nov.

1

samedi

Mendelssohn-Oratorium "ELIAS" in Traumbesetzung

Mendelssohn-Oratorium "ELIAS" in Traumbesetzung Stadtpfarrkirche St. Anton, Imhofstraße, 49, 86159 Augsburg Billets

Credits: Philharmonischer Chor Augsburg e.V.

Ouverture des portes:
-
Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg (DE)

Philharmonischer Chor Augsburg mit „Elias“: Staatstheater trifft auf Staatsoper
Der älteste Konzertchor der Fuggerstadt präsentiert eines der gewaltigsten Werke der Oratorien-Literatur: „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Auch Orchester und Solisten sind erstklassig besetzt. Die Titelpartie singt ein weltweit gefragter Opernsänger.
Elias – Prophet, Wundertäter, Zweifler, Himmelsfahrer. Kaum eine Gestalt des Alten Testaments ist so vielschichtig und eindrucksvoll wie er. Kein Wunder, dass Felix Mendelssohn Bartholdy diesem schillernden Charakter sein größtes Oratorium widmete.
Mit „Elias“, an dem Mendelssohn über zehn Jahre arbeitete, entstand 1846 eines der meistgeliebten geistlichen Werke der Romantik. Es ist eine Musik voller Dramatik und ungeheurer Kraft: Donnernde Chöre beschwören Naturgewalten wie Sturm, Feuer und Regen, daneben erklingen innige Arien voller Trost und Hoffnung. Der Prophet erscheint nicht als ferne Ikone, sondern als Mensch, der ringt, zweifelt, glaubt – und so bis heute berührt.
Am 1. November 2025 um 18:00 Uhr wird dieses monumentale Werk in der Kirche St. Anton am Wittelsbacher Park in Augsburg aufgeführt. Bei seinen Mitstreitern kann der Philharmonische Chor ein weiteres Mal aus dem Vollen schöpfen: Es spielen die Augsburger

...

afficher plus

Philharmonischer Chor Augsburg mit „Elias“: Staatstheater trifft auf Staatsoper
Der älteste Konzertchor der Fuggerstadt präsentiert eines der gewaltigsten Werke der Oratorien-Literatur: „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Auch Orchester und Solisten sind erstklassig besetzt. Die Titelpartie singt ein weltweit gefragter Opernsänger.
Elias – Prophet, Wundertäter, Zweifler, Himmelsfahrer. Kaum eine Gestalt des Alten Testaments ist so vielschichtig und eindrucksvoll wie er. Kein Wunder, dass Felix Mendelssohn Bartholdy diesem schillernden Charakter sein größtes Oratorium widmete.
Mit „Elias“, an dem Mendelssohn über zehn Jahre arbeitete, entstand 1846 eines der meistgeliebten geistlichen Werke der Romantik. Es ist eine Musik voller Dramatik und ungeheurer Kraft: Donnernde Chöre beschwören Naturgewalten wie Sturm, Feuer und Regen, daneben erklingen innige Arien voller Trost und Hoffnung. Der Prophet erscheint nicht als ferne Ikone, sondern als Mensch, der ringt, zweifelt, glaubt – und so bis heute berührt.
Am 1. November 2025 um 18:00 Uhr wird dieses monumentale Werk in der Kirche St. Anton am Wittelsbacher Park in Augsburg aufgeführt. Bei seinen Mitstreitern kann der Philharmonische Chor ein weiteres Mal aus dem Vollen schöpfen: Es spielen die Augsburger Philharmoniker, das Orchester des Staatstheaters. Renommierte Solistinnen und Solisten der Bayerischen Staatsoper wirken mit, unter ihnen der international gefeierte Bassbariton Martin Snell in der Titelpartie. Dirigent ist Peter Bader.

afficher moins

Organisateur

Philharmonischer Chor Augsburg e.V.

Prévente

Tickets bei Reservix und an der Abendkasse erhältlich

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Stadtpfarrkirche St. Anton, Imhofstraße, 49, Augsburg, DE