Seit 1946 vergibt die Landeshauptstadt Mainz das Gutenberg-Stipendium, um herausragende akademische Abschluss-Arbeiten an den Mainzer Hochschulen zu würdigen. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die durch außergewöhnliche wissenschaftliche, künstlerische oder fachliche Leistungen überzeugen und einen Bezug zur Stadt Mainz haben. Mit dem Gutenberg-Stipendium unterstreicht die Stadt Mainz die enge Verbindung mit ihren Hochschulen und unterstützt die Förderung der wissenschaftlichen Ausbildung.
Kulturdezernentin Marianne Grosse vergibt die Gutenberg-Stipendien in einem Festakt gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Müller-Stach, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Johannes Gutenberg-Universität sowie Prof. Dr. Susanne Weissman (Präsidentin Hochschule Mainz). Die Stipendiat:innen stellen ihre Arbeiten in Kurzvorträgen vor. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei!
Die dieses Jahr für ein Stipendium vorgeschlagenen Arbeiten stammen aus den Fachbereichen Geoinformation und Vermessung, Kommunikationsdesign, Innenarchitektur, Chemie, Pharmazie, Geographie, Geowissenschaft und Freie Bildende Kunst, Kunsterziehung.