sept.

24

mercredi

19. AFA-Baufachkongress und innovative Messe am 24.09.2025

19. AFA-Baufachkongress und innovative Messe am 24.09.2025 Stadthalle Troisdorf, Kölner Straße 167, 53840 Troisdorf Billets

Credits: Frank Pawlak

-
Stadthalle Troisdorf, Troisdorf (DE)

19. AFA-Baufachkongress und innovative Messe am 24.09.2025 in der Stadthalle Troisdorf
(Zwischen Köln und Bonn). 

 

Early-Bird-Tickets mit 30% Ersparnis:   79 Euro statt 112 Euro bis 30.06.2025

 

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

 

ich möchte Sie herzlichst einladen zu unserem 19. AFA-Baufachkongress & Messe
am 24. September 2025
in die Stadthalle Troisdorf. Es findet statt zum 19. Mal der AFA-Baufachkongress, Baufachmesse und Fortbildungsveranstaltung für Architekten, Energieberater, Bauingenieure, Statiker, Investoren, Handwerker aus dem Baubereich, Heizung-Sanitär & TGA-Fachleute, Fachleute der Wohnungs- und Immobilienbranche, Vertreter der Baubehörden (Bauaufsicht etc.), Vertreter der Unis und Hochschulen Architektur und Bauwesen und alle anderen am Bau beteiligten Fachleute). Wir bieten Ihnen auf dieser Veranstaltung Baufachvorträge zu den weiter unten genannten Vortragsthemen an. Des Weiteren haben sie die Möglichkeit an einer innovativen Fachmesse teilzunehmen.

 


THEMENBEREICHE IN DER GROSSEN- UND KLEINEN HALLE

 

ENERGETISCH SANIEREN UND BAUEN
INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DIE ERFOLGREICHE UMSETZUNG IM BESTANDS- UND NEUBAU

 

BAUEN IM BESTAND
DOMINIERENDES SEGMENT – ALLES WAS BAUSCHAFFENDE WISSEN

...

afficher plus

19. AFA-Baufachkongress und innovative Messe am 24.09.2025 in der Stadthalle Troisdorf
(Zwischen Köln und Bonn). 

 

Early-Bird-Tickets mit 30% Ersparnis:   79 Euro statt 112 Euro bis 30.06.2025

 

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

 

ich möchte Sie herzlichst einladen zu unserem 19. AFA-Baufachkongress & Messe
am 24. September 2025
in die Stadthalle Troisdorf. Es findet statt zum 19. Mal der AFA-Baufachkongress, Baufachmesse und Fortbildungsveranstaltung für Architekten, Energieberater, Bauingenieure, Statiker, Investoren, Handwerker aus dem Baubereich, Heizung-Sanitär & TGA-Fachleute, Fachleute der Wohnungs- und Immobilienbranche, Vertreter der Baubehörden (Bauaufsicht etc.), Vertreter der Unis und Hochschulen Architektur und Bauwesen und alle anderen am Bau beteiligten Fachleute). Wir bieten Ihnen auf dieser Veranstaltung Baufachvorträge zu den weiter unten genannten Vortragsthemen an. Des Weiteren haben sie die Möglichkeit an einer innovativen Fachmesse teilzunehmen.

 


THEMENBEREICHE IN DER GROSSEN- UND KLEINEN HALLE

 

ENERGETISCH SANIEREN UND BAUEN
INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DIE ERFOLGREICHE UMSETZUNG IM BESTANDS- UND NEUBAU

 

BAUEN IM BESTAND
DOMINIERENDES SEGMENT – ALLES WAS BAUSCHAFFENDE WISSEN MÜSSEN

 

BRANDSCHUTZ
GANZHEITLICHEN BETRACHTUNGSWEISE ZUR ERREICHUNG DER SCHUTZZIELE

 

SICHERHEIT & GEBÄUDESCHUTZ
WOHNHAUS, KLINIK, PRODUKTIONSBETRIEB, BEHÖRDE ODER BÜROKOMPLEX

 

BIM
DIGITALISIERUNG IM BAUWESEN

 


ANERKANNTE FORTBILDUNGSEINHEITEN FÜR DIE:

 

DENA:
- Wohngebäude:                                         *** Werden in Kürze bekannt gegeben ***
- Nichtwohngebäude:                                 *** Werden in Kürze bekannt gegeben ***
- Energieaudit DIN 16247/Contracting:      *** Werden in Kürze bekannt gegeben ***

 

