nov.

13

jeudi

Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!

Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit! Hybride Veranstaltungsreihe mit Online und Präsenz Veranstaltungen. Billets

Credits: epn Hessen

-
Hybride Veranstaltungsreihe mit Online und Präsenz Veranstaltungen.

Gemeinsam mit dem Kipppunkt Kollektiv veranstaltet das epn Hessen eine Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!

Demokratie in der Klimakrise:
Donnerstag 13. November - Online 17:00-20:00 Uhr
Inwiefern trägt das politische System – sprich unsere Demokratie – zur Klimakrise bei?
Und wie können wir Demokratie weiterentwickeln, um angemessen auf die Klimakrise zu reagieren?
Anhand von aktuellen Beispielen erforschen wir, ob zwischen technikfixiertem grünem Wachstum und vermeintlicher Ökodiktatur weitere, insbesondere emanzipatorischere Ansätze liegen.
Welches Potenzial haben etwa Bürgerinnenversammlungen für mehr Klimaschutz?
Sollte Klimaschutz in die Verfassung aufgenommen werden? Was bedeutet Klimanotstand?
Müssten nicht junge Menschen ein größeres Gewicht bei Entscheidungen über ihre Zukunft bekommen?
Wir diskutieren mit den Teilnehmenden wie eine „Klimademokratie“ aussehen und unter welchen Bedingungen sie funktionieren könnte. Dabei werfen wir einen vergleichenden Blick auf andere Länder. Welche Rolle spielt Klimapolitik in anderen Demokratien?
Klimapolitik in autoritären Staaten in Ländern des sog. Globalen Südens - welchen Stellenwert spielt die Klimakrise dort?

Hier finden Sie die weiteren

...

afficher plus

Gemeinsam mit dem Kipppunkt Kollektiv veranstaltet das epn Hessen eine Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!

Demokratie in der Klimakrise:
Donnerstag 13. November - Online 17:00-20:00 Uhr
Inwiefern trägt das politische System – sprich unsere Demokratie – zur Klimakrise bei?
Und wie können wir Demokratie weiterentwickeln, um angemessen auf die Klimakrise zu reagieren?
Anhand von aktuellen Beispielen erforschen wir, ob zwischen technikfixiertem grünem Wachstum und vermeintlicher Ökodiktatur weitere, insbesondere emanzipatorischere Ansätze liegen.
Welches Potenzial haben etwa Bürgerinnenversammlungen für mehr Klimaschutz?
Sollte Klimaschutz in die Verfassung aufgenommen werden? Was bedeutet Klimanotstand?
Müssten nicht junge Menschen ein größeres Gewicht bei Entscheidungen über ihre Zukunft bekommen?
Wir diskutieren mit den Teilnehmenden wie eine „Klimademokratie“ aussehen und unter welchen Bedingungen sie funktionieren könnte. Dabei werfen wir einen vergleichenden Blick auf andere Länder. Welche Rolle spielt Klimapolitik in anderen Demokratien?
Klimapolitik in autoritären Staaten in Ländern des sog. Globalen Südens - welchen Stellenwert spielt die Klimakrise dort?

Hier finden Sie die weiteren Workshops: https://eveeno.com/workshopreihekippunktkollektiv

Die einzelnen Workshops sind nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) akkreditiert. Jede akkreditierte Veranstaltung aus der Reihe umfasst eine Fortbildungsdauer von 0,5 Tagen.

afficher moins

Organisateur

Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen

Prévente

Die Anmeldungen sind über unser Evenoo möglich!

Weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten erhalten Sie bei Anmeldung zu den entsprechenden Workshops.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Hybride Veranstaltungsreihe mit Online und Präsenz Veranstaltungen.