Nov

13

Donnerstag

SMD-Aktionstage: Themenabende zu Fragen über Gott & die Welt

Wissenschaft und christlicher Glaube als Gegensätze? Ganz und gar nicht! 

Im Rahmen der SMD-Aktionstage vom 10.-13. November 2025 wollen wir an vier aufeinanderfolgenden Abenden zu zentralen Fragen an der Schnittstelle von Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft und der existenziellen Bedeutung dieser Auseinandersetzung ins Gespräch kommen.

Prof. Dr. Thomas Schimmel (Leiter am Institut für Angewandte Physik und Institut für Nanotechnologie in Karlsruhe), Dr. Alexander Fink (Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft), Friederike Schmidt (Altorientalistin und Referentin des Prontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube) und Dr. Jürgen Spieß (Althistoriker und Gründer des Instituts für Glaube und Wissenschaft) werden mit spannenden Vorträgen und herausfordernden Gedankenanstößen zu Gast sein. 

Dabei geht es um den Ursprung des Universums, die ethische Debatte über künstliche Intelligenz, der (möglichen) historischen Glaubwürdigkeit der Auferstehung von Jesus von Nazareth und der Problematik des Leids in der Welt, das für so viele Menschen die Existenz eines liebenden Gottes undenkbar macht. 

Die folgenden Vorträge starten von Montag bis Donnerstag jeweils um 18:30 Uhr im Zentralklinikum der Universität zu Lübeck:

 

...

mehr anzeigen

Wissenschaft und christlicher Glaube als Gegensätze? Ganz und gar nicht! 

Im Rahmen der SMD-Aktionstage vom 10.-13. November 2025 wollen wir an vier aufeinanderfolgenden Abenden zu zentralen Fragen an der Schnittstelle von Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft und der existenziellen Bedeutung dieser Auseinandersetzung ins Gespräch kommen.

Prof. Dr. Thomas Schimmel (Leiter am Institut für Angewandte Physik und Institut für Nanotechnologie in Karlsruhe), Dr. Alexander Fink (Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft), Friederike Schmidt (Altorientalistin und Referentin des Prontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube) und Dr. Jürgen Spieß (Althistoriker und Gründer des Instituts für Glaube und Wissenschaft) werden mit spannenden Vorträgen und herausfordernden Gedankenanstößen zu Gast sein. 

Dabei geht es um den Ursprung des Universums, die ethische Debatte über künstliche Intelligenz, der (möglichen) historischen Glaubwürdigkeit der Auferstehung von Jesus von Nazareth und der Problematik des Leids in der Welt, das für so viele Menschen die Existenz eines liebenden Gottes undenkbar macht. 

Die folgenden Vorträge starten von Montag bis Donnerstag jeweils um 18:30 Uhr im Zentralklinikum der Universität zu Lübeck:

 

Montag, 10.11.25: Der Urknall und die Gottesfrage

Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums (Prof. Dr. Thomas Schimmel)

 

Dienstag, 11.11.25: Künstliche Intelligenz - Maschine, Mensch oder mehr?

Wird KI die Menschheit abschaffen oder verbessern? (Dr. Alexander Fink)

 

Mittwoch, 12.11.25: Fakt oder Fiktion?

Zur Glaubwürdigkeit der Auferstehung und der Hoffnung auf ewiges Leben (Friederike Schmidt)

 

Donnerstag, 13.11.25: Warum ich trotz des Leids in der Welt Christ bin

(Dr. Jürgen Spieß)

 

Eine herzliche Einladung geht an alle skeptischen, überzeugten, unwissenden und theologisch belesenen Denkerinnen und Denker! Wir sind überzeugt, einen Raum für spannende Auseinandersetzungen und Ideen schaffen zu können. Der Eintritt ist frei. Freundinnen und Freunde dürfen natürlich auch mitgebracht werden. 

 

Über die SMD:

Die SMD ist ein überkonfessionelles Netzwerk von Christinnen und Christen in Schule, Universität/Hochschule und akademischen Berufen mit Standorten über ganz Deutschland verteilt. Unser Anliegen ist es, Glaube und Wissenschaft zusammenzubringen und mit Menschen auf den unterschiedlichsten Lebenswegen ins Gespräch zu kommen. 

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Hochschul-SMD Lübeck

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Hörsaal Z1/Z2 im Zentralklinikum der Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck, DE