Okt

11

Samstag

Schlusskonzert Boswiler Orchesterakademie für Amateure

Schlusskonzert Boswiler Orchesterakademie für Amateure Künstlerhaus Boswil, Flurstrasse 14, 5623 Boswil Tickets

Credits: zvg

Künstlerhaus Boswil, Boswil (CH)

Boswiler Orchesterakademie für Amateurmusiker:innen
Anne-Cécile Gross Leitung

Programm
Antonín Dvořák (1841-1904)
Ouvertüre zu «Wanda» Op. 25, B. 97 (1879)
Giacomo Puccini (1858-1924)
Intermezzo zum Akt III aus «Manon Lescaut» (1892)
Florence Price (1887-1953)
Sinfonie Nr. 1 in e-Moll: 1. Allegro ma non troppo (1932)
Georges Bizet (1838-1875)
Sätze aus den «Carmen» Suiten 1 und 2 (1885)


Liberté
Drei Frauen. Drei Schicksale. Ein gemeinsamer Wunsch: Freiheit.


Das diesjährige Programm der Boswiler Orchesterakademie für Amateure widmet sich berührenden musikalischen Porträts von Frauen, die für Selbstbestimmung kämpfen. In Werken von Dvořák, Puccini, Bizet und Florence Price wird dieser Freiheitsdrang eindrucksvoll hörbar gemacht.

Dvořáks selten gespielte Ouvertüre zu Wanda erzählt von einer Fürstentochter, die sich gegen eine erzwungene Liebe auflehnt. In Puccinis Manon Lescaut wird das tragische Schicksal einer jungen Frau gezeichnet, die zwischen Leidenschaft und gesellschaftlichen Erwartungen zerbricht. Bizets weltberühmte Carmen wiederum verkörpert selbstbewusste Unabhängigkeit – mit tödlichem Ausgang. Einen besonderen Höhepunkt setzt die Sinfonie Nr. 1 in e-Moll der afroamerikanischen Komponistin Florence Price, von welcher der erste Satz erklingt: ein

...

mehr anzeigen

Boswiler Orchesterakademie für Amateurmusiker:innen
Anne-Cécile Gross Leitung

Programm
Antonín Dvořák (1841-1904)
Ouvertüre zu «Wanda» Op. 25, B. 97 (1879)
Giacomo Puccini (1858-1924)
Intermezzo zum Akt III aus «Manon Lescaut» (1892)
Florence Price (1887-1953)
Sinfonie Nr. 1 in e-Moll: 1. Allegro ma non troppo (1932)
Georges Bizet (1838-1875)
Sätze aus den «Carmen» Suiten 1 und 2 (1885)


Liberté
Drei Frauen. Drei Schicksale. Ein gemeinsamer Wunsch: Freiheit.


Das diesjährige Programm der Boswiler Orchesterakademie für Amateure widmet sich berührenden musikalischen Porträts von Frauen, die für Selbstbestimmung kämpfen. In Werken von Dvořák, Puccini, Bizet und Florence Price wird dieser Freiheitsdrang eindrucksvoll hörbar gemacht.

Dvořáks selten gespielte Ouvertüre zu Wanda erzählt von einer Fürstentochter, die sich gegen eine erzwungene Liebe auflehnt. In Puccinis Manon Lescaut wird das tragische Schicksal einer jungen Frau gezeichnet, die zwischen Leidenschaft und gesellschaftlichen Erwartungen zerbricht. Bizets weltberühmte Carmen wiederum verkörpert selbstbewusste Unabhängigkeit – mit tödlichem Ausgang. Einen besonderen Höhepunkt setzt die Sinfonie Nr. 1 in e-Moll der afroamerikanischen Komponistin Florence Price, von welcher der erste Satz erklingt: ein eindrucksvolles musikalisches Zeugnis weiblicher Stärke, geprägt von klassischer Form und afroamerikanischen Einflüssen.

Das Konzert ist zugleich der Höhepunkt einer intensiven Akademiewoche, in der ambitionierte Amateurmusiker:innen aus der ganzen Schweiz gemeinsam mit professioneller Unterstützung ein klanggewaltiges Programm erarbeiten. Unter der Leitung von Anne-Cécile Gross entsteht dabei ein mitreissendes Konzertprojekt voller Ausdruckskraft, musikalischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz, das von den Musiker:innen mit viel Herzblut und künstlerischem Anspruch zum Erklingen gebracht wird!


Eintritt frei, Kollekte

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Stiftung Künstlerhaus Boswil

Vorverkauf

Eintritt frei, Kollekte

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Künstlerhaus Boswil, Flurstrasse 14, Boswil, CH

Links zum Event