sept.

21-27

21.09. - 27.09.

Luchfestival

Luchfestival Storchenschmiede Billets

Credits: LfU, Stephan Zander

Début: Différentes heures
Storchenschmiede, Fehrbellin (DE)

In einem von fünf kostenlosen Workshops kann man am 21.9. die Landschaft neu entdecken:

  • Workshop 1 – Mit Weide und Schilfrohr selbst weben und die Objekte kreativ in Szene setzen: In diesem Workshop werden Pflanzen und Materialien aus den Moorlandschaften der Region wie Weide und Schilf verarbeitet und daraus gewebte Strukturen hergestellt, die sich zwischen Kleidung und landschaftlicher Skulptur bewegen.
  • Workshop 2 – Fundstücke sammeln und Geschichten erzählen: In einer Expedition ins Rhinluch wird Ausschau nach verborgenen Schätzen gehalten. Zurück am Ausgangspunkt wird gemeinsam überlegt, was die Fundstücke über die Landschaft erzählen. Bilden sie eine Geschichte, die zeigt, was im Rhinluch los ist, los war und los sein kann?
  • Workshop 3 – Zeichnen mit und in Moorlandschaften – ein experimenteller Paludi-Workshop: Mit den Künstlerinnen Juliane Tübke und Alison Darby stellen die Teilnehmenden gemeinsam Papier aus Pflanzenfasern her, gewinnen Tinte aus Erlenzapfen und bauen Zeicheninstrumente aus Schilfrohr. Vor Ort werden Pflanzen gesammelt und die entstandenen Materialien werden genutzt, um die umgebende Landschaft zu zeichnen.
  • Workshop 4 – Bilder von der Landschaft machen: Der Videoworkshop lädt dazu ein, das Verhältnis zur Natur durch die Linse einer Kamera neu zu
...

afficher plus

In einem von fünf kostenlosen Workshops kann man am 21.9. die Landschaft neu entdecken:

  • Workshop 1 – Mit Weide und Schilfrohr selbst weben und die Objekte kreativ in Szene setzen: In diesem Workshop werden Pflanzen und Materialien aus den Moorlandschaften der Region wie Weide und Schilf verarbeitet und daraus gewebte Strukturen hergestellt, die sich zwischen Kleidung und landschaftlicher Skulptur bewegen.
  • Workshop 2 – Fundstücke sammeln und Geschichten erzählen: In einer Expedition ins Rhinluch wird Ausschau nach verborgenen Schätzen gehalten. Zurück am Ausgangspunkt wird gemeinsam überlegt, was die Fundstücke über die Landschaft erzählen. Bilden sie eine Geschichte, die zeigt, was im Rhinluch los ist, los war und los sein kann?
  • Workshop 3 – Zeichnen mit und in Moorlandschaften – ein experimenteller Paludi-Workshop: Mit den Künstlerinnen Juliane Tübke und Alison Darby stellen die Teilnehmenden gemeinsam Papier aus Pflanzenfasern her, gewinnen Tinte aus Erlenzapfen und bauen Zeicheninstrumente aus Schilfrohr. Vor Ort werden Pflanzen gesammelt und die entstandenen Materialien werden genutzt, um die umgebende Landschaft zu zeichnen.
  • Workshop 4 – Bilder von der Landschaft machen: Der Videoworkshop lädt dazu ein, das Verhältnis zur Natur durch die Linse einer Kamera neu zu entdecken. Mit dem eigenen Smartphone werden Orte, Pflanzen, Tiere, Menschen und alltägliche Momente festgehalten. Dabei geht es nicht nur ums Dokumentieren, sondern ums bewusste Wahrnehmen und kreative Gestalten.
  • Workshop 5 – Kulinarisches Spazieren durchs Moor und andere Landschaften: Schon mal Moor gegessen? Bei einem gemeinsamen Spaziergang durchs Moor kann man erfahren, wie das, was auf unserem Teller landet, unsere Landschaften gestaltet. Garniert mit „Faktenhäppchen“ werden beim Picknick Essen, Gedanken und Einblicke geteilt.

Die Ergebnisse der Workshops werden am 27.09.2025 um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen vorgestellt.

afficher moins

Nom Date / Heure Lieu
Luchfestival Billets Luchfestival dimanche, 21.09.2025, 14:00 heure Storchenschmiede, 16833 Fehrbellin, DE Infos
Luchfestival Billets Luchfestival samedi, 27.09.2025, 15:00 heure Storchenschmiede, 16833 Fehrbellin, DE Infos