Im Rahmen von „Bad Hersfeld liest ein Buch“ lädt das wortreich zu einer besonderen Veranstaltung ein, die Schauspiel und wissenschaftliche Beiträge miteinander verbindet. In einer szenischen Auseinandersetzung mit Texten aus dem Tagebuch von Anne Frank lassen Tabea Axt und Lena Siebert Anne Franks Gedanken und Gefühle lebendig werden. Ergänzt wird das Schauspiel durch historische und literaturwissenschaftliche Einordnungen, die den Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus sowie die Bedeutung des Tagebuchs vertiefen.
Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie aktuell Anne Franks Vermächtnis noch immer ist – berührend, nachdenklich machend und hochrelevant für unsere Gegenwart.
Kostenfreie Veranstaltung für alle Besuchenden.