Bereits zum 16. Mal präsentieren sich Park- und Gartenanlagen der Region. Durch ehrenamtliches Engagement und mit viel Liebe werden die Parkanlagen das ganze Jahr von lokalen Akteuren und Fördervereinen gepflegt und sind so zu „grünen Juwelen“ mit besonderem Wert für Erholungssuchende erstrahlt. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein.
Das bezaubernde Wasserschloss wurde 1560 als Renaissance-Schloss von der Familie Haugwitz erbaut. Später gehörte es der Ritterfamilie von Grünrodt, die 1605 auch die Kirche erbauen ließ. Der berühmteste Besitzer war Heinrich Graf von Brühl, der 1747 Seifersdorf übernahm. Sein Sohn Hans Moritz lebte später mit seiner Familie im Rittergut und Christina von Brühl ließ das überregional bekannte Seifersdorfer Tal im Stil der Romantik gestalten. Das heutige Aussehen des Schlosses verdanken wir der Bekanntschaft von Carl Graf von Brühl, Intendant der königlichen Theater zu Berlin und Seifersdorfer Schlossherr mit dem Architekten Karl Friedrich Schinkel.
- 11.00 bis 16.00 Uhr Stündliche geschichtliche Schlossführungen mit Informationen zur
...
mehr anzeigen
Bereits zum 16. Mal präsentieren sich Park- und Gartenanlagen der Region. Durch ehrenamtliches Engagement und mit viel Liebe werden die Parkanlagen das ganze Jahr von lokalen Akteuren und Fördervereinen gepflegt und sind so zu „grünen Juwelen“ mit besonderem Wert für Erholungssuchende erstrahlt. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein.
Das bezaubernde Wasserschloss wurde 1560 als Renaissance-Schloss von der Familie Haugwitz erbaut. Später gehörte es der Ritterfamilie von Grünrodt, die 1605 auch die Kirche erbauen ließ. Der berühmteste Besitzer war Heinrich Graf von Brühl, der 1747 Seifersdorf übernahm. Sein Sohn Hans Moritz lebte später mit seiner Familie im Rittergut und Christina von Brühl ließ das überregional bekannte Seifersdorfer Tal im Stil der Romantik gestalten. Das heutige Aussehen des Schlosses verdanken wir der Bekanntschaft von Carl Graf von Brühl, Intendant der königlichen Theater zu Berlin und Seifersdorfer Schlossherr mit dem Architekten Karl Friedrich Schinkel.
- 11.00 bis 16.00 Uhr Stündliche geschichtliche Schlossführungen mit Informationen zur laufenden Sanierung
- Eröffnungskonzert des „4. Seifersdorfer Schloss- und Parksommers“
- Kinderspaß am Nachmittag
- Kaffee und Kuchen, Spezialitäten vom Grill
weniger anzeigen