Rechtsextreme Straftaten liegen auf einem Rekordhoch, die AfD radikalisiert sich weiter. Wie hält man dagegen? Vor der Veranstaltung gibt’s Hilfe beim Umstieg aufs digitale Lesen.
taz Seitenwende| Derzeit sitzen so viele junge Antifaschist:innen in Haft wie lange nicht – weil ihnen vorgeworfen wird, auch mit Gewalt gegen Rechtsextreme vorgegangen zu sein. In Ungarn ist deshalb Maja T. seit mehr als einem Jahr inhaftiert, es drohen 24 Jahre Haft. Die Leipzigerin Lina E. sitzt eine fünfjährige Haftstrafe ab. Einem guten Dutzend weiterer Antifaschist:innen stehen demnächst Prozesse in Dresden und Düsseldorf bevor. War ihr Weg der richtige? Und wenn nein, welcher ist es dann?
Eine Veranstaltung mit:
🐾 Wolfram Jarosch ist Biologie- und Chemielehrer in Jena und der Vater von Maja T..
🐾 Juliane Nagel ist Abgeordnete für Die LINKE im Sächsischen Landtag.
🐾 Anne Fromm leitet bei der taz das Ressort Reportage und Recherche.
🐾 Konrad Litschko ist taz-Redakteur im Ressort Reportage und Recherche.
Mehr Informationen und zur Ticketbuchung kommt ihr unter:
https://taz.de/Tour-zur-Seitenwende-Leipzig-1809/!vn6108250/