Als Kinder schickte uns unsere Grossmutter ab und zu in den Keller, um aus ihren Vorräten etwas zu holen. Noch immer rieche ich den Geruch dieses Erdkellers und den Duft, der aus den vielen Baumwoll- oder Leinensäcklein strömte. Ob es gedörrte Apfel-Birnenschnitze oder Bohnen waren: einfach herrlich. Auf den Regalen standen die grossen und kleinen Gläser, gefüllt mit anderen feinen Dingen: eingemachte Birnenhälften, Zwetschgen, Kirschen für Desserts! Konfitüre in vielen Farben. Oder die Gefässe mit Sauerkraut (etwas weniger beliebt). Aber dann die grossen Mostbehälter mit dem feinen Inhalt.... schnell noch ein Apfelringli aus einem der Säckchen stibitzt, wieder hinauf!
--- Heute gehen wir in die Läden und kaufen uns unseren Vorrat.
Wollen Sie noch einmal oder wieder wissen, wie Vorratshaltung ohne Strom bestens funktioniert, dann besuchen Sie uns doch sehr gerne. Rosmarie Gebhard zeigt uns, wie es geht. Den goldenen Most aus verschiedenen Apfelsorten können Sie selbst herstellen helfen und frisch ab Presse trinken.
Alles geht besser mit Musik: Peter Leistner begleitet uns am Drehörgeli mit seinen schönen Melodien.
Das Bistro hält gegen kleines Geld Wein, Wasser - MOST, Speck und Brot bereit und lädt zum Verweilen ein.
www.heimatmuseum-schinznach.ch