Aug

12

Dienstag

Der Rote Elvis (Dokumentarfilm)

Der Rote Elvis (Dokumentarfilm) Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, 10365 Berlin Tickets

Credits: Bildausschnitt aus der Dokumentation „Der Rote Elvis“, Quelle: MfSZAIG Fo 1658 Bild 0072 Ausschnitt

Der Dokumentarfilm erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Dean Reed, einem US-amerikanischen Musiker, der in der DDR zur sozialistischen Ikone wurde. In den 1970er Jahren feierte er große Erfolge als Sänger und Schauspieler im Osten, während er im Westen weitgehend unbekannt blieb. Der Film beleuchtet Reeds politische Überzeugungen, seine Karriere und sein tragisches Ende.
Einfühlsamer und zugleich kritischer Dokumentarfilm über eine zeitgeschichtliche Ausnahmeerscheinung zwischen Erfolg und Tragik, politischem Engagement und Naivität.

Dokumentarfilm, 2007, Regie: Leopold Grün, 88 Min.

Im Vorgespräch: Prof. Daniela Münkel (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv)

Filmgespräch: Leopold Grün (Regisseur)

Moderation: Dr. Gerhard Sälter (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv)

Vorprogramm

18:00 Uhr // „Dean Reed im Spiegel der Stasi-Unterlagen“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 60 Min.

17:45 Uhr bis 19:30 Uhr // Beratung zur Einsicht in die Stasi-Unterlagen und zur Antragsstellung

Anmeldung zur Führung erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der

...

mehr anzeigen

Der Dokumentarfilm erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Dean Reed, einem US-amerikanischen Musiker, der in der DDR zur sozialistischen Ikone wurde. In den 1970er Jahren feierte er große Erfolge als Sänger und Schauspieler im Osten, während er im Westen weitgehend unbekannt blieb. Der Film beleuchtet Reeds politische Überzeugungen, seine Karriere und sein tragisches Ende.
Einfühlsamer und zugleich kritischer Dokumentarfilm über eine zeitgeschichtliche Ausnahmeerscheinung zwischen Erfolg und Tragik, politischem Engagement und Naivität.

Dokumentarfilm, 2007, Regie: Leopold Grün, 88 Min.

Im Vorgespräch: Prof. Daniela Münkel (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv)

Filmgespräch: Leopold Grün (Regisseur)

Moderation: Dr. Gerhard Sälter (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv)

Vorprogramm

18:00 Uhr // „Dean Reed im Spiegel der Stasi-Unterlagen“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 60 Min.

17:45 Uhr bis 19:30 Uhr // Beratung zur Einsicht in die Stasi-Unterlagen und zur Antragsstellung

Anmeldung zur Führung erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der Tagesspiegel. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V., DOH Doping Opfer Hilfe e.V., Bürgerkomitee 15. Januar e. V. und Förderverein „Campus für Demokratie“ e. V. statt.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Campus-Kinos

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv

Vorverkauf

Kein Ticket für den Film erforderlich!
Anmeldung für Führungen erforderlich!

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, Berlin, DE