nov.

20

jeudi

Der Klang der Demokratie

Der Klang der Demokratie Salmen Offenburg, Lange Straße, 77652 Offenburg Billets

Credits: Christoph Marquwardt

Ouverture des portes:
-
Salmen Offenburg, Offenburg (DE)

„Der Klang der Demokratie“ – Vorab-Premiere im Salmen Offenburg

Eine künstlerische Forschungsreise über Musik, Raum und gesellschaftliche Resonanz

 

Am 20. November 2025 präsentiert der Salmen Offenburg eine Vorab-Premiere des Musik- und Performanceprojekts „Der Klang der Demokratie“ – einer künstlerischen Forschungsarbeit, die Demokratie nicht bebildert, sondern als Klang, Bewegung und gemeinschaftlichen Prozess hör- und erfahrbar macht.

 

Das Projekt entsteht in enger Zusammenarbeit von Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, Freiraum Syndikat und Kamprad Media. Acht Musiker:innen, eine Sprecherin sowie ein Team aus Video-, Licht- und Soundkünstler:innen entwickeln gemeinsam ein Format, das Elemente aus Konzert, Performance, Installation, Improvisation und politischer Bildung verbindet.

 

Demokratie als künstlerisches Material 

Im Zentrum steht die Frage, wie sich demokratische Prozesse in Musik und Kunst übertragen lassen: Wie klingt Freiheit? Wie klingt Widerspruch? Wie klingt Verantwortung – allein und im Kollektiv?

 

Die Künstler:innen arbeiten dafür mit motivischer Verdichtung, rhythmischen Reibungen, offenen musikalischen Strukturen, live reagierenden Videosequenzen und mit Momenten, in denen das Publikum Teil des Klangbildes wird.

...

afficher plus

„Der Klang der Demokratie“ – Vorab-Premiere im Salmen Offenburg

Eine künstlerische Forschungsreise über Musik, Raum und gesellschaftliche Resonanz

 

Am 20. November 2025 präsentiert der Salmen Offenburg eine Vorab-Premiere des Musik- und Performanceprojekts „Der Klang der Demokratie“ – einer künstlerischen Forschungsarbeit, die Demokratie nicht bebildert, sondern als Klang, Bewegung und gemeinschaftlichen Prozess hör- und erfahrbar macht.

 

Das Projekt entsteht in enger Zusammenarbeit von Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, Freiraum Syndikat und Kamprad Media. Acht Musiker:innen, eine Sprecherin sowie ein Team aus Video-, Licht- und Soundkünstler:innen entwickeln gemeinsam ein Format, das Elemente aus Konzert, Performance, Installation, Improvisation und politischer Bildung verbindet.

 

Demokratie als künstlerisches Material 

Im Zentrum steht die Frage, wie sich demokratische Prozesse in Musik und Kunst übertragen lassen: Wie klingt Freiheit? Wie klingt Widerspruch? Wie klingt Verantwortung – allein und im Kollektiv?

 

Die Künstler:innen arbeiten dafür mit motivischer Verdichtung, rhythmischen Reibungen, offenen musikalischen Strukturen, live reagierenden Videosequenzen und mit Momenten, in denen das Publikum Teil des Klangbildes wird. Demokratie erscheint nicht als historischer Text, sondern als kompositorischer Zustand, der sich ständig wandelt und neue Formen sucht.

 

 

 

Der Raum als Resonanzkörper 

Der historische Salmen Offenburg wird selbst Teil der Komposition. Der Ort, an dem sich 1847 Bürgerinnen und Bürger für Grundrechte aussprachen, wird durch Klanginstallationen, Raumprojektionen und die Positionierung der Musiker:innen aktiv in die Aufführung eingebunden. Geschichte wird nicht erklärt – sie antwortet akustisch, sie hallt nach, sie widerspricht, sie trägt.

 

Eine künstlerische Werkstatt: Die Vorab-Premieren als Entwicklungsform 

Die Präsentationen in Offenburg sind – nach Leipzig und Halle – ein weiterer Schritt der künstlerischen Entwicklungsphase. Jede Aufführung dient als Labor: Reaktionen, Spannungsbögen, atmosphärische Wahrnehmungen und Gespräche fließen zurück in die künstlerische Arbeit und werden wissenschaftlich begleitet ausgewertet. So wird die Performance schrittweise weiterentwickelt – musikalisch, dramaturgisch und technisch.

 

Ein Projekt zwischen Kunst, Gesellschaft und Bildung 

„Der Klang der Demokratie“ richtet sich insbesondere an Jugendliche ab 14 Jahren. Nicht, weil es ein pädagogisches Konzert wäre – sondern weil junge Menschen besonders offen sind für performative Experimente, neue ästhetische Formen und gemeinschaftliches Erleben. Die Performance lädt sie ein, mitzudenken, mitzufühlen, mitzuklingen – und Demokratie als lebendige, vibrierende Form zu erleben.

 

Ausblick 

Alle Vorab-Premieren des Jahres 2025 bilden die Grundlage für die künstlerisch finalisierte Tourfassung 2026, die in allen Bundesländern gezeigt wird. Die Begegnungen und die Resonanzen aus Offenburg werden darin hörbar bleiben – als Spuren eines gemeinschaftlichen künstlerischen Prozesses.

 

Vorstellung: 13:00 Uhr

Dauer: ca. 60 Minuten · Eintritt frei (ab 14 Jahren)

afficher moins

L'événement commence dans
2 jours
12 hrs
51 min
51 sec

Organisateur

Freiraum Syndikat gUG

Prévente

freier Eintritt, Spende erbeten, Anmeldung über Ticketlink

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Salmen Offenburg, Lange Straße, Offenburg, DE