INGENIEURKAMMER-BAU (IK-BAU)
- Beratende Ingenieure (§ 2 Abs. 1 FuWO)
- Ingenieure
- saSV für Schall- und Wärmeschutz (§ 2 Abs. 2 FuWO)
- saSV für die Prüfung des Brandschutzes
- öbuvSV in diesem Sachgebiet
- bauvorlageberechtigte Ingenieure
*** Werden in Kürze bekannt gegeben ***

 

AKNW (Anerkennung auch durch andere Architektenkammern möglich)
*** Werden in Kürze bekannt gegeben ***

 

WTA (Wissenschaftlich-technische AG für Bauwerkserhaltung- und Denkmalpflege
*** Werden in Kürze bekannt gegeben ***


Denken Sie an Ihr Fortbildungskonto und melden Sie sich für den 19. AFA-Baufachkongress und Messe 2025 jetzt an. Die Kammern kontrollieren die Anzahl der Fortbildungsstunden stichprobenartig. Unser 19. AFA-Baufachkongress & Messe bietet Ihnen die Möglichkeit 20 Vorträge zu innovativen Themen zu hören. Gerne laden wir Sie auch zum Besuch unserer parallel stattfindenden innovativen Fachmesse ein. Ihr Fortbildungs-Zertifikat erhalten sie am Ende der Veranstaltung ausgehändigt. Ein Versand erfolgt nicht.


Inklusivleistungen:

1. Anhörung aller Vorträge soweit zeitlich möglich
2. Fortbildungsbescheinigungen für die:          
-         DENA
-         AKNW (Architektenkammer)
-         IKBAU (Ingenieurkammern)
-         WTA

3. Kalte und warme Getränke im Ticketpreis inbegriffen
4. Warme Mahlzeit sowie diverse Snacks während der Veranstaltung
5. Besuch der Messe mit innovativen Produkten


Ort der Veranstaltung:
Stadthalle Troisdorf
Kölner Straße 167
53840 Troisdorf

 

Anfahrt und Parken:
Informationen zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten befinden sich im Parkhaus unmittelbar neben der Veranstaltungshalle.

 

Fragen? Rufen Sie uns an: 0163- 254 70 96
Veranstalter AFA-Baufachkongress und Messe:
Frank Pawlak, Dipl.-Ing. Architekt

 

 

BEGINN VORTRÄGE *** KLEINE HALLE ***

 

8:00 Uhr
Einlass / Besuch der Messestände

 

8:30 Uhr
Begrüßung durch Michael Koch-Kohlstadt, Dipl.-Ing. Architekt und Moderator
AFA-Baufachkongress & AFA-Architekturmagazin

 

1. Vortrag
8:45 – 9:30 Uhr
Sonnenschutz im Energieeffizienten Bauen und Sanieren

1. Warum Sonnenschutz bei Energetischen Sanierungen und im Bau berücksichtigt werden sollte
2. Welchen Einfluss hat Sonnenschutz auf Kühl und Heizbedarf / Beispiel in einem Büroraum
3. Neue Möglichkeiten Sonnenschutz einzuplanen
4. Einfachste Integration ohne großen Aufwand
Referent: Mike Beuter, Architekten- und Objektberater / Business Development Somfy


2. Vortrag
9:30 – 10:15 Uhr
Nachhaltige Lösungsansätze für Flachdächer im Bestand

1. Innovative Strategien und Methoden für langlebige Flachdächer
2. Qualitätsmanagement bei der Wahl der richtigen Abdichtung
3. Bauen im Bestand -> was sagt die derzeitige Gesetzgebung?
4. Welche Brandschutzmaßnahmen sind bei nachträglichen PV-Installationen zu berücksichtigen?
5.Beispiele aus der Praxis
6. Zusammenfassung
Referent: Marc Niewöhner, Segmentmanager Dach, Triflex GmbH & Co. KG


3. Vortrag
10:15 – 11:00 Uhr
Feuchtemanagement im Holzbau - Witterungsschutz in der Bauphase und Havarieschutz während der Nutzung

1. Das Witterungsschutzkonzept als planerisches Instrument für den sicheren Weg durch die Bauphase
2. Die unterschiedlichen Witterungsschutzmaßnahmen - Bauwerksschutz versus Bauteilschutz
3. Bauteilschutz mit vollflächig klebenden Witterungsschutzbahnen
4. Bauteilschutz über die Bauphase hinaus: Integrierte Feuchtesensorik für zusätzliche Sicherheit im Nutzungszustand
Referent: Stefan Hückstädt, Dipl.-Ing. (FH) Holzbau, pro clima Anwendungstechnik, MOLL bauökologische Produkte GmbH


