Drei Tage vor Eduard Mörikes 150. Todestag erinnern der „Freundeskreis Kloster Lorch“ und die Konzertreihe „Musik in Lorch“ an den berühmten schwäbischen Dichter, der, ständig unterwegs, auch gut zwei Jahre in Lorch wohnte. Seine Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ gilt als die wohl „berühmteste Künstlernovelle des 19. Jahrhunderts“. Er hat die Handlung in den Verlauf eines einzigen Tages hinein komponiert. Mörike schrieb sie anlässlich des 100. Geburtstages des Komponisten. Mozarts Oper Don Giovanni war das Schlüsselerlebnis, das Mörike zu dem literarischen Werk veranlasste.
Klaus-Dieter Mayer liest Passagen aus Mörikes Novelle, die drei Musiker des Trio Château streuen die wunderbare Musik Mozarts dazwischen – nicht nur aus dessen Don Giovanni.
Trio Château:
Norbert Strobel, Oboe (Solooboist MDR Leipzig)
Peter Fellhauer, Klarinette (Soloklarinettist Stuttgarter Philharmoniker)
Albrecht Holder, Fagott (Professor an den Musikhochschulen Würzburg und Maastricht)
Klaus-Dieter Mayer, Rezitation