déc.

4

jeudi

Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten

Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten ICH – Immersive Collaboration Hub, Universitätsstraße 23, 58097 Hagen Billets
-
ICH – Immersive Collaboration Hub, Hagen (DE)

Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Veranstaltungen von »KI-Studios« in Kooperation mit dem Programm »Zukunftszentren«, die KI erlebbar machen und der Frage nachgehen, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.

Das Fraunhofer IAO, das IAT der Universität Stuttgart, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Zentrum Zukunft der Arbeitswelt und das Regionale Zukunftszentrum KI NRW laden in der FernUniversität in Hagen zu Impulsvorträgen, Demonstratoren-Rundgängen und Workshops ein. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle KI-Anwendungen zu erleben und selbst zum Einsatz von KI im Arbeitsumfeld zu reflektieren. 

​Gemeinsam mit dem Zukunftszentrum KI NRW (ZuZ KI NRW) werden in insgesamt drei Workshops die Fragen diskutiert, wie KI die Arbeitswelt verändert, wie man diese Veränderung im eigenen Unternehmen vorantreiben kann und was beim Umgang mit Daten und dem neuen KI-Gesetz wichtig

...

afficher plus

Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Veranstaltungen von »KI-Studios« in Kooperation mit dem Programm »Zukunftszentren«, die KI erlebbar machen und der Frage nachgehen, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.

Das Fraunhofer IAO, das IAT der Universität Stuttgart, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Zentrum Zukunft der Arbeitswelt und das Regionale Zukunftszentrum KI NRW laden in der FernUniversität in Hagen zu Impulsvorträgen, Demonstratoren-Rundgängen und Workshops ein. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle KI-Anwendungen zu erleben und selbst zum Einsatz von KI im Arbeitsumfeld zu reflektieren. 

​Gemeinsam mit dem Zukunftszentrum KI NRW (ZuZ KI NRW) werden in insgesamt drei Workshops die Fragen diskutiert, wie KI die Arbeitswelt verändert, wie man diese Veränderung im eigenen Unternehmen vorantreiben kann und was beim Umgang mit Daten und dem neuen KI-Gesetz wichtig ist. 

​Die Zukunftszentren unterstützen Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), deren Beschäftigte sowie Solo-Selbstständige dabei, den digitalen, ökologischen und demografischen Wandel zu gestalten. Die Zukunftszentren sind ein bundesweites Förderprogramm, finanziert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

​Durch die Kooperation der Projekte »KI-Studios« und »Zukunftszentren« schaffen wir für Unternehmen die Möglichkeit, durch die Expertise mehrerer Akteurinnen und Akteure vertiefte Kenntnisse über KI zu erlangen und unterschiedliche kostenlose Angebote kennenzulernen, die Unternehmen dabei unterstützen, den Wandel der Arbeitswelt zu gestalten. 

​Die Veranstaltung im Überblick:

​9:30 Uhr Come-Together und Impulsvorträge von KI-Studios und dem Zukunftszentrum KI NRW

​​10:00 Uhr KI-Demonstratoren-Rundgang

​​11:00 Uhr Workshop (KI-Studios): »Entwicklung einer KI-Lösung«

​12:30 Uhr Mittagspause

​13:15 Uhr Parallele Workshops (Zukunftszentrum KI NRW) – Auswahl zwischen:

  • ​»KI oder KO? – Eine kritische Einführung in die Künstliche Intelligenz mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis​«, Dr. Oliver Fix, FernUniversität in Hagen
  • ​»KI und Kontrolle? – Was beim Umgang mit Daten und dem neuen KI-Gesetz wichtig ist«, Johanna Renker, TBS NRW

​14:45 Uhr Abschluss, Fazit und Möglichkeit zur weiteren Demo-Besichtigung und zu Einzelgesprächen

​​

​​​Die Veranstaltung richtet sich an ​Mitarbeitende, Führungskräfte und Leitungen von Unternehmen sowie an Betriebsräte.​​

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
 

Dr. rer. pol. Daniel-Leonhard Fox
Unternehmens­kultur und Transformation
Fraunhofer IAO
Hardenbergstr. 20
10623 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 6807969-16
Mobil: +49 151 70408918
Fax: +49 30 6807969-2911
E-Mail: daniel-leonhard.fox@iao.fraunhofer.de

Florian Schäfer
User Experience
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2333
E-Mail: florian.schaefer@iao.fraunhofer.de

afficher moins

Organisateur

Fraunhofer IAO

Prévente

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

ICH – Immersive Collaboration Hub, Universitätsstraße 23, Hagen, DE

Catégorie: Science & Technologie