11:00 – 11:30 Uhr
Kaffee- und Gesprächspause, Austausch & Besuch der Messestände


4. Vortrag
11:30 – 12:15 Uhr
Konstruieren mit tragenden Holzwerkstoffen

1. Nachhaltige Strategie für den wachsenden Holzbau Anteil
2. Verbesserte Konstruktionshölzer für den leistungsfähigen Holzbau
3. STEICO Bausystem im Mehrfamilienhaus
4. STEICO ökologische Baustoffe für den Hybridbau
5. Beispiele für die Fassadenrenovierung mit Holztafeln
Referent: Klaus Drücker, Dipl. Ing (FH), STEICO SE


5. Vortrag
12:15 Uhr – 13:00 Uhr
Tageslichtplanung im Steildach und Flachdach

1. Tageslicht und seine Wirkung
2. Lichtflächenplanung nach DIN EN 17037
3. Lichtlösungen im Steildach
4. Flachdach-Fenster der Generation 2.0
5. Beispiele aus der Architektur
Referent: Günter Roß, Architektenberater, VELUX Deutschland GmbH


6. Vortrag
13:00 - 13:45 Uhr
Vorteile nachhaltiger Zellulose-Einblasdämmung

1. Technische Eigenschaften
2. Upcycling beim Herstellen von Zellulose-Einblasdämmung
3. CO2-Bindung und Energieaufwand in der Herstellung (CO2-footprint)
4. Lebenszyklus – Möglichkeiten der Wieder- bzw. Weiterverwendung
(nicht end of life sondern cycle of life)
Referent: Jürgen Küllmer, Anwendungstechniker, ISOCELL GmbH & Co KG


13:45 – 14:45 Uhr
Mittags- und Gesprächspause an den Messeständen


7. Vortrag
14:45 – 15:30 Uhr
Energetische Sanierung:
Einzelmaßnahme Fenstertausch allein reicht nicht aus!

1. Grundlagen beim Fenstertausch, Bauteilanschlussfuge, Anforderungen an Mindestwärmeschutz
2. Maßnahmen am bestehenden Rollladenkasten
3. Maßnahmen an Fensterlaibung und Fensterbrüstung
4. Anforderungen und Lösungen zur Lüftung
Zusatzthema:
5. Lösungen rund ums Fenster bei der seriellen Sanierung
Referent: Jan Bartels, Fachberater Außendienst Beck+Heun GmbH


8. Vortrag
15:30 – 16:15 Uhr
Nachhaltiges Bauen – das neue Normal

1. Übersicht der CO2-Fußabdrücke der Dämmstoffe (Herstellung)
2. Anforderung an Bauprodukte ist hoch – verschiedenste Anforderungen bestehen
3. Produktvielfalt für Neubau und Sanierung
4. Produkte für die Bundesförderung und QNG-Konformität
5. Erreichung von kommunalen Förderungen mit dem Blauen Engel.
6. Die Sto AimS Produktlinie, um Klima- und Umwelt noch mehr zu schützen.
Referent: Herr Dirk Specht / Technischer Berater STO


9. Vortrag
16:15 – 17:00 Uhr
Neue Impulse für das serielle Bauen - energieeffiziente Lösungen für Balkone, Attiken, Wände und Stützen

1. Weiterentwicklungen und Neuigkeiten 2025 für die thermische Optimierung der Gebäudehülle + Trittschallschutz Ihrer Massivtreppen.
2. Frisch vom DIBt zugelassen: Neuer Isokorb® für die Trockenmontage eines Balkonfertigteils durch Verschraubung.
3. Holzhybridbau - Anwendungen mit dem Isokorb® und der Tronsole®.
4. Wärmebrückenfreie Außenwände in Sandwich- und Elementbauweise.
5. Umnutzung und energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Beispiel: Büro zu Wohnen.
Referent: Dipl.-Ing. Architekt (FH) Lutz Schnabel, Produktingenieur, Schöck Bauteile GmbH


10. Vortrag
17:00 – 17:45 Uhr
Solarthermie und Solewärmepumpe, ganzjährig Solarertrag und mehr Leistung aus der Sole

1.    Vakuum-Technik bei Flachkollektoren
2.    Möglichkeiten des ganzjährigen Solarertrags
3.    Vorteile in Verbindung mit Solewärmepumpen
4.    Beispielprojekt
Referent: Stefan Schlüter, Beratung und Verkauf, HARGASSNER Ges mbH


ENDE DER VORTRÄGE *** KLEINE HALLE ***

 

