Apr

30

Mittwoch

Die hohe Kunst des Klavierspiels

Die hohe Kunst des Klavierspiels Schloss Reinbek, Schloßstraße 5-7, 21465 Reinbek Tickets

Credits: Chopin-Gesellschaft HH-Sachsenwald

-
Schloss Reinbek, Reinbek (DE)

Recital mit Marcella Crudeli, Rom und Martin Walenda, Hamburg

Chopins Zauber in der zeitgenössischen Musik

Die italienische Grand Dame der Klavierwelt blickt auf eine brillante Karriere mit rund dreitausend Konzerten in über achtzig Ländern auf fünf Kontinenten zurück, sowohl als Solistin als auch in Kammerensembles. Sie konzertierte u.a. in der Piccola Scala in Mailand, der Wigmore Hall in London, der Salle Gaveau in Paris, im Teatro Real in Madrid, in der Accademia Santa Cecilia in Rom, im Teatro Petruzzelli in Bari und Teatro Colòn in Buenos Aires, im Chapelle du Bon Pasteur in Montreal, in der Philharmonie von St. Petersburg und Philharmonie Enescu in Bukarest, beim Festival dei Due Mondi in Spolet.

Wir sind gückich, sie im Schloss Reinbek hören zu können.

 

Eintritt: Einzelticket 30 € | nur für Mitglieder der Chopin-Gesellschaft 25 € | für Studierende und SchülerInnen 10 € | Restkarten an der Abendkasse

Marcella Crudeli hat uns das folgende Programm geschickt

THE MAGIC OF CHOPIN THROUGH CONTEMPORARY MUSIC”

REINBEK, 30. APRIL 2025

F. Chopin: Variazioni Brillanti Op. 12
Ballade f-Moll Op. 52

A. Talmelli: Cinque Bagatelle
A Marcella
(Erstaufführung in Hamburg)

S. Calligaris: Preludio, Sarabanda e Finale
(Marcella Crudeli gewidmet)
(Erstaufführung in Hamburg)

...

mehr anzeigen

Recital mit Marcella Crudeli, Rom und Martin Walenda, Hamburg

Chopins Zauber in der zeitgenössischen Musik

Die italienische Grand Dame der Klavierwelt blickt auf eine brillante Karriere mit rund dreitausend Konzerten in über achtzig Ländern auf fünf Kontinenten zurück, sowohl als Solistin als auch in Kammerensembles. Sie konzertierte u.a. in der Piccola Scala in Mailand, der Wigmore Hall in London, der Salle Gaveau in Paris, im Teatro Real in Madrid, in der Accademia Santa Cecilia in Rom, im Teatro Petruzzelli in Bari und Teatro Colòn in Buenos Aires, im Chapelle du Bon Pasteur in Montreal, in der Philharmonie von St. Petersburg und Philharmonie Enescu in Bukarest, beim Festival dei Due Mondi in Spolet.

Wir sind gückich, sie im Schloss Reinbek hören zu können.

 

Eintritt: Einzelticket 30 € | nur für Mitglieder der Chopin-Gesellschaft 25 € | für Studierende und SchülerInnen 10 € | Restkarten an der Abendkasse

Marcella Crudeli hat uns das folgende Programm geschickt

THE MAGIC OF CHOPIN THROUGH CONTEMPORARY MUSIC”

REINBEK, 30. APRIL 2025

F. Chopin: Variazioni Brillanti Op. 12
Ballade f-Moll Op. 52

A. Talmelli: Cinque Bagatelle
A Marcella
(Erstaufführung in Hamburg)

S. Calligaris: Preludio, Sarabanda e Finale
(Marcella Crudeli gewidmet)
(Erstaufführung in Hamburg)

F. Chopin: Andante Spianato e Grande Polacca Brillante Op. 22
Scherzo b-Moll Op. 31 Nr. 2

 

MARCELLA CRUDELI

wird von der internationalen Kritik als einer der wichtigsten Vertreter des italienischen Klavierspiels betrachtet. Sie erhielt ihre Ausbildung bei den großen Pianisten B. Seidlhofer, A. Cortot und C. Zecchi, worauf sie mit Bestnote und Sonderpreis am Verdi-Konservatorium Mailand und den Akademien in Salzburg und Wien abschloß.

Seit Jahren verfolgt sie eine erfolgreiche internationale Karriere sowohl als Solistin als auch mit verschiedenen Kammermusikformationen, außer in Europa auch in Amerika, Asien und Afrika auf Einladung der größten Konzertgesellschaften, Radio, TV und mit den berühmtesten Orchestern unter der Leitung bedeutender Dirigenten, eine Karriere, die sich in weit über 3000 Konzerten in über 80 Ländern realisiert.

