Auf dem SANKT PETER WEG von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg
Maigrün - "Oh edelstes Grün, in der Sonne du wurzelst!" (Hildegard von Bingen)
Wir pilgern auf dem ca. 20 km langen SANKT PETER WEG aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur. Dabei begleiten uns Gedanken von Hildegard von Bingen über die „Grünkraft“ als eine Grundkraft, die allem Lebendigen innewohnt. An verschiedenen Stationen werden diese mit Meditationen von Dorothee Sölle aus ihrem Buch „O Grün des Fingers Gottes“ in unsere heutige Zeit übersetzt. Wir fragen uns, was Hildegard von Bingen unter Krafttanken der Natur, Verwurzelung in der Sonne und durchdringende Quelle allen Seins versteht.
Weiterhin beschreiben wir verantwortliches Handeln im Spannungsfeld von Freigebigkeit, Schuld und der Klage der Natur. Um ca. 16 Uhr erreichen wir unser Ziel, St. Peter zu Syburg, wo wir die Tour mit der Betrachtung der „Grünkraft“ des Kirchenfensters von Walther Brenner ausklingen lassen.
Der Rückweg erfolgt mit dem Bus des ÖPNV. Um ca. 18 Uhr erreichen wir den Bf. Hörde, der an U- und S-Bahn angeschlossen ist.
Eine Kooperation des Ev. Bildungswerks Dortmund – StadtPilgerTouren im Kirchenkreis Dortmund-Lünen-Selm und der Ev. Kirchengemeinde Syburg – Auf dem Höchsten.
Kursorganisation:
...
mehr anzeigen
Auf dem SANKT PETER WEG von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg
Maigrün - "Oh edelstes Grün, in der Sonne du wurzelst!" (Hildegard von Bingen)
Wir pilgern auf dem ca. 20 km langen SANKT PETER WEG aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur. Dabei begleiten uns Gedanken von Hildegard von Bingen über die „Grünkraft“ als eine Grundkraft, die allem Lebendigen innewohnt. An verschiedenen Stationen werden diese mit Meditationen von Dorothee Sölle aus ihrem Buch „O Grün des Fingers Gottes“ in unsere heutige Zeit übersetzt. Wir fragen uns, was Hildegard von Bingen unter Krafttanken der Natur, Verwurzelung in der Sonne und durchdringende Quelle allen Seins versteht.
Weiterhin beschreiben wir verantwortliches Handeln im Spannungsfeld von Freigebigkeit, Schuld und der Klage der Natur. Um ca. 16 Uhr erreichen wir unser Ziel, St. Peter zu Syburg, wo wir die Tour mit der Betrachtung der „Grünkraft“ des Kirchenfensters von Walther Brenner ausklingen lassen.
Der Rückweg erfolgt mit dem Bus des ÖPNV. Um ca. 18 Uhr erreichen wir den Bf. Hörde, der an U- und S-Bahn angeschlossen ist.
Eine Kooperation des Ev. Bildungswerks Dortmund – StadtPilgerTouren im Kirchenkreis Dortmund-Lünen-Selm und der Ev. Kirchengemeinde Syburg – Auf dem Höchsten.
Kursorganisation:
Startpunkt ist die Pilgermuschel vor dem Turm der Ev. Stadtkirche St. Petri. Von dort aus geht es stetig bergauf zur Syburg. Die Wege sind gut ausgebaut, festes Schuhwerk ist angebracht. Bitte bringen Sie sich eine Verpflegung und ausreichend Getränk mit sowie Tickets für den ÖPNV wie Deutschland-Ticket oder Monatskarten.
E251-C012 SO 18.05.25 9:00 Uhr-18:00 Uhr
Gebühr: 22,00 €, Anmeldung erforderlich
Referentinnen: Karin Kamrowski, Dorthe Grimberg
Ort: Ev. Stadtkirche Sankt Petri, Turmeingang, Petrikirchhof 1, 44137 Dortmund
weniger anzeigen