Bist du noch im Winterschlaf?? Sehr gut!
Ein paar wenige kalte Wintertage noch, dann feiern wir am Sonntag, den 16.02.2025 zusammen IMBOLC .
Wir werden uns gemeinsam auf die Suche nach deinen Funken der Inspiration begeben.
Weiß, leuchtend und inspirierend, strahlend hell und zart, kristallklar und frei, wachsen der Hoffnung Flügel!
Imbolc wird meistens mit „im Bauch“ übersetzt und bezieht sich auf die trächtigen Tiere, denn das Lammen der Schafe setzt jetzt langsam ein. Der Ausdruck Oimelc, was übersetzt „Mutterschafsmilch“ heißt, erinnert ebenso an IMBOLC.
Im übertragenen Sinne meint es aber ganz besonders die „schwangere“ Erde, denn was jetzt in der Natur gerade am Wertvollsten ist, geschieht und gedeiht im Verborgenen, im Bauch von Mutter Natur.
Die ersten Knospen und die ersten Blümchen sind schon sichtbar! Die Tage sind schon spürbar länger und heller geworden! Seit der Wintersonnwende hat der Tag wieder eine Stunde zugenommen!
Bei milden Wintern wird der Garten schon aufgeräumt, die ersten Frühlingsblüher wie die Schneeglöckchen spitzen schon aus der noch kalten Erde. Gartenbesitzerinnen ziehen auf der Fensterbank die ersten Samen vor. Die weihnachtliche Dekoration wird endgültig weggeräumt, das Tannenreisig schützt nur noch die jungen Triebe vor dem
...
mehr anzeigen
Bist du noch im Winterschlaf?? Sehr gut!
Ein paar wenige kalte Wintertage noch, dann feiern wir am Sonntag, den 16.02.2025 zusammen IMBOLC .
Wir werden uns gemeinsam auf die Suche nach deinen Funken der Inspiration begeben.
Weiß, leuchtend und inspirierend, strahlend hell und zart, kristallklar und frei, wachsen der Hoffnung Flügel!
Imbolc wird meistens mit „im Bauch“ übersetzt und bezieht sich auf die trächtigen Tiere, denn das Lammen der Schafe setzt jetzt langsam ein. Der Ausdruck Oimelc, was übersetzt „Mutterschafsmilch“ heißt, erinnert ebenso an IMBOLC.
Im übertragenen Sinne meint es aber ganz besonders die „schwangere“ Erde, denn was jetzt in der Natur gerade am Wertvollsten ist, geschieht und gedeiht im Verborgenen, im Bauch von Mutter Natur.
Die ersten Knospen und die ersten Blümchen sind schon sichtbar! Die Tage sind schon spürbar länger und heller geworden! Seit der Wintersonnwende hat der Tag wieder eine Stunde zugenommen!
Bei milden Wintern wird der Garten schon aufgeräumt, die ersten Frühlingsblüher wie die Schneeglöckchen spitzen schon aus der noch kalten Erde. Gartenbesitzerinnen ziehen auf der Fensterbank die ersten Samen vor. Die weihnachtliche Dekoration wird endgültig weggeräumt, das Tannenreisig schützt nur noch die jungen Triebe vor dem Frost, der immer noch zu erwarten ist. Der Frühjahrsputz steht vor der Tür!
In kälteren Gegenden liegt noch eine dicke Schneedecke über den keimenden Pflanzen. Wird es wärmer, beginnt der Schnee zu tauen und die Wasser beginnen zu fließen. Ein sehr anschauliches Bild, denn auch in uns erwachen langsam wieder neue Energien aus der Winterstarre, neue Lebensgeister tauen auf, die durch uns fließen wollen und alles Unnötige, Belastende, Hinderliche und Kaputte in einer reinigenden Flut mit sich reißen wollen und hinausspülen, um Platz zu schaffen, Raum, Licht, Luft, für neues Wachstum, neue Visionen, Projekte, Ideen, Glaubenssätze....
Doch noch ist Winter, noch darf geruht werden, noch dürfen wir in Stille darauf vertrauen, dass sich unter der Erde schon vieles tut. Die Samen wurzeln, treiben aus, erste feine Spitzen drängen ungesehen nach oben, ans Licht.
Was wir in der äußeren Natur beobachten können, spiegelt sich auch in unseren Seelen, in unseren Herzen, in unserer innersten NATUR wieder.