BEGINN VORTRÄGE *** GROSSE HALLE ***


8:00 Uhr
Einlass / Besuch der Messestände


9:00 Uhr
Begrüßung durch Frank Pawlak, Veranstalter, Dipl.-Ing. Architekt
AFA-Baufachkongress & AFA-Architekturmagazin


1. Vortrag
9:15 – 10:00 Uhr
Der perfekte Abschluss für Design und Technik

1. Kundenspezifische individuelle Kantenabschlüsse
2. Nahezu unsichtbare Bewegungsfugen für Fliesen und Natursteinbelägen
3. Vorgefertigte barrierefreie Waschtischlösungen für Renovierung und Neubau
4. Stylisch, funktional, flexibel: Pulverbeschichtete Nischen setzen gestalterische Highligts auch für den wasserbeanspruchten Bereich
Referent: Dipl.-Chem. Klaus-Dieter Berger, Fa. Schlüter-Systems


2. Vortrag
10:00 – 10:45 Uhr
1.500 m² modulares Element-Dach zur Begrünung / Tag

1. Als Retentionsdach mit einem Rückhaltevermögen bis zu 142 l/m²
2. Das Metallleichtdach mit einer zusätzlichen Auflast bis 365 kg/m²
3. DOMITEC LivingGreen als „Solar-Gründach“ durchdringungsfrei am Metalldach befestigt
4. Planum-Solar, die schlagregendichte PV-Fassade mit reversierbarer Kabelabdeckung
Referent: Dipl.-Ing. Martin Eichinger, DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG, Mösenthal 1, A-4870 Vöcklamarkt


3. Vortrag
10:45 – 11:30 Uhr
Nachhaltiger Massivbau – Innovation trifft Verantwortung

1. Nachhaltige Baustoffe – Einsatz nachwachsender und ressourcenschonender Rohstoffe für den Mauerwerksbau
2. Energieeffiziente Produktion – CO₂-Reduktion durch energiearmes Herstellungsverfahren
3. Wiederverwendbarkeit & Recycling – Wie uns die Transformation zur Kreislaufwirtschaft gelingt
Referent: Marco Schuck, Dipl.-Ing. (FH), Bisotherm GmbH, 56218 Mülheim-Kärlich


11:30 – 12:00 Uhr
Kaffee- und Gesprächspause, Austausch & Besuch der Messestände


4. Vortrag
12:00 – 12:45 Uhr
Detailanschlüsse bei WDV-Systemen

1. Anforderungen an den Fensteranschluss
2. Auswahlkriterien
3. Zwei Anschlussvarianten (klebend & drückend)
4. Vorteile Apu Pur – Fix Linie
Referent: Jörg Frings – VKL Region West, APU AG


5. Vortrag
12:45 Uhr – 13:30 Uhr
Solar-Systeme – Das bedingt clever Dämmen!

1. Vorteile der Solaranlagenmontage mit Holzfaser
2. Holzfaser als ideales Material für die Integration von Solaranlagen
3. Schwerlastenmontage als Lösung für die Befestigung von Solaranlagen
4. Optimale Integration von Solaranlagen und Holzfaser
5. Synergien zwischen Solarenergie und Holzfaser für eine klimafreundliche Zukunft
6. Praktische Umsetzung der Solaranlagenmontage mit Holzfaser
a)    PV auf Dach
b)    PV in Dach
7. Zukunftsperspektiven: Solarenergie und Holzfaser als nachhaltige Lösung
Referent: Heinz Offerzier, Spartenleiter Fassade / Mauerwerk, GUTEX Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co. KG


13:30 – 14:30 Uhr
Mittags- und Gesprächspause an den Messeständen


6. Vortrag
14:30 - 15:15 Uhr
Frischluft – AIRkenntnisse - Ein Plädoyer für Luftqualität

1. Ist saubere Luft ein Menschenrecht?
2. Ein Versuch dieses (un)sichtbare Thema zu visualisieren…
Referent: Uwe Schumann, Leitung Verbandsarbeit & Wissensmanagement, Pluggit GmbH, München


7. Vortrag
15:15 – 16:00 Uhr
Frische Luft & Sicherheit – natürliche Lüftung als smarte Lösung für Lüftung & Entrauchung

1. Bauen im Bestand: Anforderungen an Lüftung und Entrauchung
2. Lüftung neu gedacht – nachhaltige Nachrüstlösungen im Bestand
3. Entrauchung mit System – Sicherheit und Normenkonformität in Gebäuden
4. Schnittstelle Architektur und Technik – Gestaltungsmöglichkeiten mit Lamellenfenstern
Referent: Henning Röper, Geschäftsführer Eurolam GmbH


