Die vielfältigen Bildmotive von Stéphanie Baechlers Arbeiten reichen von Lochkarten historischer Stickmotive bis zu fotografisch festgehaltenen Eindrücken von Abbruchgebieten in Kairo. In ihrem Werk finden sich aber auch Zeichnungen von Stickmaschinen, die in einem Workshop entstanden sind, in dem Stéphanie Baechler mit Menschen mit Behinderungen und künstlerischen Fähigkeiten gearbeitet hat.
Der Begriff «Bilderfahrzeuge» stammt vom Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg (1866–1929). Er widerspiegelt die Idee, dass sich kulturelle Bilder in Gemälden oder Teppichen speichern und damit über Raum und Zeit transportiert werden. Im Gespräch erläutert Stéphanie Baechler ihre eigenen Gedanken und künstlerischen Prozesse.
Dialogische Führung durch die Ausstellung «Gib Stoff!» mit Stéphanie Baechler und Susanna Koeberle, Kunst- und Designjournalistin