Wir werden uns auf die Suche machen nach unseren Samen, die gerade wurzeln, Halt suchen im bereiteten Boden. Die nach oben drängen, ins Außen, in die Sichtbarkeit. Was brauchen sie um zu wachsen, um sich bestmöglich zu entwickeln? Ist der Boden gut vorbereitet? Finden sie den nötigen Halt? Wieviel Licht und Raum kann ich ihnen geben? Was will wachsen? Darf es wachsen? Halten die feinen Pflänzchen auch den wilden Frühjahrsstürmen stand, die gerade durch die Nächte " fegen " ?
Wir feiern auch ein Fest der Hoffnung, dass die dunkle Zeit bald der Vergangenheit angehört und durchgangen wurde und der Frühling mit seiner Klarheit, seiner Wärme und seinem Licht auch heuer wiederkommen wird.
In diesem neuen Licht erscheint Mutter Natur als die Lichtjungfrau Brigid - "die vom Strahlenkranz umgebene" - und löst damit die dunkle, schwarze Göttin ab, die als Percht oder auch Morrigane den Winter beherrschte.
Im keltischen Irland spielt die Göttin Brigid eine entscheidende Rolle, eine weiß-rote jungfräuliche Göttin, sie ist die Hüterin des ewigen Feuers, die Patronin der Dicht- und Schmiedekunst und der Heilkunst. Ihr Name steckt auch im englischen Wort für strahlend, hell = bright. Brighid, Birgid oder Bridget - all diese Namen bedeuten in etwa „leuchtender Pfeil“.
Brigid war die mächtigste und beliebteste Göttin der Kelten. Auch mit ihr werden wir uns in einer Fantasiereise verbinden, um ihre sanftmütige und lichtbringende Energie zu spüren.
Treffpunkt 13 Uhr am Wanderparkplatz Eilsbrunn, Ende gegen 17 Uhr.
Bitte WARM anziehen, wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, warme Schuhe mit gutem Profil, da wir die Zeit ausschließlich draußen verbringen.
gerne eine Thermoskanne mit heißem Tee in den Rucksack packen
Wir starten im Eilsbrunner Wald mit ein paar Elementen aus dem Waldbaden und Naturcoaching, danach wandern wir weiter in meinen Garten in Schönhofen. Dort erwartet uns ein Lagerfeuer und einige spannende Imbolc - Rituale, sowie eine kleine Brotzeit aus traditionellen Speisen.
Die Veranstaltung findet bei fast jedem Wetter statt. Bei Gewitter, Sturm, Hagelschauern oder anhaltendem Regen müssen wir die Feier leider auf einen anderen Tag verschieben.
Unkostenbeitrag für 4 Stunden Kurs, sämtliches Material, Skript und Verpflegung 59,- € pro Person.
Mir ist es ganz besonders wichtig, dass meine Kurse mit allen Sinnen ERLEBT, GEFÜHLT und mit Herz und Seele GESPÜRT werden.
Im Nachgang erhältst du von mir ein umfangreiches Skript, in dem ich Interessantes und Wissenswertes zu IMBOLC für euch zusammengestellt habe. So kannst du bei Interesse das ERSPÜRTE, die Seelennahrung noch mit Futter für den Geist vereinen.
IMBOLC ist auch das Fest des Lichts - bitte bring eine neue weiße ( oder gelbe) Kerze mit, am besten wäre eine Stumpenkerze in einem Kerzenglas ( gut eignen sich auch Honiggläser, Weckgläser o.ä.) . Dieses Glas wollen wir mit Symbolen des Festes und Naturmaterialien verzieren und die Kerze segnen. Sie darf dich das ganze Jahr über zu besonderen Anlässen begleiten.
IMBOLC ist auch ein Fest der Reinigung - wenn du magst, kannst du eventuell am Vorabend ein langes Schaumbad nehmen oder dich ausgiebig duschen, um den " Staub vom alten Jahr " in deiner Vorstellung abzuschrubben. Ich lade dich ebenso ein, am Sonntag Vormittag mal ganz bewusst durch deine Wohnung, dein Haus zu gehen und Ausschau zu halten nach 7 Gegenständen, die ausgedient haben. Dinge, die du wirklich nicht mehr brauchst, was dich sowieso schon lange stört, was seinen Zweck erfüllt hat und weg kann. Das muss nichts Großes sein. Eine kaputte Socke, ein ausgetrockneter Stift, eine alte bezahlte Rechnung, vielleicht eine angeschlagene Kaffeetasse oder das Osternest vom letzten Jahr?
Setz dich und wirf diese Dinge ganz achtsam weg. Bedanke dich bei jedem Teil und lass es los.
Ist das nicht befreiend?
Ich wünsche dir von Herzen ruhige, gesunde Tage voller Licht und Liebe und freue mich sehr auf unser gemeinsames Jahreskreisfest.
weniger anzeigen