Die SP Zofingen präsentiert: "Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer"
Filmabend mit Podiumsdiskussion im Palass, Zofingen
Am Freitag, 21. November 2025 zeigt die SP Zofingen im Palass den Film “Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer” des preisgekrönten Schweizer Regisseurs Samir: Während mehreren Jahrzehnten prägten SP und Gewerkschaften eine solidarische Schweizer Arbeiter:innenkultur. Diese Kultur verlor in den 1970er Jahren stark an Bedeutung: Die Werktätigen wurden unterteilt in "Einheimische" und "Migrant:innen". Heute spricht niemand mehr von der "Arbeiterklasse". Und der Begriff "Arbeiter" ist zum Synonym von "Ausländer" geworden.
Filmemacher Samir erzählt einmal mehr auf unterhaltsame Weise mithilfe von Animationen, Musik-Clips, Zeitzeug:innen, privaten Familienfotos und unbekanntem Archivmaterial die Geschichte der Migration aus den südlichen Nachbarländern in die Schweiz, von der Nachkriegszeit bis heute (Trailer und weitere Infos).
Direkt im Anschluss an die Vorführung findet ein hochkarätig besetztes Podiumsgespräch zum Film statt. Es beteiligen sich:
- Samir, Filmemacher, Filmproduzent und Regisseur des Films
- Cédric Wermuth, Nationalrat und Co-Präsident der SP Schweiz
- Sinem Gökçen, Co-Präsidentin der SP
...
mehr anzeigen
Die SP Zofingen präsentiert: "Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer"
Filmabend mit Podiumsdiskussion im Palass, Zofingen
Am Freitag, 21. November 2025 zeigt die SP Zofingen im Palass den Film “Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer” des preisgekrönten Schweizer Regisseurs Samir: Während mehreren Jahrzehnten prägten SP und Gewerkschaften eine solidarische Schweizer Arbeiter:innenkultur. Diese Kultur verlor in den 1970er Jahren stark an Bedeutung: Die Werktätigen wurden unterteilt in "Einheimische" und "Migrant:innen". Heute spricht niemand mehr von der "Arbeiterklasse". Und der Begriff "Arbeiter" ist zum Synonym von "Ausländer" geworden.
Filmemacher Samir erzählt einmal mehr auf unterhaltsame Weise mithilfe von Animationen, Musik-Clips, Zeitzeug:innen, privaten Familienfotos und unbekanntem Archivmaterial die Geschichte der Migration aus den südlichen Nachbarländern in die Schweiz, von der Nachkriegszeit bis heute (Trailer und weitere Infos).
Direkt im Anschluss an die Vorführung findet ein hochkarätig besetztes Podiumsgespräch zum Film statt. Es beteiligen sich:
- Samir, Filmemacher, Filmproduzent und Regisseur des Films
- Cédric Wermuth, Nationalrat und Co-Präsident der SP Schweiz
- Sinem Gökçen, Co-Präsidentin der SP Migrant:innen Schweiz
- Gesprächsführung: Barbara Kunz-Egloff
Der Anlass ist öffentlich – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Türöffnung und Barbetrieb ab 18:15 Uhr - Beginn Filmvorführung um 19 Uhr
weniger anzeigen