*Ermäßigung)
*Kinder,Schüler*innen,Studierende,Auszubildende, Bundesfreiwillige, FSJler*innen, Schwerbehinderte und eine Begleitperson,Inhaber*innen der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Kartenbestellung per Email & Info : Schreiben Sie uns eine Email an KTKomposition@gmail.com wir senden Ihnen die Karten(PDF)&eine Rechnung, bitte überweisen Sie den Preis!
«Programm»
Cecile Chaminade (1857 - 1944)
Concertino Op.107 für Flöte und Klavier
Sergei Prokofiev (1891-1953)
aus “Romeo und Julia” für Flöte und Klavier (arr. von Takako Ono)
1.Juliet, The Young Girl 2.Montagues and Capulets 3.Friar Laurence
Alexander Borodin (1833-1887)
“Polowetzer Tänze“ aus der Oper “Fürst Igor“ für Flöte und Klavier (arr. von Takako Ono)
Franz Schubert (1797 - 1828)
Introduktion und Variationen über "Trockne Blumen" D 802 aus Die schöne Müllerin
Camille de Saint-Seans (1834 - 1921)
aus “Karneval der Tiere” für Flöte, Kontrabassflöte und Klavier (arr. von Takako Ono)
Introduktion und königlicher Marsch des Löwen - Der Elefant - Aquarium - Schwan - Finale
afficher moins