Okt

30

Donnerstag

9. wbp-Herbsthalbtagung für Berufs- und Praxisbildner:innen

9. wbp-Herbsthalbtagung für Berufs- und Praxisbildner:innen HKV Aarau, Aula, Bahnhofstrasse 46, 5000 Aarau Tickets

Credits: KI, ChatGPT, Adobe

-
HKV Aarau, Aula, Aarau (CH)

Fehler in der Berufsbildung als Lernchance sehen!

Liebe Berufs- und Praxisbildner:innen

Fehler sollen als wichtige Gelegenheiten gesehen werden, um aus ihnen zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Sie passieren, doch was wir daraus machen, entscheidet darüber, ob sie uns ausbremsen oder beflügeln. Wir alle machen Fehler – wir brauchen mehr Offenheit und einen deutlich entspannteren Umgang damit. Das entlastet und ermöglicht echtes Lernen. Und genau hier setzt die diesjährige wbp-Herbsthalbtagung an und zeigt was echte Luckups© sind!

Ihr seid herzlich eingeladen, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, in Aarau selbst zu erleben, wie eine lebendige Fehlerkultur Lernprozesse stärkt und Motivation weckt. Ohne bereits zu viel zu verraten: In diesem Jahr werden wir so richtig kreativ sein und haben uns dazu wahre Improvisations-Künstler:innen ins Boot geholt. Seid gespannt
auf anundpfirsich, lasst euch überraschen und kehrt mit konkreten Ideen in euren beruflichen Ausbildungsalltag zurück!

Den einzigen Fehler den ihr nicht machen solltet: Euch in diesem Jahr nicht an die Herbsthalbtagung der "Fachgruppe wbp – Wir Berufs- und Praxisbildner:innen" anzumelden 😉.

Wir freuen uns sehr auf euch und den branchenübergreifenden Austausch von 
Berufs- und Praxisbildner:innen

...

mehr anzeigen

Fehler in der Berufsbildung als Lernchance sehen!

Liebe Berufs- und Praxisbildner:innen

Fehler sollen als wichtige Gelegenheiten gesehen werden, um aus ihnen zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Sie passieren, doch was wir daraus machen, entscheidet darüber, ob sie uns ausbremsen oder beflügeln. Wir alle machen Fehler – wir brauchen mehr Offenheit und einen deutlich entspannteren Umgang damit. Das entlastet und ermöglicht echtes Lernen. Und genau hier setzt die diesjährige wbp-Herbsthalbtagung an und zeigt was echte Luckups© sind!

Ihr seid herzlich eingeladen, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, in Aarau selbst zu erleben, wie eine lebendige Fehlerkultur Lernprozesse stärkt und Motivation weckt. Ohne bereits zu viel zu verraten: In diesem Jahr werden wir so richtig kreativ sein und haben uns dazu wahre Improvisations-Künstler:innen ins Boot geholt. Seid gespannt
auf anundpfirsich, lasst euch überraschen und kehrt mit konkreten Ideen in euren beruflichen Ausbildungsalltag zurück!

Den einzigen Fehler den ihr nicht machen solltet: Euch in diesem Jahr nicht an die Herbsthalbtagung der "Fachgruppe wbp – Wir Berufs- und Praxisbildner:innen" anzumelden 😉.

Wir freuen uns sehr auf euch und den branchenübergreifenden Austausch von 
Berufs- und Praxisbildner:innen aus der ganzen Deutschschweiz. 

Fachgruppe wbp – Wir Berufs- und Praxisbildner:innen
Kaufmännischer Verband

 

Was euch erwartet:

  • Praktische Tipps zum Thema Fehlerkultur in der Berufsbildung
  • Fehlerkultur live erleben: anundpfirsich machen für uns berufliche Situationen spielerisch greifbar und zeigen, wie beflügelnd ein offener Umgang mit Fehlern sein kann.
  • Wichtige Impulse zur KV-Reform und zum bevorstehenden neuen QV sowie ein paar Überraschungsgäste mit ihren ureigenen Luckups©!
  • Austausch & Netzwerk beim «Arrival-Zmorge» oder «Departure-Apéro»
  • Durch den Halbtag begleitet: Vera Class, nationaler Lead Fachgruppe wbp, Berufsbildungsexpertin

 
Programm: Vormittag oder Nachmittag? Ihr habt die Wahl.

Am Vormittag und Nachmittag findet das identische Programm statt:
a) Herbsthalbtagung Vormittag: von 08:00 bis ca. 12:00 Uhr
b) Herbsthalbtagung Nachmittag: von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr

Der Vormittag startet mit einem integrierten «Arrival-Zmorge» ab 08:00 Uhr, Programmbeginn ist um 08:45 Uhr.
Der Nachmittag startet um 13:00 Uhr und ab ca. 16:15 Uhr findet der gemeinsame «Departure-Apéro» statt.

 
Kosten pro Teilnehmer:in
– Halbtag inkl. Arrival-Zmorge oder Departure-Apéro
CHF 150.– für wbp-Fachgruppenmitglieder
CHF 250.– für Mitglieder des Kaufmännischen Verbands
CHF 350.– für Nichtmitglieder

 
Anmeldung

Wir freuen uns auf eure verbindlichen Anmeldungen bis Freitag, 17. Oktober 2025.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache geführt. Die Teilnehmendenanzahl für die wbp-Herbsthalbtagung ist aus Platzgründen limitiert. Wir empfehlen eine rasche Anmeldung.

 
Veranstaltungsort

HKV Aarau
Aula
Bahnhofstrasse 46
5000 Aarau

 
Anreise

Die HKV Aarau befindet sich unmittelbar beim Bahnhof Aarau und ist in nur 3 Gehminuten erreichbar.
Die Veranstaltung findet im 2.OG statt.

 
Kontakt

Ihr Kontakt bei Fragen: info@kfmv-wbp.ch

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Kaufmännischer Verband Bern - c/o Fachgruppe wbp

Tickets

Online-Verkauf endet am Mittwoch, 29.10.2025 18:00

wbp Mitglied - Vormittag 08:00 - 12:00 Uhr

150.00 CHF

Mitglied kfmv - Vormittag 08:00 - 12:00 Uhr

250.00 CHF

Nichtmitglied - Vormittag 08:00 - 12:00 Uhr

350.00 CHF

wbp Mitglied - Nachmittag 13:00 - 17:00 Uhr

150.00 CHF

Mitglied kfmv - Nachmittag 13:00 - 17:00 Uhr

250.00 CHF

Nichtmitglied- Nachmittag 13:00 - 17:00 Uhr

350.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Leider sind keine Vorverkaufsstellen aktiviert

Die Veranstalter:in hat leider keine unserer externen Vorverkaufsstellen für diesen Event aktiviert. Kontaktiere die Veranstalter:in, um nachzufragen, ob es nicht doch eine andere Möglichkeit gibt, um an Tickets zu gelangen.

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

HKV Aarau, Aula, Bahnhofstrasse 46, Aarau, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

9. wbp-Herbsthalbtagung für Berufs- und Praxisbildner:innen wird organisiert durch:

Kaufmännischer Verband Bern - c/o Fachgruppe wbp