sept.

20

samedi

IN A GADDA DA CUPIDITATIS - MIGRANTENTHEATER IN BRAUNSCHWEIG

IN A GADDA DA CUPIDITATIS - MIGRANTENTHEATER IN BRAUNSCHWEIG Das Kult, Hamburger Straße 273, 38114 Braunschweig Billets

Credits: Helllove

-
Das Kult, Braunschweig (DE)

DIE FORSCHUNG ZUM MIGRANTENTHEATER BILDET EINE DER ZENTRALEN STRÖMUNGEN DER GEGENWÄRTIGEN THEATERWISSENSCHAFT. KOMMEN SIE UND ENTDECKEN SIE DAS MIGRANTENTHEATER IN IHRER STADT!

Haben Sie schon mal überlegt, wie man in der Zukunft unsere Epoche nennen wird? Kunst und Kultur, auch wenn während der Pandemie als systemirrelevant betrachtet und zu den ersten Opfern des Lockdowns verurteilt, hatten schon immer eine herausragende Bedeutung für Menschen im Hier und Jetzt. Sie spiegeln gesellschaftliche Trends, Verhaltensmuster und Debatten wider und zeichnen damit ein Porträt der gegenwärtigen Gesellschaft. Sehen wir dann auf diesem Bild tatsächlich das, was wir sehen wollen? Was sagt die gegenwärtige Kunst über uns? Wie kann sich das Umschreiben der alten Bücher auf das Verständnis unserer Geschichte in der Zukunft auswirken? Was für eine Farbe bringt das Verdrängte in unsere gegenwärtige Realität? Und zum Schluss, was wir in der Welt der Tausend Bilder, in der wir existieren tatsächlich wahrnehmen?

In diesem Stück werden wir ein Kunstwerk schaffen, das zum Porträt unserer gegenwärtigen Gesellschaft werden soll. Na ja… Mindestens versuchen wir das. Nur das Wort „malen“ ist längst out. Zuerst müssen wir das richtige Verb finden. Wer weiß, vielleicht ist es der Schlüssel zum

...

afficher plus

DIE FORSCHUNG ZUM MIGRANTENTHEATER BILDET EINE DER ZENTRALEN STRÖMUNGEN DER GEGENWÄRTIGEN THEATERWISSENSCHAFT. KOMMEN SIE UND ENTDECKEN SIE DAS MIGRANTENTHEATER IN IHRER STADT!

Haben Sie schon mal überlegt, wie man in der Zukunft unsere Epoche nennen wird? Kunst und Kultur, auch wenn während der Pandemie als systemirrelevant betrachtet und zu den ersten Opfern des Lockdowns verurteilt, hatten schon immer eine herausragende Bedeutung für Menschen im Hier und Jetzt. Sie spiegeln gesellschaftliche Trends, Verhaltensmuster und Debatten wider und zeichnen damit ein Porträt der gegenwärtigen Gesellschaft. Sehen wir dann auf diesem Bild tatsächlich das, was wir sehen wollen? Was sagt die gegenwärtige Kunst über uns? Wie kann sich das Umschreiben der alten Bücher auf das Verständnis unserer Geschichte in der Zukunft auswirken? Was für eine Farbe bringt das Verdrängte in unsere gegenwärtige Realität? Und zum Schluss, was wir in der Welt der Tausend Bilder, in der wir existieren tatsächlich wahrnehmen?

In diesem Stück werden wir ein Kunstwerk schaffen, das zum Porträt unserer gegenwärtigen Gesellschaft werden soll. Na ja… Mindestens versuchen wir das. Nur das Wort „malen“ ist längst out. Zuerst müssen wir das richtige Verb finden. Wer weiß, vielleicht ist es der Schlüssel zum zukünftigen Namen unserer Epoche? Und Sie? Sind Sie sich der Tatsache bewusst, dass Sie ein Teil einer Performance sind, das im Hier und Jetzt läuft?

Das Stück von Sophie Delest, der mehrfachen Theater- und Literaturpreisträgerin
Co-Autor: Andreas Moser
Fachberaterin in Bereichen Kunst & Mode:
Dekanin an der Kunst- und Designakademie in Lodz Beata Cholewa-Mazurowska

Besetzung:
Anna Kathrin Ternite, Anna, Maria Palluch, Björn Oswald, Bodo Thiel, Ulrike Neumann, Andreas Moser, Sophie Delest und Gastschauspieler

Theaterstück mit Publikumsinteraktion
In Kooperation mit der Boutiqe by_netta

Die Aufführungen werden durch das polnische Auswärtige Amt in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und die LEB Braunschweig unterstützt.
Veranstalter: OFF Theater Zigarre bei V.I.P. e.V.

afficher moins

Organisateur

Verein für Interkulturelle Projekte V.I.P. e.V.

Prévente

Abendkasse 18 EUR / 15 EUR

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Das Kult, Hamburger Straße 273, Braunschweig, DE