Okt

26

Sonntag

Indigene KOGI: Rheinschleife&Kelten / Böden&Wasserkreislauf

Indigene KOGI: Rheinschleife&Kelten / Böden&Wasserkreislauf Gut Rheinau, Zum Pflug 5, 8462 Rheinau Tickets

Credits: Anita Weber

Einlass:
-
Gut Rheinau, Rheinau (CH)

Wasserkreisläufe - Sandige Böden - Kulturpflanzen - Vorfahren

Die Menschen des Volkes der KOGI aus Kolumbien gehören einer der letzten indigenen Hochkulturen dieser Erde an. Sie sind hochgebildet. Seit es dieses Volk gibt, lebt es im Einklang mit der Natur. Ihr Erfahrungswissen über das Halten der Balance zwischen Menschen und Natur haben sie über Jahrtausende bewahrt und laufend aktualisiert.

Rheinschleife und Kelten / Vormittagsevent - 10.00-12.30 Uhr

Das Gut Rheinau liegt an der einzigen Doppelschleife, die der Rhein auf seinem langen Weg vom Bündnerland bis zur Nordsee ausgebildet hat. War es Zufall, dass die Kelten gerade auf den Halbinseln in diesen beiden Schleifen eine bedeutende, befestigte Grosssiedlung errichteten?

Mit drei Weisheitshütern der indigenen KOGI aus Kolumbien begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Wir machen am Vormittag gemeinsam einen Spaziergang, auf welchem wir den Spuren der Kelten folgen. Dabei werden wir mit den drei Weisheitshütern über die Bedeutung alter Kulturen und ihrer Hinterlassenschaften sprechen. Wir werden den Blick auch auf die Rolle der Flüsse, auf die Besonderheit der Doppelschleife und darauf richten, wie sich menschliche Eingriffe – etwa durch einen Stauwehr – auf den Flusslauf und unser Leben auswirken können.

...

mehr anzeigen

Wasserkreisläufe - Sandige Böden - Kulturpflanzen - Vorfahren

Die Menschen des Volkes der KOGI aus Kolumbien gehören einer der letzten indigenen Hochkulturen dieser Erde an. Sie sind hochgebildet. Seit es dieses Volk gibt, lebt es im Einklang mit der Natur. Ihr Erfahrungswissen über das Halten der Balance zwischen Menschen und Natur haben sie über Jahrtausende bewahrt und laufend aktualisiert.

Rheinschleife und Kelten / Vormittagsevent - 10.00-12.30 Uhr

Das Gut Rheinau liegt an der einzigen Doppelschleife, die der Rhein auf seinem langen Weg vom Bündnerland bis zur Nordsee ausgebildet hat. War es Zufall, dass die Kelten gerade auf den Halbinseln in diesen beiden Schleifen eine bedeutende, befestigte Grosssiedlung errichteten?

Mit drei Weisheitshütern der indigenen KOGI aus Kolumbien begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Wir machen am Vormittag gemeinsam einen Spaziergang, auf welchem wir den Spuren der Kelten folgen. Dabei werden wir mit den drei Weisheitshütern über die Bedeutung alter Kulturen und ihrer Hinterlassenschaften sprechen. Wir werden den Blick auch auf die Rolle der Flüsse, auf die Besonderheit der Doppelschleife und darauf richten, wie sich menschliche Eingriffe – etwa durch einen Stauwehr – auf den Flusslauf und unser Leben auswirken können.

Anspruchsvolle Böden und Wasserkreisläufe / Nachmittagsevent- 13.30-16.00 Uhr

Das Gebiet, in welchem das Gut Rheinau steht, stellt besondere Herausforderungen an die Betreibung der Landwirtschaft: Die Böden sind sandig und der Regen erreicht den Boden oft nicht. Wir gehen mit den Kogi in einen Dialog über die Bewirtschaftung von anspruchsvollen Böden und über die Bedeutung von Wasserkreisläufen.

Die Kogi leben als Landwirte und Selbstversorgen seit Jahrtausenden, abseits unserer Kultur, im Einklang mit der Natur im kolumbianischen Dschungel. Ihr Stammesgebiet umfasst alle Klimazonen dieser Welt. Ihre Weltanschauung ist darauf ausgerichtet, Harmonie und Gleichgewicht in ihrem Leben und in ihrem Lebensraum zu bewahren. Das erfordert Anpassungsfähigkeit an die Veränderungen ihrer Umwelt und eine stetige Anreicherung des uralten Wissens ihrer Ahnen mit neuem Erfahrungswissen.

Von der Klimaveränderung sind die Kogi ebenso betroffen wie wir. In ihrem Lebensraum, welcher von der Karibikküste bis hoch hinauf auf 5'750 m reicht, schmilzt das ewige Eis und die Wasserkreisläufe funktionieren nicht mehr einwandfrei. Der Dschungel beginnt, wegen der enormen Eingriffe durch die westlichen Kulturen, auszutrocknen.

Die Mythologie der Kogi spricht von neun unterschiedlichen Bodenarten von denen lediglich die schwarze Erde fruchtbar ist. Im Wohngebiet der Kogi sind sämtliche neun Bodenarten vertreten.

Wir tauschen uns mit den Kogi darüber aus, wie sie landwirtschaftlich genutzte Flächen bewirtschaften, die nicht aus Schwarzerde bestehen. Dabei thematisieren wir auch die Ursachen nicht mehr einwandfrei funktionierender Wasserkreisläufe – und wie sie darauf reagieren, wenn auf einem Stück Land die Quellen versiegen oder wenn der Regen ausbleibt.

 

Vom 11.-26.10.2026 finden mit den KOGI verschiedene Events zu aktuellen Themen der heutigen Zeit statt. Eine Übersicht findest du auf unserer Homepage: www.cosmovision-europe.com

Verlinke dich mit uns und abonniere unseren Newsletter: https://linktr.ee/cosmovisioneurope

weniger anzeigen

Gut Rheinau, Rheinau

Sponsoring-Logo von Indigene KOGI: Rheinschleife&Kelten / Böden&Wasserkreislauf Event

Gut Rheinau, Rheinau

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Indigene KOGI: Rheinschleife&Kelten / Böden&Wasserkreislauf

Cosmovision-Europe

Tickets

Online-Verkauf endet am Sonntag, 26.10.2025 16:00

Tagesticket

80.00 CHF

Morgenevent

40.00 CHF

Nachmittagsevent

40.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event findest du an folgenden Vorverkaufsstellen:

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Gut Rheinau, Zum Pflug 5, Rheinau, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Indigene KOGI: Rheinschleife&Kelten / Böden&Wasserkreislauf wird organisiert durch:

Cosmovision-Europe