Rainer Promnitz Präsentiert
Schalom – Musik und Film zum Jahr der Jüdischen Kultur 2026
Unter dem Titel „Schalom – Musik und Film zum Jahr der Jüdischen Kultur 2026“ präsentiert Rainer Promnitz ein berührendes Programm mit Werken jüdischer Komponisten wie Abraham Ellstein, traditionellen Stücken aus der jüdischen Liturgie – darunter Avinu Malkeinu – sowie seiner eigenen Komposition „Schalom“ für Streichquartett, entstanden nach seinem Besuch von Yad Vashem.
Höhepunkt des Abends ist der preisgekrönte Film
„Wie will ich leben? Ab jetzt mit Chuzpe!“ (2023), der die Geschichte eines jüdischen Mädchens erzählt, das in Dresden mit Antisemitismus konfrontiert wird und ihren eigenen Weg findet.
Ausführende:
– Sophie – Eleonora Weigel (Gesang & Lesung)
– Bernhard Linsmann, Benedikt Halm (Violine)
– Uli Schröder (Viola), Staatsoperette Dresden
– Rainer Promnitz (Violoncello & Komposition)
– Kristina Daniels – Leiterin des Eltern- und Begegnungszentrums Kolibri- (Einführung in den Film)
Sämtliche Einnhamen des Abends werden an das Kinder- und Elternzentrum Kolibri gespendet!
Wir freuen uns auf einen Abend des Gedenkens, des Dialogs und der Kunst – Schalom!