Entdecke an der sechsten Hellen Nacht vom Samstag, 8. November 2025 von 14 bis 22 Uhr die reiche Industriekultur im Aargau und Umgebung. Zahlreiche Institutionen und Firmen aus Kultur, Forschung, Tourismus und Industrie öffnen ihre Türen. Sie erzählen Industriegeschichte(n) und geben Einblick in Projekte der Zukunft. Die Angebote richten sich an Gross und Klein und finden verteilt über den Kanton statt.
In der Region von Baden und Brugg ist die Dichte der «Hellen Nacht»-Events besonders gross:
- «Hinter den Kulissen der Energiezukunft» Führung im Batteriespeicher Dättwil mit AEW Energie AG
- «Von Funken, Feuer und Strom: Energie im Wandel» Führung und Workshops im Historischen Museum Baden
- «Badens Pionierhelden - Männer, die die Stadt Baden prägten» Stadtführung mit Tourismusregion Baden AG
- Verein Melonenschnitz auf dem Industriekulturpfad: Rundgang «Wasserkraft ermöglich Industrie»
- Schweizer Kindermuseum «BBC-Villa bei Kerzenlicht»
- «Faszination Bohrkernarchiv: ein «geologisches Gedächtnis der Schweiz» Führung im Bohrkernarchiv Nagra
- «Technologie trifft Unterhaltung» in der Villa Boveri Baden mit IndustrieweltBaden, ABB Wohlfahrtsstiftung und Libs (Industrielle Berufslehren Schweiz)
- «Sound Gate - Wie willst du gehört werden?» Klanginstallation an der BBB
...
mehr anzeigen
Entdecke an der sechsten Hellen Nacht vom Samstag, 8. November 2025 von 14 bis 22 Uhr die reiche Industriekultur im Aargau und Umgebung. Zahlreiche Institutionen und Firmen aus Kultur, Forschung, Tourismus und Industrie öffnen ihre Türen. Sie erzählen Industriegeschichte(n) und geben Einblick in Projekte der Zukunft. Die Angebote richten sich an Gross und Klein und finden verteilt über den Kanton statt.
In der Region von Baden und Brugg ist die Dichte der «Hellen Nacht»-Events besonders gross:
- «Hinter den Kulissen der Energiezukunft» Führung im Batteriespeicher Dättwil mit AEW Energie AG
- «Von Funken, Feuer und Strom: Energie im Wandel» Führung und Workshops im Historischen Museum Baden
- «Badens Pionierhelden - Männer, die die Stadt Baden prägten» Stadtführung mit Tourismusregion Baden AG
- Verein Melonenschnitz auf dem Industriekulturpfad: Rundgang «Wasserkraft ermöglich Industrie»
- Schweizer Kindermuseum «BBC-Villa bei Kerzenlicht»
- «Faszination Bohrkernarchiv: ein «geologisches Gedächtnis der Schweiz» Führung im Bohrkernarchiv Nagra
- «Technologie trifft Unterhaltung» in der Villa Boveri Baden mit IndustrieweltBaden, ABB Wohlfahrtsstiftung und Libs (Industrielle Berufslehren Schweiz)
- «Sound Gate - Wie willst du gehört werden?» Klanginstallation an der BBB Berufsfachschule Baden
- «Internationaler Robotik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche» Die SGTI mit der WRO World Robot Olympiade in Baden
- «Audiorundgang zur Firmengeschichte der Merker AG und zur energiefreundlichen Sanierung des Areals» auf dem Merker-Areal in Baden
- «Die Gipsgrube und ihre Mühlen» mit Ehrendinger Führungen
- «Oederlin AG in Rieden bei Baden – Geschichte & Gegenwart» Audiorundgang auf dem Oederlin-Areal in Rieden
- «Abtauchen – eine spartenübergreifende Kleinproduktion im Industrie-Areal» spartenübergreifende Kleinproduktion auf dem Oederlin-Areal in Rieden
- «Aus Strom wird Gas – Forschung für die Energiewende erleben» im Paul Scherrer Institut (PSI) in Viliigen
- «SBB Historic im Licht der Laternen» - Taschenlampenrundgang bei Sbb Historic in Windisch
Alle Infos zu den Anlässen auf www.hellenacht.ch
https://www.facebook.com/Industrieweltaargau
https://www.instagram.com/netzwerk_industriewelt_aargau
weniger anzeigen