Nov

24

24.11. - 30.11.

BONE: Handwerk Material Körper FESTIVALPASS

BONE: Handwerk Material Körper FESTIVALPASS Verschiedene Orte Tickets

Credits: BONE

Beginn:
Ende:
Verschiedene Orte

Die 27. Ausgabe des Performancefestivals BONE widmet sich rohen Materialien, dem Machen und Herstellen, sowohl in der Performancekunst, als auch im städtischen gewerblichen Handwerken. BONE treibt aktuell die Lust, in gesellschaftliche Zusammenhänge einzutauchen. Bereits 2024 rutschte das Programm in die Peripherien der Stadt: in Müllhalden, Sandgruben und anders marginale oder an den Rand getriebene Bereiche unserer Gesellschaft. Dieses Jahr geht es mitten hinein in das Treiben der Innenstadt, mit zahlreichen Kooperationen, Interventionen und Ortsspezifischem, von und mit aussergewöhnlichen Performancekünstler*innen von lokal, interregional, dem europäischen Umland und dem globalen Süden. 

Das diesjährige Programm wurde kollektiv kuratiert von den 4 Berner Performancekünstler*innen Ernestyna Orlowska, Zoë Binetti, Jeanne Spaeter und Martin Schick, wobei ihre jeweils künstlerische Praxis sich auch in das Festival einwebt.

Kuratierende & performende Kunstschaffende

Yuko Kaseki (Berlin), Tot Onyx (Berlin), Laurène Marx (Brussels, Rok&Dudu (Toulouse), Talaya Schmid (Zurich), Emma Bertuchoz (Lausanne), Jules Petru Fricker (Zurich), Alberto Papparotto (Basel), Basile Dinbergs (Geneva), Kathrin Blumenthal & Nicole Zuber (Bern-Solothurn), Débora Véliz (Bern), Mette Sterre

...

mehr anzeigen

Die 27. Ausgabe des Performancefestivals BONE widmet sich rohen Materialien, dem Machen und Herstellen, sowohl in der Performancekunst, als auch im städtischen gewerblichen Handwerken. BONE treibt aktuell die Lust, in gesellschaftliche Zusammenhänge einzutauchen. Bereits 2024 rutschte das Programm in die Peripherien der Stadt: in Müllhalden, Sandgruben und anders marginale oder an den Rand getriebene Bereiche unserer Gesellschaft. Dieses Jahr geht es mitten hinein in das Treiben der Innenstadt, mit zahlreichen Kooperationen, Interventionen und Ortsspezifischem, von und mit aussergewöhnlichen Performancekünstler*innen von lokal, interregional, dem europäischen Umland und dem globalen Süden. 

Das diesjährige Programm wurde kollektiv kuratiert von den 4 Berner Performancekünstler*innen Ernestyna Orlowska, Zoë Binetti, Jeanne Spaeter und Martin Schick, wobei ihre jeweils künstlerische Praxis sich auch in das Festival einwebt.

Kuratierende & performende Kunstschaffende

Yuko Kaseki (Berlin), Tot Onyx (Berlin), Laurène Marx (Brussels, Rok&Dudu (Toulouse), Talaya Schmid (Zurich), Emma Bertuchoz (Lausanne), Jules Petru Fricker (Zurich), Alberto Papparotto (Basel), Basile Dinbergs (Geneva), Kathrin Blumenthal & Nicole Zuber (Bern-Solothurn), Débora Véliz (Bern), Mette Sterre (Amsterdam), Neyen Pailamila (Zurich), Eugenia Poblete (Fribourg), Jos Meléndez-Duarte (Bern), Nicola Genovese (Zurich), Sonja Jokiniemi (Helsinki), Efia Serwah Barning (Ghana), Elise Ouvrier (France), Stirnimann-Stojanovic (Zurich), Tejus Menon (Bern), Beth Dillon (Biel), Janosch Kray (Bern) and a resident (to be announced).

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von BONE: Handwerk Material Körper FESTIVALPASS

Verein BONE

Tickets

Online-Verkauf endet am Sonntag, 30.11.2025 22:00

GET A BONE (Festivalpass + Tattoo)

57.00 CHF

GET A BONE : (Festivalpass + Tattoo)

97.00 CHF

GET A BONE : (Festivalpass + Tattoo)

127.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event findest du an folgenden Vorverkaufsstellen:

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Verschiedene Orte

Links zum Event

Veranstalter:in

BONE: Handwerk Material Körper FESTIVALPASS wird organisiert durch:

Verein BONE