Sie ist Dozentin für Klavier Hauptfach am staatlichen Musikkonservatorium „S. Cecilia“ in Rom und seit 1988 Direktorin des staatlichen Musikkonservatorium „L. D’Annunzio“ in Pescara. Darüberhinaus hält sie Seminare, Meisterkurse und pianistische Interpretationskurse in verschiedenen Ländern ab. Sie war immer wieder Jurymitglied von nationalen und internationalen Wettbewerben auch als Juryvorsitzende und hat für verschiedene labels viele CDs aufgenommen. Als Bestätigung ihrer internationalen Stellung hat sie zahlreiche internationale Preise erhalten: „Sagittario d’Oro“, „Adelaide Ristori“, „Cimento d’Oro dell’Arte e della Cultura“ oder der Preis „Palestrina“. Für ihre Konzertaktivität und die Leitung des Annunzio-Konservatoriums Pescara, erhielt sie die Preise „Europa“, „Progetto Donna“ und für ihre „höchsten künstlerischen und menschlichen Verdienste“ den „Lions d’Oro“. Sie ist Gründerin und Vorsitzende der EPTA-Italy, von der sie in den Jahren 1995-96 und 2003-2004 europäische Präsidentin gewesen ist, und Vorsitzende der Chopingesellschaft Rom, die Konzerte, internationale Meisterkurse und den internationalen Wettbewerb „Roma“ organisiert, der seit 1990 mit großem Erfolg unter Schirmherrschaft des italienischen Präsidenten durchgeführt wird. 1993 wurde sie zur Ehrenprofessorin am Sakuyo College in Tsuyama/ Japan ernannt. Im gleichen Jahr erhielt sie den Preis „Una vita per lo strumento musicale“ der DISMA an der „Bocconi“-Universität Mailand. Sie ist künstlerische Beraterin der Scuola Civica in Vasto und des Europäischen Wettbewerbs „Città del Vasto“. Im Jahr 1999 verlieh ihr der italienische Staatspräsident den italienischen Ehrenverdienstorden und 2003 erhielt sie die Goldmedaille und den ersten Preis für Verdienste um Schule, Kunst und Kultur.

 

MARTIN WALENDA

Meine musikalische Reise

Liebe Musikfreunde,

mein Name ist Martin Walenda, ich bin 12 Jahre alt und besuche die sechste Klasse des Gymnasiums Oberalster in Hamburg. Unter allen Schulfächern ist die Musik meine größte Leidenschaft. Meine musikalische Reise begann im Jahr 2022, als ich mit neun Jahren unter der Anleitung des renommierten Münchner Pianisten Franz Tischer die Welt des Klaviers für mich entdeckte – zunächst durch Online-Unterricht, geprägt von den Herausforderungen der globalen Pandemie.

Seit Januar 2023 habe ich die wertvolle Gelegenheit, bei KAWAI Europe persönlich von der talentierten Pianistin Sejung Choi unterrichtet zu werden. Ab Januar 2025 setze ich meinen Klavierunterricht bei Prof. Hubert Rutkowski fort.

Das Klavierspiel bereitet mir große Freude, und ich empfinde große Erfüllung darin, mein Können vor Publikum auf die Bühne oder in Wettbewerben zu zeigen. Jede dieser Erfahrungen trägt dazu bei, dass ich mich stetig weiterentwickle und dazulerne. Besonders inspiriert mich der Komponist Frédéric Chopin – seine Musik eröffnet mir die Möglichkeit, eine tiefgehende Palette an Emotionen auszudrücken und zu erleben.

Besondere Erfolge:

• Erster Preis beim deutschen Landeswettbewerb Jugend musiziert (März 2023)

• Erster Preis beim Trübger-Klassik-Preis Junior in Hamburg (April 2023)

• Erster Preis beim Hamburger Instrumentalwettbewerb (November 2023)

• Auszeichnung des Hamburger Schulsenators für herausragende musikalische Leistungen (2023)

• Zweiter Preis beim London International Chopin Competition (Januar 2024 und 2025), mit einem Gewinnerkonzert im Mai 2024

• Silberpreis beim International Vienna Piano Competition (2024), mit einem Gewinnerkonzert im DAS MUTH in Wien

Ich hoffe von Herzen, dass meine Musik Sie berührt und dass Sie Freude daran haben, Teil meiner musikalischen Reise zu sein.

Herzliche Grüße,

Martin

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

Vorverkauf

Tickets per Mail über karten@chopin-hamburg.e oder online über Eventbrite.de | Restkarten an der Abendkasse

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Schloss Reinbek, Schloßstraße 5-7, Reinbek, DE

Links zum Event