mars

15

dimanche

13. Tag der Gewaltfreien Kommunikation Bonn

13. Tag der Gewaltfreien Kommunikation Bonn Familienbildungsstätte Bonn, Lennéstraße 5, 53113 Bonn Billets

Credits: GfK Tag Bonn

-
Familienbildungsstätte Bonn, Bonn (DE)

Programm und Workshops

10:00 – 11:00 Uhr Eröffnung: gemeinsam den Tag beginnen

11:15 – 17:15 Uhr 3 Workshopreihen je 90 Minuten,
mit Pausen

17:15 – 18:00 Uhr Abschluss: Impressionen zum Tag einsammeln

Wählen Sie drei Workshops aus:

ACHTUNG: Wenn ein Workshop NICHT mehr auszuwählen ist, ist dieser bereits VOLL BELEGT.

 

1. Workshopreihe von 11.15 bis 12.45 Uhr

Workshop 1.01

Alles im grünen Bereich? - Was du tun kannst, wenn dein Nervensystem im Aufruhr ist (Sabine Theis & Diane Obst)

Workshop 1.02

Selbstkritik oder Selbstempathie? Du darfst wählen. (Sonja Nowakowski)

Workshop 1.03

Beziehungen bewusst gestalten mit GFK (Luise Blodau & Valentin Dinges)

Workshop 1.04

Was will ich eigentlich? Entscheidungen bedürfnisorientiert treffen können (Lydia Kaiser)

Workshop 1.05

Wer, wenn nicht du? Wertschätzung für dich selbst – wie geht das? (Sarah King & Henriette Kirch)

Workshop 1.06

Zu Dir oder zu mir - kann ICH das entscheiden?? (Hannah Hartenberg & Stefan Voth)

Workshop 1.07

Den Bedürfnissen auf der Spur - Verbindung schaffen mit Gewaltfreie Kommunikation - Einführungsseminar (Linda Crawford)

Workshop 1.08

Kopf entlasten! Herz stärken! (Hansjürgen Hoeffgen & Monika Pieper)

2. Workshopreihe von 13.45 bis 15.15 Uhr

Workshop 2.01

"Tue nichts was nicht Spiel

...

afficher plus

Programm und Workshops

10:00 – 11:00 Uhr Eröffnung: gemeinsam den Tag beginnen

11:15 – 17:15 Uhr 3 Workshopreihen je 90 Minuten,
mit Pausen

17:15 – 18:00 Uhr Abschluss: Impressionen zum Tag einsammeln

Wählen Sie drei Workshops aus:

ACHTUNG: Wenn ein Workshop NICHT mehr auszuwählen ist, ist dieser bereits VOLL BELEGT.

 

1. Workshopreihe von 11.15 bis 12.45 Uhr

Workshop 1.01

Alles im grünen Bereich? - Was du tun kannst, wenn dein Nervensystem im Aufruhr ist (Sabine Theis & Diane Obst)

Workshop 1.02

Selbstkritik oder Selbstempathie? Du darfst wählen. (Sonja Nowakowski)

Workshop 1.03

Beziehungen bewusst gestalten mit GFK (Luise Blodau & Valentin Dinges)

Workshop 1.04

Was will ich eigentlich? Entscheidungen bedürfnisorientiert treffen können (Lydia Kaiser)

Workshop 1.05

Wer, wenn nicht du? Wertschätzung für dich selbst – wie geht das? (Sarah King & Henriette Kirch)

Workshop 1.06

Zu Dir oder zu mir - kann ICH das entscheiden?? (Hannah Hartenberg & Stefan Voth)

Workshop 1.07

Den Bedürfnissen auf der Spur - Verbindung schaffen mit Gewaltfreie Kommunikation - Einführungsseminar (Linda Crawford)

Workshop 1.08

Kopf entlasten! Herz stärken! (Hansjürgen Hoeffgen & Monika Pieper)

2. Workshopreihe von 13.45 bis 15.15 Uhr

Workshop 2.01

"Tue nichts was nicht Spiel ist." (Kris Klett)

Workshop 2.02

Tribal Technologies und Forum (Mirjam B. Schwemin & Petra Kumm)

Workshop 2.03

WhatsApp, Gaming, Bildschirmzeit – wenn Medien die Familie herausfordern (Verena Ohn)

Workshop 2.04

GFK als Baustein in der Kommunikation in der Paarbeziehung. (Robert Stenczl)

Workshop 2.05

Der Wolf in mir (Dagmar Bellen)

Workshop 2.06

Was hält uns (besser) zusammen: Unser Drama?! Oder unser Mitgefühl?! (Corina Schäfer)

Workshop 2.07

Taiji meets GFK: innere Balance finden (Maude Vital & Piet Eggen)

Workshop 2.08

Dr. Feelgood - dich selbst (gut) fühlen (Stefan Bukacek)

3. Workshopreihe von 15.45 bis 17.15 Uhr

Workshop 3.01

GFK trifft Dialog (Helga & Wolfgang Klier)

Workshop 3.02

Vom Zauber echter Empathie… (Christoph & Marianne Schuh)

Workshop 3.03

GFK-Ninja - auf geheimer Mission für mehr Verbundenheit (Dr. Jasmin Benser)

Workshop 3.04

Tanz der Bedürfnisse – wenn Worte in Bewegung gehen (Michael Lourenco & Anja Ludwig)

Workshop 3.05

Wirtschaft anders machen: Erfüllte Bedürfnisse als Maßstab für gesellschaftlichen Reichtum (Katharina Donath)

Workshop 3.06

Führung in der BANI-Welt: Limbisch sicher und kommunikativ klar (Stefan Gebert)

Workshop 3.07

GFK und Trauma *Wie unterstützt die Haltung der GFK bei Trauma? (Monika Adamczyk & Sybille Fiolka)

Workshop 3.08

Übergänge gestalten: lebensdienlich und sinnstiftend trauern (Bodo Woitiri & Nils Zierath)

 

 

 

afficher moins

Organisateur

Orgateam GFK Tag Bonn

Billets

La vente se termine le dimanche, 01.03.2026 23:59

Teilnahme

45.00 €

Teilnahme, inkl. Gemüsereis mit rotem Linsencurry und Samosa

59.00 €

Teilnahme, und Hilfe beim Aufbau am Samstag 14.03.26 ab 17h inkl. Essen

14.00 €

Complet

Teilnahme, und Hilfe am Sonntag ab 8:30h & in den Pausen inkl. Essen

14.00 €

Complet

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Total: XX.XX

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Familienbildungsstätte Bonn, Lennéstraße 5, Bonn, DE

Liens vers l'événement

Organisateur

13. Tag der Gewaltfreien Kommunikation Bonn est organisé par:

Orgateam GFK Tag Bonn