Nov

17

Montag

Fishbowl-Diskussion an der JGU Mainz

Fishbowl-Diskussion an der JGU Mainz Alte Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Johann-Joachim-Becher-Weg 3, 55128 Mainz Tickets

Credits: AI generated by Canva

Am 17. November 2025 um 18:00 Uhr findet in der Alten Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine Fishbowl-Diskussion zum Thema »Artificial Intelligence in the Academic World: Opportunities, Risks, and Ethical Concerns« statt. Sie wird organisiert von der AG Junge Wissenschaft der Mainzer Wissenschaftsallianz, an der unsere Junge Akademie beteiligt ist.

Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch, Frauke Pirk, Prof. Torsten Schrade und Michel Seiwert diskutieren mit der Journalistin Carina Schroeder darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) das akademische Arbeiten verändert – und beleuchten dabei sowohl ihre Chancen als auch ihre Risiken.

Im Mittelpunkt der Diskussion stehen zentrale Fragen zum verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Forschung: Sollte der Einsatz von KI in der Forschung reguliert werden? Können ethische Standards und wissenschaftliche Integrität in einer von KI geprägten Forschungsumgebung gewahrt werden? Und worin unterscheidet sich KI-generierte Kreativität von menschlicher Kreativität?

Das Fishbowl-Format fördert einen offenen Dialog zwischen den Diskutierenden und dem Publikum: Ein Platz im Gesprächskreis bleibt frei, sodass Besucher:innen jederzeit die Möglichkeit haben, aktiv in die Diskussion

...

mehr anzeigen

Am 17. November 2025 um 18:00 Uhr findet in der Alten Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine Fishbowl-Diskussion zum Thema »Artificial Intelligence in the Academic World: Opportunities, Risks, and Ethical Concerns« statt. Sie wird organisiert von der AG Junge Wissenschaft der Mainzer Wissenschaftsallianz, an der unsere Junge Akademie beteiligt ist.

Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch, Frauke Pirk, Prof. Torsten Schrade und Michel Seiwert diskutieren mit der Journalistin Carina Schroeder darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) das akademische Arbeiten verändert – und beleuchten dabei sowohl ihre Chancen als auch ihre Risiken.

Im Mittelpunkt der Diskussion stehen zentrale Fragen zum verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Forschung: Sollte der Einsatz von KI in der Forschung reguliert werden? Können ethische Standards und wissenschaftliche Integrität in einer von KI geprägten Forschungsumgebung gewahrt werden? Und worin unterscheidet sich KI-generierte Kreativität von menschlicher Kreativität?

Das Fishbowl-Format fördert einen offenen Dialog zwischen den Diskutierenden und dem Publikum: Ein Platz im Gesprächskreis bleibt frei, sodass Besucher:innen jederzeit die Möglichkeit haben, aktiv in die Diskussion einzusteigen.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und steht allen Interessierten offen. Um Anmeldung wird über die Veranstaltungswebsite gebeten.

Die Fishbowl-Diskussion wird organisiert von der AG Junge Wissenschaft der Mainzer Wissenschaftsallianz, die sich der Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Mainzer Institutionen widmet und von Dr. Aglaia Schieke, Koordinatorin der Jungen Akademie, geleitet wird. Sie erfolgt in Kooperation mit der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences (GSHS) und dem Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der JGU.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

AG Junge Wissenschaft der Mainzer Wissenschaftsallianz

Vorverkauf

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird über die Veranstaltungswebsite gebeten.

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Alte Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Johann-Joachim-Becher-Weg 3, Mainz, DE