Die naturhistorischen Museen und botanischen Gärten der Schweiz beherbergen rund 60 Millionen Objekte – von Fossilien über Herbarbelege bis zu Insekten. Die wenigsten davon sind öffentlich ausgestellt. Um diese Zeugnisse der Naturgeschichte sichtbar und nutzbar zu machen, wurden sie im Rahmen des nationalen Programms SwissCollNet fotografisch dokumentiert und digital in einer Datenbank erfasst. Dr. Sandra Scherrer und Sabrina Schurrenberger MSc geben Einblick in die Herausforderungen und Chancen dieses grossen Digitalisierungsprojekts.
Dr. Sandra Scherrer und Sabrina Schnurrenberger MSc sind Kuratorinnen am Naturmuseum Winterthur. Sie erzählen von verborgenen Funden, überraschenden Entdeckungen – und wie moderne Technologie die Tür zu vergangenen Welten öffnet.
Moderation: Nora Reinhardt
Musikalische Umrahmung durch das Konservatorium Winterthur
Kaffee & Gipfeli im Preis inbegriffen
Hier gehts zum Live-Stream: https://www.youtube.com/@naturwissenschaftlichegese9786/streams