Mai

23

Freitag

Broken Colours

Broken Colours Schlosskirche St. Maria von den Engeln, Schloßstraße 2, 50321 Brühl Tickets

Credits: Clemens Koegel

Brühler Schlosskonzerte: „Broken Colours"

mit:

Ensemble pseudonym

Normalerweise haben Komponisten eine klare Vorstellung davon, wie ein Stück besetzt sein und wie es klingen soll. Doch hin und wieder ist die Phantasie der Musiker gefragt. Speziell in der italienischen Instrumentalmusik des frühen 17. Jahrhunderts findet sich in so manchen Noten der Hinweis „con ogni sorte di strumente musicale“. Jede beliebige Kombination von Musikinstrumenten ist hier erlaubt. Das vierköpfige Ensemble pseudonym, das aus Absolventen der prestigeträchtigen Alte-Musik-Hochschule Schola Cantorum Basiliensis besteht, widmet sich dieser eher freien Form der historischen Aufführungspraxis, erweckt mit Traversflöte, Violine, Gambe und Tasteninstrumenten fantasievolle Sonaten und bezaubernde Tanzmusik zu neuem Leben und entlockt ihnen besondere Klangfarben. Monteverdi, Palestrina und Co. wären begeistert!

Sonderkonzert WDR 3 Alte Musik in NRW

Claudio Monteverdi (1567–1643): Sinfonia aus „Madrigali guerrieri et amorosi“

Dario Castello (1602–1631): Sonata decima aus „Sonate concertate in stilo moderno, Libro secondo“

Biagio Marini (1594–1663): „Il Zontino“, Balletto a 3 aus „Affetti musicali” op. 1

Marco Uccellini (1603–1680): Aria decima quinta sopra la scatola da gli agghi aus „Sonate,

...

mehr anzeigen

Brühler Schlosskonzerte: „Broken Colours"

mit:

Ensemble pseudonym

Normalerweise haben Komponisten eine klare Vorstellung davon, wie ein Stück besetzt sein und wie es klingen soll. Doch hin und wieder ist die Phantasie der Musiker gefragt. Speziell in der italienischen Instrumentalmusik des frühen 17. Jahrhunderts findet sich in so manchen Noten der Hinweis „con ogni sorte di strumente musicale“. Jede beliebige Kombination von Musikinstrumenten ist hier erlaubt. Das vierköpfige Ensemble pseudonym, das aus Absolventen der prestigeträchtigen Alte-Musik-Hochschule Schola Cantorum Basiliensis besteht, widmet sich dieser eher freien Form der historischen Aufführungspraxis, erweckt mit Traversflöte, Violine, Gambe und Tasteninstrumenten fantasievolle Sonaten und bezaubernde Tanzmusik zu neuem Leben und entlockt ihnen besondere Klangfarben. Monteverdi, Palestrina und Co. wären begeistert!

Sonderkonzert WDR 3 Alte Musik in NRW

Claudio Monteverdi (1567–1643): Sinfonia aus „Madrigali guerrieri et amorosi“

Dario Castello (1602–1631): Sonata decima aus „Sonate concertate in stilo moderno, Libro secondo“

Biagio Marini (1594–1663): „Il Zontino“, Balletto a 3 aus „Affetti musicali” op. 1

Marco Uccellini (1603–1680): Aria decima quinta sopra la scatola da gli agghi aus „Sonate, correnti et arie“ op. 4

Girolamo Frescobaldi (1583–1643): Canzon quarta a 2 aus „Canzoni da sonare a una, due, tre et quattro“

Marco Uccellini: Corrente decima ottava und Corrente decima terza aus „Sonate, correnti et arie“ op. 4

Corrente vigesima aus „Ozia Regio“ op. 7

Giovanni Picchi (ca. 1571–1643): Canzon sesta aus „Canzoni di sonar con ogni sorte d’istromenti“

Giovanni Pierluigi da Palestrina (ca. 1525–1594): „Pulchra es amica mea“ aus „Motettorum, Liber quartus“

Giovanni Picchi: Canzon ottava aus „Canzoni di sonar con ogni sorte d’istromenti“

Tarquino Merula (1595–1665): „Ballo detto Eccardo“ aus „Canzoni overo sonate concertate per chiesa e camera“ op. 12

Biagio Marini: Passacalio a 4 aus „Per ogni sorte di strumento musicale“ op. 22

Sonata a 3 „La Foscarina“ aus „Affetti musicali“ op. 1

Salomone Rossi (1570–1630): Gagliarda a 3 detta la Norsina aus „Il primo libro delle sinfonie et gagliarde“

Girolamo Frescobaldi: Toccata prima aus „Toccate e partite d’intavolatura, Libro primo“

Giovanni Battista Fontana (1589–1630): Sonata undecima aus „Sonate a 1, 2, 3 per il violin o cornetto“

Antonio Falconieri (ca. 1585–1656): „L’Eroica: Ciaccona“ aus „Il primo libro di canzone, sinfonie, fantasie“

Salomone Rossi: Sinfonia 16 aus „Sinfonie et gagliarde, Libro secondo“

Sonata sopra l’aria della Romanesca aus „Varie sonate, sinfonie, gagliarde, Libro terzo“

Dario Castello: Sonata nona aus „Sonate concertate in stilo moderno, Libro secondo“

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Brühler Schlosskonzerte e.V.

Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Schlosskirche St. Maria von den Engeln, Schloßstraße 2, Brühl, DE

Links zum Event