Dez

4

Donnerstag

Nordische Klangwelten – Tilling und Dausgaard

Nordische Klangwelten – Tilling und Dausgaard KKL Luzern - Konzertsaal, Europaplatz 1, 6005 Luzern Tickets

Credits: zvg

KKL Luzern - Konzertsaal, Luzern (CH)

Nordische Klanglandschaften im Original

Werke der Spätromantik verlangen nicht nur grosse Besetzungen, sondern auch eine entsprechende Klangkultur. Um diese aufzubauen, arbeitet das Luzerner Sinfonieorchester je nach Repertoire mit Gastdirigenten zusammen. Für den Bereich der nordischen Musik ist das seit 2011 der Däne Thomas Dausgaard, der zuletzt im KKL die vierte Sinfonie von Carl Nielsen klanglich berauschend in die Breite entfaltete, wie die Luzerner Zeitung schrieb. Von seiner intensiven Auseinandersetzung mit Edvard Grieg und Jean Sibelius profitiert auch das nordische Programm dieser Saison. Wo Griegs «Peer Gynt»-Suiten nordische Melancholie in märchenhafte Klänge kleiden, ordnet Dausgaard in seiner Fassung die Stücke dieser Schauspielmusik – wie die populäre «Morgenstimmung» oder «Solveigs Lied» – nach rein musikalischen Gesichtspunkten an. In seiner fünften Sinfonie reagierte Sibelius mit jahrelangem Umarbeiten auf den musikalischen Umbruch zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Dausgaard dirigiert das Werk des finnischen Komponisten in der Urfassung von 1915. Sie schildert die nordischen Klanglandschaften und Naturimpressionen in harmonischer Klangfülle.

 

Besetzung:

Programm

...

mehr anzeigen

Nordische Klanglandschaften im Original

Werke der Spätromantik verlangen nicht nur grosse Besetzungen, sondern auch eine entsprechende Klangkultur. Um diese aufzubauen, arbeitet das Luzerner Sinfonieorchester je nach Repertoire mit Gastdirigenten zusammen. Für den Bereich der nordischen Musik ist das seit 2011 der Däne Thomas Dausgaard, der zuletzt im KKL die vierte Sinfonie von Carl Nielsen klanglich berauschend in die Breite entfaltete, wie die Luzerner Zeitung schrieb. Von seiner intensiven Auseinandersetzung mit Edvard Grieg und Jean Sibelius profitiert auch das nordische Programm dieser Saison. Wo Griegs «Peer Gynt»-Suiten nordische Melancholie in märchenhafte Klänge kleiden, ordnet Dausgaard in seiner Fassung die Stücke dieser Schauspielmusik – wie die populäre «Morgenstimmung» oder «Solveigs Lied» – nach rein musikalischen Gesichtspunkten an. In seiner fünften Sinfonie reagierte Sibelius mit jahrelangem Umarbeiten auf den musikalischen Umbruch zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Dausgaard dirigiert das Werk des finnischen Komponisten in der Urfassung von 1915. Sie schildert die nordischen Klanglandschaften und Naturimpressionen in harmonischer Klangfülle.

 

Besetzung:

Programm

  • Edvard Grieg (1843–1907)

    • Peer Gynt - Suite in der Fassung von Thomas Dausgaard | 35’

  • Pause

  • Jean Sibelius (1865–1957)

    • Sinfonie Nr. 5 in Es-Dur, op. 82 (Original Version 1915) | 34’

  • Late Night Concert, direkt im Anschluss

    • mit Camilla Tilling und Paul Rivinius:

  • Edvard Grieg (1843–1907)

    • Sechs Lieder, op. 48 | 20’

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Nordische Klangwelten – Tilling und Dausgaard

Luzerner Sinfonieorchester

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

KKL Luzern - Konzertsaal, Europaplatz 1, Luzern, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Nordische Klangwelten – Tilling und Dausgaard wird organisiert durch:

Luzerner Sinfonieorchester