nov.

7

vendredi

Krimilesung

Krimilesung Stadtbibliothek Königs Wusterhausen, Scheederstraße 1C, 15711 Königs Wusterhausen Billets

Credits: Daniela Noack

Ouverture des portes:
-
Stadtbibliothek Königs Wusterhausen, Königs Wusterhausen (DE)

Die Stahnsdorfer Autorin Vera Lohkamp liest aus ihrem Kriminalroman „Die Spur der Gier“

Marthes Großmutter besitzt Nazi-Raubkunst. Das behauptet Steve, ein New Yorker Kunstdetektiv. Doch ist Steve vertrauenswürdig? Marthe begibt sich mit ihrem Freund Tom - einem leidenschaftlichen Darknet-Aktivisten - auf die Suche nach der Wahrheit. Eines Tages wird Steves Leiche gefunden. Ist er einem Handel mit Nazi-Raubkunst auf die Spur gekommen? Marthe und Tom folgen diesem Verdacht. Marthe macht eine Entdeckung, die sie in Lebensgefahr bringt. Sie hat ihre Gegner unterschätzt!

Nazi-Raubkunst - geschätzte 600.000 Kunstwerke wurden enteignet oder unter Zwang verkauft. Noch heute verzeichnet die Lost-Art-Datenbank 180.000 betroffene Objekte. Diese Zahlen verkörpern individuelle Schicksale, Geschichten von Verlust und Leid. Wie würde man selbst reagieren, wenn sich das wertvollste Erbstück als NS-Raubkunst entpuppte? 

Vera Lohkamp, ausgebildete Tänzerin, Auftritte u.a. in New York, Tschechien und Berlin, MA in Ethnologie/VWL an der FU-Berlin, besucht seit 2009 Kinderstationen als Clownin Edeltraut. Sie ist Mutter von drei Kindern und im Jahr 2004 mit ihrer Familie nach Stahnsdorf gezogen. 

Mehr Informationen zum Thema des Buches und zur Autorin unter www.veralohkamp.de

...

afficher plus

Die Stahnsdorfer Autorin Vera Lohkamp liest aus ihrem Kriminalroman „Die Spur der Gier“

Marthes Großmutter besitzt Nazi-Raubkunst. Das behauptet Steve, ein New Yorker Kunstdetektiv. Doch ist Steve vertrauenswürdig? Marthe begibt sich mit ihrem Freund Tom - einem leidenschaftlichen Darknet-Aktivisten - auf die Suche nach der Wahrheit. Eines Tages wird Steves Leiche gefunden. Ist er einem Handel mit Nazi-Raubkunst auf die Spur gekommen? Marthe und Tom folgen diesem Verdacht. Marthe macht eine Entdeckung, die sie in Lebensgefahr bringt. Sie hat ihre Gegner unterschätzt!

Nazi-Raubkunst - geschätzte 600.000 Kunstwerke wurden enteignet oder unter Zwang verkauft. Noch heute verzeichnet die Lost-Art-Datenbank 180.000 betroffene Objekte. Diese Zahlen verkörpern individuelle Schicksale, Geschichten von Verlust und Leid. Wie würde man selbst reagieren, wenn sich das wertvollste Erbstück als NS-Raubkunst entpuppte? 

Vera Lohkamp, ausgebildete Tänzerin, Auftritte u.a. in New York, Tschechien und Berlin, MA in Ethnologie/VWL an der FU-Berlin, besucht seit 2009 Kinderstationen als Clownin Edeltraut. Sie ist Mutter von drei Kindern und im Jahr 2004 mit ihrer Familie nach Stahnsdorf gezogen. 

Mehr Informationen zum Thema des Buches und zur Autorin unter www.veralohkamp.de

 

Ab sofort sind Eintrittskarten für die Lesung zu einem Betrag von je 8,00 Euro /erm. 4,00 Euro in der Bibliothek erhältlich. Telefon: 03375 / 25600
E-Mail: info@bibliothek-kw.de

afficher moins

L'événement commence dans
3 jours
23 hrs
11 min
40 sec

Organisateur

Bibliothek Königs Wusterhausen

Prévente

telefonisch, per email oder vor Ort
Telefon: 03375 / 25600
E-Mail: info@bibliothek-kw.de

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Stadtbibliothek Königs Wusterhausen, Scheederstraße 1C, Königs Wusterhausen, DE