nov.

20

jeudi

Musikalischer Salon: Rückschau

Musikalischer Salon: Rückschau Palais Lichtenau, Kurfürstenstraße 40, 14469 Potsdam Billets

Credits: Clara Evens

Palais Lichtenau, Potsdam (DE)

Johannes Brahms hielt sein Schaffen nach dem zweiten Streichquintett op. 111 eigentlich für beendet. Die außergewöhnlichen Fähigkeiten Richard Mühlfelds, ursprünglich Geiger, später als Autodidakt zum virtuosen und wohl erfolgreichsten Klarinettisten seiner Zeit fortgebildet, stimmten ihn um. In kürzester Zeit schrieb er das Quintett, das wegen seiner wehmütig-sehnsüchtigen und dramatischen Klänge schon früh als „Abschied von der schönen Welt“ interpretiert wurde.

Auch Krzysztof Penderecki, der in seinem Spätwerk zur Kammermusik zurückkehrt, bezeichnet den vierten Satz seines Quartetts für Klarinette und Streichtrio als „Abschied“. Nach dem Vorbild von Béla Bartók hat auch der italienische Komponist Luciano Berio Violinduette geschrieben. Bartók sammelte seine Melodien im Großungarn vor dem Ersten Weltkrieg, während die mit Vornamen betitelten Duette Berios auf kleine musikalische Porträts von Weggefährten hindeuten.

Zugang nicht barrierefrei

Organisateur

Kammerakademie Potsdam

Prévente

Tickets für den Musikalischen Salon am 20. November zu einem Preis von 29,10€ sind erhältlich in der Ticketgalerie des Nikolaisaals, telefonisch unter 0331/28 888 28, per Mail unter service@nikolaisaal.de, online und an der Abendkasse.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Palais Lichtenau, Kurfürstenstraße 40, Potsdam, DE