nov.

15

samedi

Digitale Selbstbehauptung - Kinder/Jugendliche stark machen

Digitale Selbstbehauptung - Kinder/Jugendliche stark machen Mehrgenerationenhaus Binsfeld, Untere Dorfstraße 20, 97450 Arnstein Billets
-
Mehrgenerationenhaus Binsfeld, Arnstein (DE)

Der Fachtag bietet eine praxisnahe Fortbildung für Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit.

Mehrere Referenten mit verschiedenen Ansätzen und Ideen vermitteln zentrale Kompetenzen

zur digitalen Selbstbehauptung – von Datensicherheit über kritische Mediennutzung bis zur

Sozialkompetenz und Präventionsstrategien. Es werden Wege gegen digitale Gewalt und

Manipulation aufgezeigt.

Das Programm richtet sich insbesondere an Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und

Multiplikatoren, die in ihrem Berufsalltag Kinder und Jugendliche stärken und schützen wollen.

Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebestätigung. Die Gebühr beinhaltet Mittagessen, Kaffee/Tee,

Pausensnacks. Kinderbetreuung ist bei Anmeldung vor Ort organisiert.

Teilnahmegebühr pro Person 20.00€

Veranstalter: Verein zur Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung Gut Erlasee e.V.

Anmeldung: bernhardmetz55@outlook.de

Referenten:

Christian Michael Gnerlich: Wirtschaftsingenieur, Geschäftsführer der „brainjo GmbH“ mit über

7 Jahren Erfahrung in Virtual Reality und Digital Health, hat er Firmen wie Meta, Infineion und

Medice überzeugt. Dabei entwickelte er bahnbrechenden Methoden bei der Anwendungen für

ADHS-betroffene Kinder. Als Mindhacker und ehemaliger ADHS-Betroffener, bringt er neue

Methoden aus dem Silicon Valley

...

afficher plus

Der Fachtag bietet eine praxisnahe Fortbildung für Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit.

Mehrere Referenten mit verschiedenen Ansätzen und Ideen vermitteln zentrale Kompetenzen

zur digitalen Selbstbehauptung – von Datensicherheit über kritische Mediennutzung bis zur

Sozialkompetenz und Präventionsstrategien. Es werden Wege gegen digitale Gewalt und

Manipulation aufgezeigt.

Das Programm richtet sich insbesondere an Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und

Multiplikatoren, die in ihrem Berufsalltag Kinder und Jugendliche stärken und schützen wollen.

Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebestätigung. Die Gebühr beinhaltet Mittagessen, Kaffee/Tee,

Pausensnacks. Kinderbetreuung ist bei Anmeldung vor Ort organisiert.

Teilnahmegebühr pro Person 20.00€

Veranstalter: Verein zur Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung Gut Erlasee e.V.

Anmeldung: bernhardmetz55@outlook.de

Referenten:

Christian Michael Gnerlich: Wirtschaftsingenieur, Geschäftsführer der „brainjo GmbH“ mit über

7 Jahren Erfahrung in Virtual Reality und Digital Health, hat er Firmen wie Meta, Infineion und

Medice überzeugt. Dabei entwickelte er bahnbrechenden Methoden bei der Anwendungen für

ADHS-betroffene Kinder. Als Mindhacker und ehemaliger ADHS-Betroffener, bringt er neue

Methoden aus dem Silicon Valley und der Neurowissenschaft in die digitale Therapie ein. Gnerlich

will die Sicht auf ADHS und digitale Gesundheit verändern.

Rajab El Hello: Influencer; In seinem interaktiven Vortag mit Workshop zeigt er auf, wie Kinder

und Jugendliche ihr Smartphone sicher nutzen können, ohne Spaß und Freiheit zu verlieren. Er

zeigt, was heute „normal“ am Handy ist, wo Gefahren lauern (Social Media, AI, Fake-Profile,

Betrug, Datenschutz,) und wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, ohne sie zu überwachen.

Ziel ist es, jungen Menschen stark zu machen im digitalen Alltag und er zeigt auf wie Eltern ihre

Kinder in der digitalen Welt begleiten statt zu kontrollieren.

Andreas Arnold: Familientherapeut, vermittelt den selbstbestimmten Umgang mit digitalen

Medien. Es werden Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation beleuchtet, mit dem Focus

auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe

Methoden kennen, um Medienkompetenz und kritische Urteilsfähigkeit bei Heranwachsenden

gezielt zu fördern.

Nick De Rijke: Pädagoge (BA), Gründer „Stay Wild - Natur verbindet“, als Alternative zur

digitalen Welt wird Nick De Rijke praktisches Wissen und Kompetenzen weitergeben, die helfen,

Naturerfahrungen im Alltag einzubauen und zu gestalten. Kinder können auf regelmäßiger Basis

ganzheitliche Naturerfahrungen sammeln. Dabei wird auf eine wertfreie, lebenspraktische

Vermittlung von Inhalten und Kompetenzen gelegt. Methoden der Natur, Wildnis, Wald und

Umweltpädagogik finden Anwendung.

afficher moins

Organisateur

Förderverein Gut Erlasee e. V.

Prévente

Anmeldung per E-Mail bei: bernhardmetz55@outlook.de

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Mehrgenerationenhaus Binsfeld, Untere Dorfstraße 20, Arnstein, DE