Und wir haben allen Grund zur Freude. Es gibt keinen schöneren und spannenderen Ort als das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste! Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst!
Vom 8. August bis zum 16. August arbeiten wir in unserer Sommerwerkstatt Echt-&-Real mit Experten und Expertinnen weiter an der Sichtbarmachung dieses einzigartigen Weltortes und bereiten unsere Werkschau Echt-&-Real mit der Eröffnung am 12. September um 19 Uhr vor.Um Voranmeldung wird gebeten unter info@raum13.com.
Weitere Infos auf raum13.com
Kulturkiosk: 16 - 18 Uhr
8. August 2025 »Theater & Stadtentwicklung« mit Anja Kolacek und Benjamin Schad (Dipl. Reg. Regisseur Schwerpunkt Oper/Musiktheater, freischaffend | Götz-Friedrich-Preisträger | wiss. Mitarbeiter Technische Universität RLP | ZKW / Arbeitsstelle für Musiktheater | LB Musikhochschule Freiburg, WB LMU München| Theater- und Musikmanagement)
Am Freitag, den 8. August um 19 Uhr bieten wir aufgrund der großen Nachfrage als gemeinsames Aufwärmprogramm unsere einzigartige (Ein)Führung zum Projekt »Eine Reise durch die Zeit« an. Immer ein großer Spaß für Jung und Alt und vor allem für diejenigen, die Teil dieser großartigen Transformation sind oder werden wollen!
9.
...
afficher plus
Und wir haben allen Grund zur Freude. Es gibt keinen schöneren und spannenderen Ort als das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste! Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst!
Vom 8. August bis zum 16. August arbeiten wir in unserer Sommerwerkstatt Echt-&-Real mit Experten und Expertinnen weiter an der Sichtbarmachung dieses einzigartigen Weltortes und bereiten unsere Werkschau Echt-&-Real mit der Eröffnung am 12. September um 19 Uhr vor.Um Voranmeldung wird gebeten unter info@raum13.com.
Weitere Infos auf raum13.com
Kulturkiosk: 16 - 18 Uhr
8. August 2025 »Theater & Stadtentwicklung« mit Anja Kolacek und Benjamin Schad (Dipl. Reg. Regisseur Schwerpunkt Oper/Musiktheater, freischaffend | Götz-Friedrich-Preisträger | wiss. Mitarbeiter Technische Universität RLP | ZKW / Arbeitsstelle für Musiktheater | LB Musikhochschule Freiburg, WB LMU München| Theater- und Musikmanagement)
Am Freitag, den 8. August um 19 Uhr bieten wir aufgrund der großen Nachfrage als gemeinsames Aufwärmprogramm unsere einzigartige (Ein)Führung zum Projekt »Eine Reise durch die Zeit« an. Immer ein großer Spaß für Jung und Alt und vor allem für diejenigen, die Teil dieser großartigen Transformation sind oder werden wollen!
9. August »Von der ersten zur zweiten Mobilitätswende« mit Frank Herrmann (Prof. Dr. Frank Herrmann Dr.-Ing. Fakultät für Fahrzeugsystem und Produktion, Institut für Fahrzeugtechnik (IFK) an der TH Köln)
10. August »Die Zeitzeugen« mit Uschi Leßle *1936 und Jochen Kuhs *1942
12. August »Rheinisch Westfälisches Wirtschaftsarchiv und Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste« mit Ulrich Soénius (Dr. Ulrich S. Soénius | Historiker, Archivar und Kulturpolitiker | war Mitglied der Geschäftsführung der IHK Köln | seit 2000 Direktor des Rheinisch-Westfälischen Wirtschafsarchiv)
13. August »Gesundheitskiosk« Katja & Hannes Just (Univ.-Prof. Dr. med. Katja Just | Institut für Klinische Pharmakologie Komm. Institutsleitung | Uniklinik RWTH Aachen & Dr. med. Priv.-Doz. Johannes Just. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät für Gesundheit Department für Humanmedizin Witten Herdecke | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin)
14. August »Licht-u. Bühnenbild« mit Marc Leßle
15. August »Kulturelle Vielfalt im Quartier« mit Christine Ehlers (Ethnologin – Ethnologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den vielfältigen Lebensweisen menschlicher Gesellschaften und Kulturen weltweit befasst. Sie untersucht, wie Menschen sich organisieren, denken, handeln und ihre Welt verstehen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit.)
16. August »Deutsches Kunstmuseum Köln« mit Christof Breidenich (Prof. Dr. Christoph Breidenich lehrt Mediendesign und Designmanagement am Campus Köln der Hochschule Macromedia)
afficher moins