oct.
23
vendredi
Jo van Nelsen: Ein Panter in Berlin
                  Credits: Katrin Schander
Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20. Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: sein Grammophon! Diese Liebe teilt mit ihm der Kabarettist und Schellackplatten-Sammler Jo van Nelsen, der an diesem Abend dem Sound der Zwanziger Jahre nachlauscht – in Tucholskys Texten und Liedern, untermalt von bewegten Bildern aus bewegter Zeit.
Vor allem Tucholskys amüsante Schallplatten- und Künstlerkritiken stehen im Mittelpunkt dieses Programms. Jo van Nelsen lässt die längst verklungenen Stimmen dieser Künstler – wie Claire Waldoff, Jack Smith und Richard und Waldoff, Jack Smith und Richard Tauber – direkt vom Grammophon erklingen und berichtet Spannendes über ihr Leben. Natürlich leiht er auch den witzigen Chansons Tucholskys seine eigene Stimme – jenen Liedern, die der Satiriker unter dem Pseudonym Peter Panter für die Berliner Kabaretts der Zwanziger Jahre schrieb. Dieser Abend ist ein Ausflug in pompöse Tanzsäle und verruchte Flüsterkneipen. Und wer glaubt, das sei pure Nostalgie, der irrt: Der Panter ist nach wie vor extrem bissig!
So funktioniert’s:
Ab 17 Uhr lädt das Wanderheim zum Abendessen ein – eine Option, kein Muss. Speisen und Getränke bezahlen Sie direkt vor Ort und sind nicht im Ticketpreis inkludiert. Reservieren Sie Ihren Tisch
...Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20. Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: sein Grammophon! Diese Liebe teilt mit ihm der Kabarettist und Schellackplatten-Sammler Jo van Nelsen, der an diesem Abend dem Sound der Zwanziger Jahre nachlauscht – in Tucholskys Texten und Liedern, untermalt von bewegten Bildern aus bewegter Zeit.
Vor allem Tucholskys amüsante Schallplatten- und Künstlerkritiken stehen im Mittelpunkt dieses Programms. Jo van Nelsen lässt die längst verklungenen Stimmen dieser Künstler – wie Claire Waldoff, Jack Smith und Richard und Waldoff, Jack Smith und Richard Tauber – direkt vom Grammophon erklingen und berichtet Spannendes über ihr Leben. Natürlich leiht er auch den witzigen Chansons Tucholskys seine eigene Stimme – jenen Liedern, die der Satiriker unter dem Pseudonym Peter Panter für die Berliner Kabaretts der Zwanziger Jahre schrieb. Dieser Abend ist ein Ausflug in pompöse Tanzsäle und verruchte Flüsterkneipen. Und wer glaubt, das sei pure Nostalgie, der irrt: Der Panter ist nach wie vor extrem bissig!
So funktioniert’s:
Ab 17 Uhr lädt das Wanderheim zum Abendessen ein – eine Option, kein Muss. Speisen und Getränke bezahlen Sie direkt vor Ort und sind nicht im Ticketpreis inkludiert. Reservieren Sie Ihren Tisch unter 07082/9444680.
Wenn Sie nur zum Event kommen möchten, öffnen sich die Türen ab 19.30 Uhr für alle. Der Startschuss fällt um 20 Uhr.
Hinweis:
 
 Tickets können weder zurückgenommen noch umgetauscht werden.
Der ermäßigte Ticketpreis gilt für Vereinsmitglieder, Schüler*innen, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Auszubildende bis 27 Jahre und Menschen mit Behinderung (ab 50 %), jeweils mit gültigem Ausweis. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson besteht.
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le vendredi, 23.10.2026 23:00
Erwachsene (freie Platzwahl)
Ermäßigte Tickets (freie Platzwahl)
Solidaritätsticket
incluent les frais de service
Total: XX.XX €
Infos
Lieu:
Wanderheim am Schlossberg, Hintere Schloßsteige 34, Neuenbürg, DEOrganisateur
Jo van Nelsen: Ein Panter in Berlin est organisé par:
Theater im Schloss e. V.
Liens vers l'organisateur
Catégorie: Concert / Swing