Aug

23

Samstag

Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium

Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin Tickets

Credits: ©BMKUN/Espen Eichhöfer

Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit lädt am 23. und 24. August zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein. Besuchen Sie uns in unserem Berliner Dienstsitz. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie das Ministerium und seine vielfältigen Themen kennen. Neben Hausführungen wird es eine interaktive Ausstellung und Mitmachangebote für alle Altersgruppen geben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PROGRAMM

Themenausstellung: „BMUKN rund um die Uhr“
Umwelt- und Klimaschutz begegnen uns überall im Alltag. Ob beim Zähneputzen am Morgen, in der Mittagspause, bei der Arbeit oder der Freizeit am Abend: Die Themen des Bundesumwelt- und Klimaschutzministeriums begleiten uns rund um die Uhr. Die Ausstellung zum Tag der offenen Tür 2025 begleitet durch einen beispielhaften Tag. Wie macht sich Umwelt- und Klimaschutz im täglichen Leben bemerkbar? Was können wir alle zu einer lebenswerten Umwelt beitragen? Freuen Sie sich über eine große Themenvielfalt. Informieren Sie sich zum Thema Mikroplastik und erhalten Sie Tipps für einen nachhaltigen Konsum. Erkunden Sie spannende Exponate zum Thema Klimaanpassung. Machen Sie sich auf die Suche nach seltenen Tierarten in unserem Erlebnisraum Artenvielfalt. Nur einige von vielen Highlights beim

...

mehr anzeigen

Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit lädt am 23. und 24. August zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein. Besuchen Sie uns in unserem Berliner Dienstsitz. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie das Ministerium und seine vielfältigen Themen kennen. Neben Hausführungen wird es eine interaktive Ausstellung und Mitmachangebote für alle Altersgruppen geben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PROGRAMM

Themenausstellung: „BMUKN rund um die Uhr“
Umwelt- und Klimaschutz begegnen uns überall im Alltag. Ob beim Zähneputzen am Morgen, in der Mittagspause, bei der Arbeit oder der Freizeit am Abend: Die Themen des Bundesumwelt- und Klimaschutzministeriums begleiten uns rund um die Uhr. Die Ausstellung zum Tag der offenen Tür 2025 begleitet durch einen beispielhaften Tag. Wie macht sich Umwelt- und Klimaschutz im täglichen Leben bemerkbar? Was können wir alle zu einer lebenswerten Umwelt beitragen? Freuen Sie sich über eine große Themenvielfalt. Informieren Sie sich zum Thema Mikroplastik und erhalten Sie Tipps für einen nachhaltigen Konsum. Erkunden Sie spannende Exponate zum Thema Klimaanpassung. Machen Sie sich auf die Suche nach seltenen Tierarten in unserem Erlebnisraum Artenvielfalt. Nur einige von vielen Highlights beim diesjährigen Tag der offenen Tür.

Musik und Unterhaltungsacts erleben

Selbstgebaute Musik
Aus alten Schrauben, Federn und Konservendosen entstehen hier Musikroboter, C-Dur PET-Flaschen oder Sound-Rucksäcke zum Abheben. Hier trifft Nerd auf Neugierige, Kind auf Künstler und Musikwissenschaftlerin auf Newbies der Szene. Freuen Sie sich auf Auftritte mit Sanitärrohralphörnern und Musikrobotern am Samstag und Sonntag!

Die Drachen des Meeres
Das interaktive Figuren- und Objekttheater zum Thema Verschmutzung der Ozeane wird rund um den Dienstsitz Stresemannstraße am Samstag und Sonntag zu erleben sein.

Für Kinder: Spielen, Basteln und Rätseln

Kinderrallye mit Lea Lumi
Begleite unser Maskottchen Lea Lumi auf einer spannenden Reise durch die Ausstellung. An den Lumi-Aufstellern gibt es  Mitmachstationen für Kinder mit Spielen und Rätseln. Den Spielplan bekommt man am Infopoint.

Schul- und Kitabereich: Malen und Basteln
Die Bildungsprojekte des BMUKN und das Malbuch „Wer bist du denn? Mein Reimbuch über bedrohte Tiere“ können im Bereich „Schule, Kita und Co“ kennengelernt werden.

Für Erwachsene: Pflanzberatung, Talks und Führungen

Pflanzberatung und Mitmachaktion
Für größere Kinder und Erwachsene gibt es eine Mitmachaktion zum Thema biodiverse Balkon- und Gartenbepflanzung. Mit persönlicher Beratung kann eine individuelle Berliner Saatgutmischung zusammengestellt und mitgenommen werden.

Talks und Unterhaltung auf der Bühne
Auf der Bühne im Lichthof des Ministeriums erfahren die Besucherinnen und Besucher am Samstag und Sonntag mit spannenden Gästen mehr über die Themen des BMUKN. Auch Spiel und Spaß kommen hier nicht zu kurz: Quizze,Bingo und Musik runden das Programm ab. Das Bühnenprogramm findet an beiden Tagen jeweils um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr statt.

Hausführungen
Ein Blick hinter die Kulissen: Unsere Hausführungen finden an beiden Veranstaltungstagen jeweils von 10:30 bis 17:00 Uhr im Halbstundentakt statt. An beiden Tagen wird es jeweils von 14:30–15:15 Uhr eine Führung mit Gebärdensprachdolmetschung geben.

Essen & Trinken
Ribisels, die Kantine des BMUKN in der Stresemannstraße ist an beiden Veranstaltungstagen für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Ob herzhaftes Hauptgericht, Kaffee und Kuchen, leckere Snacks oder ein kühles Erfrischungsgetränk - für jeden Geschmack ist  etwas dabei!

Anfahrt
Der Tag der offenen Tür des BMUKN findet im Berliner Dienstsitz Stresemannstraße statt. Den Eingang zum Ministerium erreichen Sie über die Erna-Berger-Straße. 

S-Bahn, U-Bahn, Regionalbahn: Haltestelle Potsdamer Platz
Bus 200: Haltestelle S+U Potsdamer Platz
Bus M 85: Haltestelle S+U Potsdamer Platz

Fahrradständer finden Sie in der Köthener Straße, nur ein paar Meter von der Erna-Berger-Straße entfernt.

Sicherheit
Die Sicherheit unserer Gäste ist uns sehr wichtig. Deshalb führen wir am Eingang zum Ministerium Gepäck- und Sicherheitskontrollen durch. Das Mitführen gefährlicher Gegenstände, wie Reizgasbehälter, Feuerzeuge, Taschenmesser oder ähnlicher Dinge ist nicht gestattet. Kleine und große Vierbeiner müssen leider draußen bleiben.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Vorverkauf

Eintritt frei - keine Anmeldung oder Ticket notwendig

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Stresemannstraße 128-130, Berlin, DE