143.ch wird von Menschen in allen Altersgruppen und in unterschiedlichsten Lebenssituationen als Anlaufstelle bei Alltagssorgen und in Krisensituationen genutzt. Die Anrufenden bringen eine grosse Vielfalt an Themen und Anliegen ins Gespräch.
Diese Anliegen herauszuhören und passend zu beantworten, lernen die Teilnehmenden im Ausbildungskurs. In der Gesprächsführung sind sowohl Einfühlungsvermögen als auch Bestimmtheit gefragt. Bereits während des Kurses hören die Teilnehmenden bei erfahrenen freiwillig Mitarbeitenden zu und absolvieren in der zweiten Hälfte des Kurses begleitete Dienste.