août

27

mercredi

(In-)Transparenz in der Schweizer Politikfinanzierung

(In-)Transparenz in der Schweizer Politikfinanzierung Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich Billets

Credits: Operation Libero

Ouverture des portes:
-
Karl der Grosse, Zürich (CH)

7 Millionen Franken für eine einzige Abstimmung im kommenden September – das dürfte das höchste Kampagnenbudget sein, das in der Schweiz je offengelegt wurde. Ein aktuelles Beispiel dafür, wie viel Geld in der Schweizer Demokratie bewegt wird.

Vor knapp zwei Jahren kam die Offenlegungspflicht in der Politikfinanzierung auf eidgenössischer Ebene erstmals zur Anwendung. Fazit: Ein entscheidender Fortschritt für eine gestärkte Demokratie oder ein Papiertiger, der zu wenig Erkenntnisse bringt? Woher kommt und wohin geht das Geld in der Schweizer Politik eigentlich, z.B. hinsichtlich der kommenden Abstimmungen Ende September?

Operation Libero lädt zu einer Podiumsdiskussion ein, um diese und weitere Fragen zum Thema Transparenz in der Schweizer Politik zu beleuchten.

👉 Hier gehts zur Anmeldung und hier gehts zum Ticket (für Mitglieder von Operation Libero ist lediglich eine Anmeldung nötig, der Einlass ist frei)

Am Podium nehmen teil:

  • Céline Widmer: SP-Nationalrätin (ZH) und Mitglied der Staatspolitischen Kommission
  • Beat Walti: FDP-Nationalrat (ZH) und Rechtsanwalt
  • Odile Ammann: Professorin für öffentliches Recht mit Forschungsschwerpunkt Lobbying/Politikfinanzierung

Das Podiumsgespräch wird moderiert von Lukas Häuptli, Ressortleiter Politik & Recherche bei Die

...

afficher plus

7 Millionen Franken für eine einzige Abstimmung im kommenden September – das dürfte das höchste Kampagnenbudget sein, das in der Schweiz je offengelegt wurde. Ein aktuelles Beispiel dafür, wie viel Geld in der Schweizer Demokratie bewegt wird.

Vor knapp zwei Jahren kam die Offenlegungspflicht in der Politikfinanzierung auf eidgenössischer Ebene erstmals zur Anwendung. Fazit: Ein entscheidender Fortschritt für eine gestärkte Demokratie oder ein Papiertiger, der zu wenig Erkenntnisse bringt? Woher kommt und wohin geht das Geld in der Schweizer Politik eigentlich, z.B. hinsichtlich der kommenden Abstimmungen Ende September?

Operation Libero lädt zu einer Podiumsdiskussion ein, um diese und weitere Fragen zum Thema Transparenz in der Schweizer Politik zu beleuchten.

👉 Hier gehts zur Anmeldung und hier gehts zum Ticket (für Mitglieder von Operation Libero ist lediglich eine Anmeldung nötig, der Einlass ist frei)

Am Podium nehmen teil:

  • Céline Widmer: SP-Nationalrätin (ZH) und Mitglied der Staatspolitischen Kommission
  • Beat Walti: FDP-Nationalrat (ZH) und Rechtsanwalt
  • Odile Ammann: Professorin für öffentliches Recht mit Forschungsschwerpunkt Lobbying/Politikfinanzierung

Das Podiumsgespräch wird moderiert von Lukas Häuptli, Ressortleiter Politik & Recherche bei Die Republik. Eingeleitet wird die Debatte mit einem Inputreferat von Balz Oertli, Journalist, Vorstandsmitglied von Lobbywatch und Mitbetreiber des Transparenztools Moneyinpolitics.ch

Programm:

  • 18:30 Uhr: Einlass mit kleinem Apéro
  • 19:00 Uhr: Inputreferat und anschliessend Podiumsdiskussion
  • ca. 20:30 Uhr: Gemeinsamer Ausklang, Austausch mit Operation Libero

afficher moins

L'événement commence dans
4 jours
7 hrs
37 min
53 sec

Organisateur

Organisateur de (In-)Transparenz in der Schweizer Politikfinanzierung

Operation Libero

Prévente

Wir bitten Nicht-Mitglieder von Operation Libero, ein Ticket über den Shop zu beziehen.

A la prévente

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich, CH

Liens vers l'événement

Organisateur

(In-)Transparenz in der Schweizer Politikfinanzierung est organisé par:

Operation Libero