November – die Zeit zwischen Farbenpracht und Nebelgrau, hellem Licht und Düsterkeit, Wohlgefühl und Melancholie… Wie wunderbar passt dazu Ravels farbenreiche Musik! Etwa sein melancholischer “Blues” aus der Sonate für Klavier und Violine. Oder seine Sonate für Violine und Cello, die durch ihre kühnen Dissonanzen und mitreissenden Rhythmen ebenso fasziniert wie durch berührende Poesie. Oder das brillant instrumentierte Klaviertrio, das mit seinen eindringlichen Farben und fantastischen Klangeffekten zu den schönsten seiner Gattung gehört.
Bereichert werden diese Perlen aus Ravels kammermusikalischem Schaffen durch zwei zeitgenössische Kompositionen. «Autumn Rhythm» für Violine und Klavier von der jungen französischen Komponistin Camille Pépin bezaubert durch ein impressionistisch anmutendes, hin- und herwogendes Klangfarbengewebe, unterlegt von einem durchgehenden Rhythmus im Stil der Minimal Music. Zartes Spätherbstlicht, melancholische Novembernebel und aufwühlende Herbststürme erweckt Camille Pépin damit vor unserem inneren Auge.
Eine veritable Hommage à Ravel ist das Stück «Retour à Montfort-l’Amaury» des Westschweizer Komponisten Richard Dubugnon. In Ravels Haus in Montfort-l’Amaury nahe Paris liess sich Dubugnon am Erard-Flügel des Meisters zu seinem Stück
...
mehr anzeigen
November – die Zeit zwischen Farbenpracht und Nebelgrau, hellem Licht und Düsterkeit, Wohlgefühl und Melancholie… Wie wunderbar passt dazu Ravels farbenreiche Musik! Etwa sein melancholischer “Blues” aus der Sonate für Klavier und Violine. Oder seine Sonate für Violine und Cello, die durch ihre kühnen Dissonanzen und mitreissenden Rhythmen ebenso fasziniert wie durch berührende Poesie. Oder das brillant instrumentierte Klaviertrio, das mit seinen eindringlichen Farben und fantastischen Klangeffekten zu den schönsten seiner Gattung gehört.
Bereichert werden diese Perlen aus Ravels kammermusikalischem Schaffen durch zwei zeitgenössische Kompositionen. «Autumn Rhythm» für Violine und Klavier von der jungen französischen Komponistin Camille Pépin bezaubert durch ein impressionistisch anmutendes, hin- und herwogendes Klangfarbengewebe, unterlegt von einem durchgehenden Rhythmus im Stil der Minimal Music. Zartes Spätherbstlicht, melancholische Novembernebel und aufwühlende Herbststürme erweckt Camille Pépin damit vor unserem inneren Auge.
Eine veritable Hommage à Ravel ist das Stück «Retour à Montfort-l’Amaury» des Westschweizer Komponisten Richard Dubugnon. In Ravels Haus in Montfort-l’Amaury nahe Paris liess sich Dubugnon am Erard-Flügel des Meisters zu seinem Stück inspirieren. Von Ravels Geist durchdrungen, gelingt ihm aber etwas ganz Eigenes: ein wahrhaft intimes Pas de deux von Violine und Klavier, oszillierend zwischen hauchzarter Lyrik und glühender Leidenschaft - schöner lässt sich Ravel nicht feiern!
weniger anzeigen