Nov

12

Mittwoch

#Logoskop siebenunddreißig. Mit Clara Nielsen und Max Prosa

#Logoskop siebenunddreißig. Mit Clara Nielsen und Max Prosa Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin Tickets

Credits: Clara Nielsen © Foto: Fabian Hartmann

-
Humboldt Forum, Berlin (DE)

Im „Logoskop“ treffen sich monatlich Poesie und Wissenschaft. Diesmal erkunden die Slampoeten Arnold Pretzlaw und Gauner gemeinsam die Ausstellung Nach der Natur mit live vorgetragenen Texten. Die Besucher:innen sind eingeladen, sie auf ihrem wortgewandten Rundgang zu begleiten. Kuratiert von Bas Böttcher

Clara Nielsen (Jahrgang 1987, geboren in Kiel) lebt in Regensburg und ist seit 2007 fester Bestandteil der Poetry-Slam-Szene. Seitdem steht sie regelmäßig auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Jahr 2011 war sie Mitglied der Slam-Nationalmannschaft, die im Rahmen der Frauenfußball-Weltmeisterschaft des DFB auftrat.

Einladungen des Goethe-Instituts führten sie nach Rom und Lissabon. Zudem performte sie unter anderem gemeinsam mit den Bamberger Symphonikern, der Big Band Convention Ostbayern sowie dem Uni Jazz Orchester Regensburg.

2012 veröffentlichte sie im Berliner Periplaneta Verlag ihr erstes Buch mit dem Titel Windschattengewächs. Zusammen mit Nora Gomringer gab sie die Anthologie Lautstärke ist weiblich heraus – eine Sammlung weiblicher Stimmen aus der Poetry-Slam-Community, die 2017 im Satyr Verlag erschien.

Max Prosa, 1989 in Berlin geboren, gehört zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen Singer-Songwriter-Szene. Nach kurzen

...

mehr anzeigen

Im „Logoskop“ treffen sich monatlich Poesie und Wissenschaft. Diesmal erkunden die Slampoeten Arnold Pretzlaw und Gauner gemeinsam die Ausstellung Nach der Natur mit live vorgetragenen Texten. Die Besucher:innen sind eingeladen, sie auf ihrem wortgewandten Rundgang zu begleiten. Kuratiert von Bas Böttcher

Clara Nielsen (Jahrgang 1987, geboren in Kiel) lebt in Regensburg und ist seit 2007 fester Bestandteil der Poetry-Slam-Szene. Seitdem steht sie regelmäßig auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Jahr 2011 war sie Mitglied der Slam-Nationalmannschaft, die im Rahmen der Frauenfußball-Weltmeisterschaft des DFB auftrat.

Einladungen des Goethe-Instituts führten sie nach Rom und Lissabon. Zudem performte sie unter anderem gemeinsam mit den Bamberger Symphonikern, der Big Band Convention Ostbayern sowie dem Uni Jazz Orchester Regensburg.

2012 veröffentlichte sie im Berliner Periplaneta Verlag ihr erstes Buch mit dem Titel Windschattengewächs. Zusammen mit Nora Gomringer gab sie die Anthologie Lautstärke ist weiblich heraus – eine Sammlung weiblicher Stimmen aus der Poetry-Slam-Community, die 2017 im Satyr Verlag erschien.

Max Prosa, 1989 in Berlin geboren, gehört zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen Singer-Songwriter-Szene. Nach kurzen Abstechern in Physik und Philosophie entschied er sich für die Musik – und fand in Berlin-Neukölln seinen kreativen Ausgangspunkt.

2011 wurde Clueso auf ihn aufmerksam und nahm ihn mit auf Tour. Kurz darauf folgte sein Fernsehdebüt bei Inas Nacht. Mit seinem ersten Album Die Phantasie wird siegen (2012) gelang ihm der Durchbruch: Platz 20 in den deutschen Charts, begeisterte Kritiken und Vergleiche mit dem jungen Bob Dylan. Es folgten ausverkaufte Tourneen und weitere Alben, darunter Rangoon (2013), Keiner kämpft für mehr (2017) und Heimkehr (2018). Parallel veröffentlichte Prosa mit Im Stillen ein Buch mit Gedichten und Kurzgeschichten.

Seine Texte bewegen sich zwischen Poesie, Melancholie und Aufbruch – mal Song, mal Gedicht, immer mit tiefem Blick auf die Welt.

Weitere Informationen: Preis: kostenfrei.  Bitte buchen Sie Ihr Ticket online oder im Humboldt Forum an der Tageskasse. Ab 14 Jahren. Sprache: Deutsch. Ort: Humboldt Labor, 1. OG. Max. 25 Personen. 

 

weniger anzeigen

Der Event beginnt in
2 Tage
21 Std
36 Min
14 Sek

Veranstalter:in

Humboldt Universität zu Berlin

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Humboldt Forum, Schloßplatz, Berlin, DE