St. Johannes Nepomuk Neckargemünd
25 Jahre freitagskonzerte: freitagskonzert „Lobe den Herren“ 12.September 2025, 20 Uhr
Freitagskonzerte an St. Johannes Nepomuk Neckargemünd gibt es seit dem Jahr 2000, somit können wir dieses Jahr 25 Jahre freitagskonzerte feiern. Das nächste freitagskonzert am 12.9.2025 wird daher ein Jubiläumskonzert und somit ein ganz besonderer Event werden, bei dem sogar ein neues Orgelregister eingeweiht werden wird.
Das Jubiläumskonzert steht unter dem Titel “Lobe den Herren“ und wird gestaltet von besonders mit Neckargemünd verbundenen Musikern. Gerhard Breinlinger war in den sechziger Jahren hier als Jugendlicher Organist, war nach seinem Orgelstudium am Bodensee tätig und hat seit 2003 als Organist mehrere freitagskonzerte mit wohldurchdachten Programmen gestaltet. Er hat auch das Programm dieses Jubiläumskonzertes erstellt. Christina Schnoklake wohnte lange Jahre in Neckargemünd, sie war Gründungsmitglied der freitagskonzerte und gestaltete viele freitagskonzerte mit ihrer schönen Sopranstimme als Solo oder mit dem Quartett Vierklang. Hinzu kommt der Trompeter Matthias Lange; er kam nach seinem Musikstudium in Köln in die Region und unterrichtet seit 2022 an der Musikschule Neckargemünd das Fach Trompete. Er bereichert mit schönen
...
afficher plus
St. Johannes Nepomuk Neckargemünd
25 Jahre freitagskonzerte: freitagskonzert „Lobe den Herren“ 12.September 2025, 20 Uhr
Freitagskonzerte an St. Johannes Nepomuk Neckargemünd gibt es seit dem Jahr 2000, somit können wir dieses Jahr 25 Jahre freitagskonzerte feiern. Das nächste freitagskonzert am 12.9.2025 wird daher ein Jubiläumskonzert und somit ein ganz besonderer Event werden, bei dem sogar ein neues Orgelregister eingeweiht werden wird.
Das Jubiläumskonzert steht unter dem Titel “Lobe den Herren“ und wird gestaltet von besonders mit Neckargemünd verbundenen Musikern. Gerhard Breinlinger war in den sechziger Jahren hier als Jugendlicher Organist, war nach seinem Orgelstudium am Bodensee tätig und hat seit 2003 als Organist mehrere freitagskonzerte mit wohldurchdachten Programmen gestaltet. Er hat auch das Programm dieses Jubiläumskonzertes erstellt. Christina Schnoklake wohnte lange Jahre in Neckargemünd, sie war Gründungsmitglied der freitagskonzerte und gestaltete viele freitagskonzerte mit ihrer schönen Sopranstimme als Solo oder mit dem Quartett Vierklang. Hinzu kommt der Trompeter Matthias Lange; er kam nach seinem Musikstudium in Köln in die Region und unterrichtet seit 2022 an der Musikschule Neckargemünd das Fach Trompete. Er bereichert mit schönen Trompetenklängen das Jubiläums-freitagskonzert.
Der Titel „Lobe den Herren“ wird im freitagskonzert mit Werken aus verschiedenen Epochen interpretiert. Aus der Barockzeit stehen prachtvolle Werke auf dem Programm wie eine Suite aus Händels Wassermusik und Arien aus Bachkantaten für Sopran, Trompete und Orgel. Aus der gleichen Zeit stammt die Ciacona D-Dur für Orgel von Johann Pachelbel, bei der die Vielfalt der Register unserer Orgel demonstriert wird. Im Stil der Romantik erklingt Psalm 147 für Sopran und Orgel von Albert Becker sowie eine Orgelfuge über „Lobet den Herrn“ von Camillo Schumann. Der Franzose Jean Langlais, einer der experimentierfreudigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, komponierte zum gleichen Titel Choralvariationen für Trompete und Orgel. Das Jubiläums-freitagskonzert endet mit zwei Kompositionen von Johann Sebastian Bach, dem berühmtesten Orgelkomponisten: Die Sopranarie „Mein gläubiges Herze“ stammt aus der vor genau 300 Jahren entstandenen Kantate „Also hat Gott die Welt geliebt“. 1725 entstand auch die berühmte Kantate „Lobe den Herren“, mit dessen festlichen Choral für Sopran und Trompete.
Freitagskonzerte sind Benefizkonzerte zu Gunsten der Orgel, die uns eine Erweiterung des Orgelklangs ermöglicht. Es fügt sich wunderbar ein, dass im Jubiläumskonzert über eine Zusatzlade ein weiteres Register, eine Zungenstimme Krummhorn 8‘, eingeweiht und vorgestellt werden wird.
Das Jubiläum-Freitagskonzert „Lobe den Herren“ beginnt am 12.09.2025 um 20 Uhr in der katholischen Kirche Neckargemünd am Marktplatz. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an die Bevölkerung. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte zu Gunsten der Orgel gebeten.
KB
Aktuelle Infos zu freitagskonzerten: http://www.kath-neckar-elsenz.de/freitagskonzerte
afficher moins