Matinee
Deutsch-Italienische Vereinigung & Labas'Lab
»50. Todestag von Pier Paolo Pasolini«
Musik und Texte mit A. Zuppardo, G. Biccari, T. Labas
Sonntag, 02.11.25 - 12:00 Eur 12/8/5 Karten
In den frühen Stunden des 2. November 1975 wurde Pier Paolo Pasolini am Strand von Ostia, in der Nähe von Rom, ermordet. 50 Jahre später ist dieser Mord immer noch nicht aufgeklärt. Die Motive und die Täter bleiben - trotz den vielen Spuren und Vermutungen - immer noch ein Geheimnis. 50 Jahre nach seinem tragischen Tod ist Pier Paolo Pasolini jedoch lebendiger denn je. Sein Gesamtwerk (Filme, Romane, Gedichte, Dramen, kritische Schriften und Gemälde) bewegt uns immer noch mit einer Vielfalt an Inspirationen und Provokationen.
Der Musiker Alessandro Zuppardo, der Theaterwissenschaftler Gaetano Biccari und die Lyrikerin Tamara Labas möchten Pasolini an seinem 50. Todestag mit einer musikalisch-literarischen Performance ehren und ins neue Licht stellen. Die Musik aus seinen Filmen und seine Statements zu verschiedenen Themen bilden den roten Faden eines Programms, das dem Publikum wenig bekannte Aspekte von Pasolinis Schaffen präsentiert, ohne dabei auf gute Unterhaltung zu verzichten.
Alessandro Zuppardo (Klavier, Gesang) ist in Tunis geboren und in Rom aufgewachsen. Als Pianist
...
afficher plus
Matinee
Deutsch-Italienische Vereinigung & Labas'Lab
»50. Todestag von Pier Paolo Pasolini«
Musik und Texte mit A. Zuppardo, G. Biccari, T. Labas
Sonntag, 02.11.25 - 12:00 Eur 12/8/5 Karten
In den frühen Stunden des 2. November 1975 wurde Pier Paolo Pasolini am Strand von Ostia, in der Nähe von Rom, ermordet. 50 Jahre später ist dieser Mord immer noch nicht aufgeklärt. Die Motive und die Täter bleiben - trotz den vielen Spuren und Vermutungen - immer noch ein Geheimnis. 50 Jahre nach seinem tragischen Tod ist Pier Paolo Pasolini jedoch lebendiger denn je. Sein Gesamtwerk (Filme, Romane, Gedichte, Dramen, kritische Schriften und Gemälde) bewegt uns immer noch mit einer Vielfalt an Inspirationen und Provokationen.
Der Musiker Alessandro Zuppardo, der Theaterwissenschaftler Gaetano Biccari und die Lyrikerin Tamara Labas möchten Pasolini an seinem 50. Todestag mit einer musikalisch-literarischen Performance ehren und ins neue Licht stellen. Die Musik aus seinen Filmen und seine Statements zu verschiedenen Themen bilden den roten Faden eines Programms, das dem Publikum wenig bekannte Aspekte von Pasolinis Schaffen präsentiert, ohne dabei auf gute Unterhaltung zu verzichten.
Alessandro Zuppardo (Klavier, Gesang) ist in Tunis geboren und in Rom aufgewachsen. Als Pianist und Chordirektor war er an namhaften Opernhäusern tätig: Arena di Verona, Frankfurt am Main, Genua, Leipzig, Straßburg. Er begleitete Sänger wie Bartoli, Berganza und Bruson und leitete weltweit Meisterklassen.
Dr. phil. Gaetano Biccari studierte Germanistik, Italianistik und Theatergeschichte in seiner Heimatstadt Neapel und promovierte bei Hans-Thies Lehmann in Frankfurt am Main. Er ist Gymnasiallehrer, Autor/Dramaturg/Regisseur in der Freien Szene, Schlagzeuger und Herausgeber des Bandes Pier Paolo Pasolini in Persona (Klaus Wagenbach Verlag, 2022).
Tamara Labas ist Lyrikerin, Dramatikerin und Theaterregisseurin im Bereich der freien Szene. Sie schreibt auch Prosa und ist Autorin der Bibliothek der Generationen im Historischen Museum Frankfurt sowie Mitglied des PEN Berlin und der 'Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik' (GZL). Ihre Beschäftigung mit Pasolinis Gedichten ist eine Quelle für das eigene Schaffen.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienische Vereinigung e.V. und Labas Lab. Kreativlabor für Kunst und Kultur e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes (Fachbereich Literatur) der Stadt Frankfurt.
Mit: Gaetano Biccari, Tamara Labas
Musik: Alessandro Zuppardo
Organisation: Deutsch-Italienische Vereinigung, Labas'Lab
afficher moins