8. Vortrag
16:00 – 16:45 Uhr
Energetische Sanierung von denkmalgeschützten- und Bestandsgebäuden mit „low-e“ Dünnschichtisolierungen mit Nanoporenstruktur

1. Besonderheit der MIG-Dünnschichtisolierung mit „low-e“ Funktion, Vorteile & Bauphysik „low-e“
2. U-Wert Rechenbeispiel mit UBAKUS
3. UV – Dauerhaftigkeit, Witterungsbeständigkeit
4. Erfahrungen & Ergebnisse der letzten 15 Jahre
Referent: Wolfgang Bonder, CEO, Beton-Ing., MIG Material Innovative Gesellschaft mbH


9. Vortrag
16:45 – 17:30 Uhr
Neuer Standard für urbanen Schallschutz

1. Modulare Kastenfenster mit flexibler Verglasung
2. In Kooperation mit dem Büro IFB Sorge entwickelt: Zertifizierte Lösungen für sicheren Schallschutz
3. Modulare Lösungen für schallgeschützte Balkone in Neubau und Sanierung
4. Gedämmte Fassadenmodule für die Einhausung von Balkonen
5. Wirtschaftliche Praxisbeispiele aus dem Wohnungsbau
Referent: Carsten Reck, Architektenberater NRW, Solarlux GmbH


10. Vortrag
17:30 – 18:15 Uhr
Die aktuelle KfW-Förderung für Bestandsimmobilien und Neubauten im Überblick

1. Die KfW bietet unterschiedliche Arten der Förderung an:
-    Zuschüsse und Darlehen mit Tilgungszuschuss
-    Zuschüsse und Darlehen ohne Tilgungszuschuss
2. Wo stehen wir im September?
3. Gibt es schon neue Produktentwicklungen
4. Welche Förderprogramme werden angepasst?
5. Welche Förderprogramme werden evtl. auch gestrichen?
6. Dieser Vortrag bringt Sie auf den neuesten Stand
Referent: Eckard von Schwerin, Dipl-Volkswirt, Referent mit Schwerpunkt gebäudebezogenen Förderprogramme, KfW-Bankengruppe


ENDE DER VORTRÄGE *** GROSSE HALLE ***

 

TEILNEHMENDE FIRMEN 18. AFA-BAUFACHKONGRESS & MESSE AM 25. SEPTEMBER 2024

VELUX DEUTSCHLAND GmbH / www.velux.de
SOMFY GMBH / www.somfy.de
MOLL bauökologische Produkte GmbH / www.proclima.com
MIG Material Innovative Gesellschaft mbH / www.mig-mbh.de
PLUGGIT GMBH / www.pluggit.com
TRIFLEX GMBH & CO. KG / www.triflex.com
EUROLAM GMBH / www.eurolam.de
PROCLIMA / www.proclima.com
DOMICO Dach, WAND, FASSADEN KG / www.domico.at
SCHLÜTER-SYSTEMS KG / https://eu.schluter.com
BISOTHERM GMBH / www.bisotherm.de
MIG - MATERIAL INNOVATIVE GMBH / www.mig-mbh.de
GUTEX Holzfaserplattenwerk GMBH / www.gutex.de
SOLARLUX GMBH / www.solarlux.com
SUPERGRIP DEUTSCHLAND GMBH / www.supergrip.de
BECK & HEUN GMBH / www.beck-heun.de
HARGASSNER GES. MBH / www.hargassner.com
SCHÖCK BAUTEILE GMBH / www.schoeck.com
EUROLAM GMBH / www.eurolam.de
STEICO SE / www.steico.com
LIAPOR / www.liapor.com
VENTOMAXX GMBH / www.ventomaxx.de
KfW BANKENGRUPPE / www.kfw.de
PLUGGIT - Die Wohnraumlüftung / www.pluggit.com
APU AG / www.apu.ch

afficher moins

Organisateur

Organisateur de 19. AFA-Baufachkongress und innovative Messe am 24.09.2025

AFA-ARCHITEKTURMAGAZIN & AFA-BAUFACHKONGRESS

Billets

La vente se termine le mardi, 23.09.2025 23:30

Ticket

Early Bird

jusqu'à 30.06.

79.00 € 112.00 €

Les prix incluent la TVA plus les frais de transaction

Total: XX.XX
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Total: XX.XX

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Stadthalle Troisdorf, Kölner Straße 167, Troisdorf, DE

Liens vers l'événement

Organisateur

19. AFA-Baufachkongress und innovative Messe am 24.09.2025 est organisé par:

AFA-ARCHITEKTURMAGAZIN & AFA-BAUFACHKONGRESS